Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

VHS Rur-Eifel stellt ihr neues Programm für das kommende Semester vor

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren

Düren. „Künstliche Intelligenz“ ist das Jahresthema der VHS Rur-Eifel. Die VHS hat jetzt ihr neues Programmheft vorgestellt – Mit den Programmangeboten für den Zeitraum nach den Sommerferien bis zu den Weihnachtsferien.

„Künstliche Intelligenz prägt mehr denn je unsere Gesellschaft und unser Verständnis von Technik, Arbeit und Zukunft. Es ist uns ein besonderes Anliegen, allen Menschen einen einfachen und fundierten Zugang zu diesen spannenden und oft auch herausfordernden Themen zu ermöglichen“, erklärt Dr. Wilma Viol, Leiterin der VHS Rur-Eifel. Und Bürgermeister Frank Peter Ullrich ergänzt: „Das Programmheft der VHS Rur-Eifel ist auch in diesem Jahr wieder eine dicke Broschüre mit vielen, sehr vielfältigen Angeboten. Die Botschaft ist ganz klar: mit unseren Lehrangeboten transportieren wir wichtige Themen, klassisch wie futuristisch. In der VHS können sich die Menschen fit machen für die Zukunft.“ 

Passend zum Jahresthema bietet die VHS Rur-Eifel zum Beispiel die Veranstaltungen „Wann ist ein KI-System vertrauenswürdig““, „Einführung in effektives Prompting mit KI“ oder „KI in der Ernährung richtig eingesetzt“ an. Darüber hinaus wird das Leitthema „Künstliche Intelligenz“ auch in Kooperation mit den weiteren kulturellen Einrichtungen, wie der Stadtbücherei oder dem Theater der Stadt Düren, aufgegriffen. So ist das Cross-Over-Theaterstück „Das menschliche Programm“, in dem Frank Astor und sein Roboter „Torbi“ das Publikum mit auf eine humorvolle und faszinierende Reise durch die Welt der KI nehmen, ein besonderes Highlight.

Neben dem Jahresthema bieten die rund 440 Angebote des Halbjahresprogramms der VHS Rur-Eifel weiterhin die bewährten und beliebten Veranstaltungen aus allen Fachbereichen. Zum Beispiel: die Kurse „Friedliche Hundebegegnungen: Ihr eigenes Verhalten als Schlüssel zum Erfolg“, „Manga- & Comic Zeichenworkshop“, „Von der Idee zum eigenen Produkt in die Selbstständigkeit“, „Ernährung im Alter“ oder „Vom Schlag getroffen: Wie vorbeugen“ Was tun, wenn“s passiert““. Außerdem wird auch wieder ein Alphabetisierungskurs für Muttersprachlerinnen und Muttersprachler angeboten. 

Und natürlich führt die VHS Rur-Eifel auch nach den Sommerferien ihre erfolgreiche Aktion „VHS vor Ort“ in den Partnerkommunen fort. So wird sie im kommenden Semester unter anderem am 6. September in Niederzier, am 7. September in Kreuzau und am 14. September in Vettweiß mit einem VHS-Stand vertreten sein.

Das aktuelle Programmheft liegt in der VHS Rur-Eifel und den verschiedensten Auslagestellen im gesamten Kreisgebiet aus. Anmeldekarten befinden sich im Programm oder sind in der VHS Rur-Eifel erhältlich. Online-Anmeldungen sind ab sofort über die Homepage www.vhs-rur-eifel.de möglich.

Die mobile Version verlassen