Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Viele Aktionen bei freiem Eintritt zum Internationalen Museumstag am 18. Mai

Plakatinfo zum Internationalen MuseumstagLHM

Düren. Mit vielen Aktionen für alle Altersgruppen laden das Leopold-Hoesch-Museum und das Papiermuseum Düren bei freiem Eintritt zum Internationalen Museumstag ein – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Wie in jedem Jahr beteiligen sich die städtischen Dürener Museen am weltweiten Aktionstag, der in diesem Jahr unter dem gemeinsamen Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ („Die Zukunft der Museen in sich schnell verändernden Gesellschaften“) ausgetragen wird.
Die Museen der Stadt Düren bieten zwischen 10 und 17 Uhr ein vielfältiges Programm mit zwei Seiltanz-Shows auf dem Hoeschplatz, verschiedenen Führungen durch die Ausstellungen beider Häuser, einer Ukulelen-Jam Session, zwei kreativen Workshops und dem beliebten Papierschöpfen zum Mitmachen an. Die Ausstellungen „Katharina Jahnke. Hic sunt leones.“ im LHM sowie „Glanz und Glitter. Luxuspapiere aus der Sammlung“ im Papiermuseum können den ganzen Tag über besucht werden.
Die Shops beider Museen sind ganztägig geöffnet. Das Museumscafé im LHM bietet ein Mai-Special mit Waffeln und frischen Erdbeeren sowie Getränken und anderen Speisen an.
Der Eintritt ins Leopold-Hoesch-Museum und ins Papiermuseum Düren sowie die Teilnahme an allen Programmpunkten sind ganztägig frei.

11-14 Uhr
„Auf den Spuren von Löwen und Drachen“ – Offener Workshop mit der Künstlerin Katharina Jahnke, LHM

12 Uhr
„Aloha Düren“ – Jam Session des Dürener Ukulelestammtischs, LHM

12:30 Uhr
 „Glanz und Glitter – Luxuspapiere aus der Sammlung“ – Führung durch die Ausstellung mit Wolfgang Fey, PM

13 Uhr
 „The Boxer“ – Seiltanz-Show von rope theatre, Hoeschplatz

13:30 Uhr 
 „Katharina Jahnke. Hic sunt leones“ – Führung durch die Ausstellung mit Kurator Markus Mascher, LHM

13-15 Uhr 
Traditionelles Papierschöpfen zum Mitmachen im PM

15 Uhr
 „The Boxer“ – Seiltanz-Show von rope theatre, Hoeschplatz

14-16 Uhr
 „Mit Glitzer und Glimmer“ – offener Workshop mit Regina Herdt, PM

16 Uhr
Niki de Saint Phalle, Ben Vautier und Wolf Vostell – Führung zu Werkgruppen der Sammlung mit Direktorin Anja Dorn, LHM

10-17 Uhr
Maispecial mit Waffeln und frischen Erdbeeren, Speisen und Getränken im Museumscafé, LHM

 

Der Internationale Museumstag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM und dem Deutschen Museumsbund ausgerufen. Ziel des Aktionstages ist es, auf die thematische Vielfalt der mehr als 6.500 Museen in Deutschland sowie der Museen weltweit aufmerksam zu machen. Mit einem breiten Spektrum, einem viel-fältigen Angebot an Aktionen rund um die Institution und innovativen Idee leisten die Museen einen großen Beitrag zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Städte und ländlichen Regionen. Unter einem jährlich wechselnden Motto werden mit dem Aktionstag die unterschiedlichen Schwerpunkte der Museumsarbeit beleuchtet und für das Publikum zugänglich gemacht.

Bei Fragen zum Programm steht Frau Jeannine Bruno, Leiterin des Bereichs Bildung und Vermittlung, unter j.bruno@dueren.de oder 02421 25-2594 zur Verfügung.

Der Internationale Museumstag wird gemeinsam ausgetragen vom Leopold-Hoesch-Museum und 
Papiermuseum Düren. Unterstützt wird der Internationale Museumstag 2025 von der Sparkasse Düren und den Stadtwerken Düren (SWD).

Freie Fahrt zum Museum

Wie in jedem Jahr begehen die städtischen Dürener Museen den Internationalen Museumstag gemeinsam mit den anderen Museen im Kreis Düren. Der Aktionstag wird im Kreis Düren auch 2025 wieder von der Rurtalbahn GmbH und der Rurtalbus GmbH mit der freien Fahrt zu den Museen und unterstützt. Besucher*innen des Internationalen Museumstags steht mit dem entsprechenden Voucher das Komplettangebot der Rurtalbahn sowie des Rurtalbus“ zur Verfügung. Teilnehmende Museen im Kreis Düren sind das Burgenmuseum Nideggen, das Deutsche Glasmalereimuseum Linnich, die Internationale Kunstakademie Heimbach, das Leopold-Hoesch-Museum Düren und das Papiermuseum Düren, das LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen, das Museum Zitadelle Jülich, das Stadtmuseum Düren sowie das Töpfereimuseum Langerwehe. Das Aktions-Voucher zum kostenlosen Bus- und Bahnverkehr ist in den hiesigen Printmedien, auf Webseiten der Medien sowie online auf den Webseiten der Museen zu finden und kann einfach ausgeschnitten, ausgedruckt und vorgezeigt werden. Die Tickets werden dann in den Museen abgestempelt. Ein Voucher gilt für die gesamte Familie.

Zurück

Die mobile Version verlassen