Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

„Eine nachhaltige Investition in die Zukunft unserer Kinder!“

Gruppenfoto an einem neuen Spielgerät.Stadt Düren

Düren. Vielfältig-Naturnah-Bewegungsfördernd – So lässt sich der neu gestaltete Schulhof der Städtischen Katholischen Grundschule Südschule mit seinem modernen und abwechslungsreichen Spiel- und Aufenthaltsbereich in kurzen Worten beschreiben. Jetzt wurde er offiziell für den Schulbetrieb übergeben.

„Der neue Schulhof bietet den Kindern nicht nur sichere und abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten, sondern fördert auch ihre Entwicklung und das soziale Miteinander. Die Stadt Düren investiert damit nachhaltig in die Zukunft unserer Kinder“, unterstrich Bürgermeister Frank Peter Ullrich in einer kurzen Ansprache die Bedeutung der Maßnahme. 
Der sichtlich in die Jahre gekommene und überwiegend asphaltierte Schulhof wies erhebliche Mängel auf und bot nur eingeschränkte Spielmöglichkeiten. Dazu hatten die Bäume auf dem Schulhof in weiten Teilen den Asphalt gehoben und Stolperstellen gebildet. „Aus diesen und weiteren Gründen, aber auch um für die Kinder ein großzügiges und zeitgemäßes Spielangebot zu gewährleisten, war man schnell einig, den Schulhof umfassend zu sanieren und neu zu strukturieren“, ergänzt Manfred Berger, Leiter des Amtes für Tiefbau und Grünflächen.
Schulleiterin Susanne Senhen freut sich mit den rund 260 Schülerinnen und Schülern nach der rund einjährigen Umbauzeit, in der nur einen Bruchteil des Pausenhofes genutzt werden konnte, auf die vielfältigen Möglichkeiten, um die Schulpausen zu nutzen. „Nach der langen Umbauphase ist es wunderbar zu sehen, wie unsere Schülerinnen und Schüler den neu gestalteten Pausenhof wieder voller Freude und Energie nutzen können. Die vielfältigen Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten bieten ihnen genau den Raum, den sie brauchen, um sich zu erholen, zu bewegen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Das ist ein großer Gewinn für unsere Schulgemeinschaft“, so die Schulleiterin.

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Gebäudemanagement, dem Schul- und Sportamt sowie dem Landschaftsarchitekturbüro Reepel Schirmer wurde ein Konzept entwickelt, das den Schulhof deutlich aufwertet: Die Seilspinne wurde auf eine angrenzende Fläche verlegt, die nun direkt an den Hauptschulhof angebunden ist. Ergänzt wird das Angebot durch Reckstangen, eine Hangelmöglichkeit sowie ein zentrales Spielgerät mit vielfältigen Anreizen. Zusätzliche Ballspielflächen, eine farbige „Fahrbahn“ und eine Laufbahn runden das Angebot ab. Die Bepflanzung wurde durch großzügige Baumbeete mit Rindenmulch sowie zahlreiche neue Bäume verbessert. Aufenthaltsbereiche unter den Bäumen ermöglichen zudem Unterricht im Freien.

Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen rund 1,2 Millionen Euro. Neben den neuen Spielgeräten und Sitzgelegenheiten beinhaltet das Projekt auch infrastrukturelle Verbesserungen wie die Umstellung auf LED-Beleuchtung und die Erneuerung der Regenwasseranschlüsse sowie vorbereitende Maßnahmen zur späteren Anbindung der Infrastruktur der neuen OGS.

Mit der Umgestaltung des Schulhofes haben die Bauarbeiten an der Südschule aber erst begonnen. Bis voraussichtlich Sommer 2028 werden an der KGS noch zwei barrierefreie, zweigeschossige Gebäude entstehen, eines für eine Kita mit fünf Gruppen, eines für dringend benötigte Plätze in der O“enen Ganztagsschule (OGS).

Die mobile Version verlassen