Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

5. Papier- und Figurentheaterfestival auf Schloss Burgau: märchenhaftes Theatererlebnis für Groß und Klein

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren

Düren. Insgesamt sechs ganz besondere Theateraufführungen warten im November auf Schloss Burgau auf kleine und große Besucherinnen und Besucher. Dort findet zum fünften Mal das Papier- und Figurentheaterfestival statt. 

„Die Aufführungen sind ein ganz besonderes Angebot. Puppentheater hat ganz viele unterschiedliche Ausprägungen und ist wirklich beeindruckend. Ich freue mich jetzt schon auf die leuchtenden Augen der Kinder, aber auch der Erwachsenen, wenn sie die Figuren sehen“, sagt Jasper Hallmanns, künstlerischer Leiter von Schloss Burgau. „In diesem Jahr wird es neben zwei Stücken für Kinder erstmals auch zwei weitere Stücke für Jugendliche und Erwachsene geben.“ 

Das Papier- und Figurentheaterfestival auf Schloss Burgau findet an den ersten beiden Wochenenden im November statt. Los geht es am Sonntag, dem 2. November 2025, mit den Koblenzer Puppenspielen und zwei Aufführungen der beliebten Kinderbuchgeschichte „Nulli und Priesemut“ nach den Büchern von Matthias Sodtke. Nulli fürchtet sich vor Spinnen! Aber hat sich kürzlich nicht auch Priesemut ganz schön gefürchtet, als es draußen vor dem Fenster so unheimlich raschelte“ Für seine Ängste braucht man sich nicht zu schämen, und man kann sogar etwas dagegen tun! Das Stück eignet sich für Kinder ab drei Jahren und Familienpublikum. Die Vorführungen beginnen um 11 Uhr und um 15 Uhr.

Weiter geht es am Freitag, dem 7. November 2025, mit dem Theater Rosenfisch in Kooperation mit dem Abrella Theater Hamburg mit dem ersten Stück für Erwachsene, dem Marionettenspiel „Leonce und Lena“, eine der wichtigsten klassischen Komödien von Georg Büchner. Der junge Prinz Leonce durchschaut die Gesellschaft, in die er hineinwachsen soll: nichts als raffinierte Müßiggänger! Auf keinen Fall! Es liegt auf der Hand: Nur als Narr kann man der Narrheit der Welt begegnen. Zum Glück trifft er den Lebenskünstler Valerio, der ihn in der Kunst des Narr-Seins unterrichtet. Als er auch noch eine wildfremde Prinzessin heiraten soll, entschließt er sich zur Flucht und trifft unterwegs auf Lena. Und so begegnen sich zwei junge Leute, die mit nüchternem Blick die Welt durchschauen, aber närrisch genug sind, um Utopien zu haben. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr.

Einen Tag später, am Samstag, dem 8. November 2025, präsentiert das Kölner Figurentheater „Furzipups der Knatterdrache“ nach dem Buch von Kai Lüftner.  Das grandiose Drachenabenteuer zum Lachen, Mitmachen und Staunen eignet sich für Kinder ab drei Jahren. Auch hier gibt es zwei Vorführungen – um 11 Uhr und um 15 Uhr.

Am Sonntag, dem 9. November 2025, am Gedenktag der Reichspogromnacht, bildet das Theater Töfte Ralf Kiekhöfer und dem Stück „Engel mit einem Flügel“ über die Erinnerungen aus der Kindheit des jüdischen Jungen Robert Goldstein den Abschluss des „5. Papier- und Figurentheaterfestivals“ auf Schloss Burgau. Es ist die wahre Geschichte einer jüdischen Kindheit im nationalsozialistischen Deutschland, die Geschichte verstörender, alltäglicher Ereignisse. „Engel mit nur einem Flügel“ wurde ausgezeichnet mit dem Theaterpreis NRW 2003 und dem Goldenen Pinguin und eignet sich für Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr.

„Die Besucherinnen und Besucher des Festivals können sich wieder auf eine ganz besondere Atmosphäre auf Schloss Burgau freuen. Die Stücke für Jugendliche und Erwachsene beleuchten in diesem Jahr erstmals auch die andere Seite des Figurentheaters. Darauf freue ich mich sehr“, schaut Bürgermeister Frank Peter Ullrich voraus auf die Vorführungen auf Schloss Burgau. 

Das Papier- und Figurentheaterfestival auf Schloss Burgau wird unterstützt von der Sparkasse Düren. Tickets gibt es zum Preis von 9 Euro, ermäßigt 6 Euro, im iPUNKT, Markt 6, oder online unter www.tickets.dueren.de.

Die mobile Version verlassen