Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Ehrenamtspreis an Gudrun Rößeler persönlich übergeben

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren

Düren. Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat Gudrun Rößeler jetzt den Ehrenamtspreis der Stadt Düren persönlich in Empfang genommen. Sie hatte an der eigentlichen Feier Anfang des Monats nicht teilnehmen können. Gudrun Rößeler erhielt die Auszeichnung für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit für die „Tafel Düren e.V.“.

Seit 2010 arbeitet Gudrun Rößeler einmal wöchentlich als Teamleiterin in der Essensaugabe der Tafel und ist 2. Vorsitzende des Vereins. Für die Ehrung vorgeschlagen hatte sie die Vorsitzende der Tafel Düren, Edith Becker. Im Gespräch mit dem Bürgermeister betonten beide die Bedeutung der Tafel für die Betreuung bedürftiger Menschen in Düren und bedankten sich bei den vielen Unterstützerinnen und Unterstützern. „Wir sind aber natürlich immer auf der Suche nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Gudrun Rößeler.

„Diese Leistung ist herausragend in der Länge ihres Engagements“, bedankten sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Christopher Löhr, Beigeordneter für Generationen, Demografie und Soziales, bei der Übergabe des Ehrenamtspreises. „Für unsere Stadtgesellschaft ist das Ehrenamt von enormer Bedeutung. Ohne das ginge es nicht. Viele Dinge, die dort geleistet werden, könnten wir uns sonst gar nicht leisten.“
 
Insgesamt wurden in diesem Jahr elf Einzelpersonen und drei Gruppen mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Düren ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis in den Kategorien „Einzelpersonen“, „Gruppen“ und „Nachwuchspreis Jugend“. Die Ausgezeichneten erhielten jeweils eine Urkunde und die Ehrennadel der Stadt Düren. Außerdem waren die Ehrenamtspreise mit jeweils 250 Euro dotiert, die Auszeichnung in der Kategorie „Nachwuchspreis Jugend“ mit 150 Euro.

Finanziell unterstützt wurde die Verleihung des Ehrenamtspreises 2025 der Stadt Düren von der Sparkasse Düren.

Die mobile Version verlassen