Düren. Am Freitag, 26. September, wird der Bereich in und um das Jugendzentrum MultiKulti im Haus der Stadt zum Treffpunkt für junge Kultur: Von 16 bis 21 Uhr laden die Veranstalter von „#Jugendkultur“ zu einem abwechslungsreichen Programm ein.
Die „#Jugendkultur“ findet im Rahmen der landesweiten Aktion „nachtfrequenz25 – Nacht der Jugendkultur“ statt, an der sich insgesamt 95 Städte und Gemeinden in ganz NRW beteiligen. In Düren werden rund 500 Jugendliche und Interessierte erwartet, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu lesen, zu feiern, sich künstlerisch auszuprobieren oder ihr Talent unter Beweis zu stellen.
Action, Kreativität und Mitmachspaß: Das Programm von #Jugendkultur
Bei #Jugendkultur erwartet die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vielseitiges Programm mit sportlichen Herausforderungen, kreativen Angeboten und musikalischen Highlights. Ob Billard, Kicker, Basketball im Garten oder das herausfordernde Kletterspiel Swing“m off – hier ist Bewegung gefragt. Kreativ wird es bei der Sprayaktion, dem Henna-Painting und einer Foto-Zeitreise in die 60er-Jahre. Wer Lust auf Gaming hat, kann sich beim FIFA-Turnier messen, während eine Yoga-Schnupperstunde für Ausgleich sorgt. Ein interaktives Quiz zu Lachgas, Vape & Co. bringt zusätzlich spannende Einblicke.
Musikalisch geht es beim Jam & Sing zu, wo gemeinsam musiziert und „gejammt“ werden kann – eigene Instrumente ausdrücklich erwünscht! Zum Ausklang lockt entweder die Silent Reading Night in der Stadtbücherei oder die große Abschlussparty im Jugendzentrum.
Organisiert wird die Veranstaltung von einem engagierten Netzwerk aus dem Stadtmuseum, der Volkshochschule, der Stadtbücherei, Stadtjugendring, den Beratungsstellen sowie den Einrichtungen der Offenen und Mobilen Jugendarbeit. Gemeinsam schaffen sie einen Raum, in dem junge Menschen sich ausdrücken, entdecken und begegnen können. „Kreativ, laut, leise, sportlich oder einfach zum Mitmachen – dieser Freitagabend gehört ganz der Jugend!“, freut sich Sabine Wagner, Teamleiterin für die offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit im Jugendamt der Stadt, gemeinsam mit dem Organisationsteam auf die Veranstaltung und ergänzt: „#Jugendkultur ist mehr als ein Event – es ist eine Plattform für Vielfalt, Ausdruck und Gemeinschaft.“
Der Eintritt ist frei, alle Jugendlichen und Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzumachen und mitzufeiern. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung „#Jugendkultur“ unter anderem von der Sparkasse Düren.
Weitere Infos gibt es bei Sabine Wagner vom Jugendamt der Stadt Düren, telefonisch unter 02421 25-2108 oder unter folgendem Link https://www.nachtfrequenz.de.