Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Neues Stadtmobiliar für die Dürener Innenstadt sorgt für Aufenthaltsqualität und Begrünung

Das Foto zeigt Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer der WIN.DN GmbH mit Hund und Laura Göttgens vom CityMa e.V. vor einer Bank.WIN.DN

Düren. Die Dürener Innenstadt wird zum Sommer erneut um ein attraktives Element reicher. Anfang Juli wurden in der Wirtelstraße und Kölnstraße moderne Stadtmöbel mit integrierten Pflanzenkübeln aufgestellt.

Die Möbel wurden vom CityMa e.V. in Kooperation mit der WIN.DN GmbH angeschafft und sind ein weiterer gemeinsamer Beitrag zur Aufwertung der Dürener Innenstadt. „Nach dem positiven Feedback im letzten Jahr war für uns klar, dass das Stadtmobiliar kommt und diesmal sogar aus regionaler Produktion“, betont Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer der WIN.DN GmbH. „Die Möbel verbinden Funktionalität mit einem ansprechenden Stadtbild und sind ein weiteres Element zur Attraktivitätssteigerung unserer Einkaufsstraßen.“

Hergestellt werden die Möbel von einem Dürener Schreinerbetrieb. Damit wird ein bewusstes Zeichen für Regionalität und Qualität gesetzt. Die robusten Holzelemente mit integrierten Pflanzkästen bieten nicht nur Sitzmöglichkeiten, sondern tragen im kleinen Rahmen auch zur Verbesserung des Mikroklimas und des Stadtgrüns bei. Manuel Keischgens, Citymanager des CityMa e.V., ergänzt: „Die Möbel schaffen Orte der Begegnung und laden Besucher*innen der Innenstadt zum Verweilen ein. Besonders in den Sommermonaten erhöhen sie die Aufenthaltsqualität in der Stadt.“

Die Maßnahme ist Teil des Erlebnisstandort Düren 2030 und fördert die Belebung und die Begrünung des öffentlichen Raums. 

Uwe Gunkel, erster Vorsitzender des CityMa e.V., betont: „Solche kleinen Maßnahmen haben eine große Wirkung. Das wir in diesem Jahr auf eine regionale Fertigung setzen konnten, stärkt zusätzlich das lokale Handwerk und ist ein echter Gewinn für alle Beteiligten.“

Nach dem Ende der Sommersaison werden die Möbel eingelagert und im kommenden Jahr erneut zum Einsatz kommen.

Pressetext: WIN.DN
 

Zurück

Die mobile Version verlassen