Düren. Die Stadt Düren und der Kreis Düren beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder am bundesweiten Vorlesetag. Das größte Vorlesefest Deutschlands steht in diesem Jahr unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ und findet am 21. November statt.
Das Motto soll unterstreichen, wie vielseitig Vorlesen ist, und gleichzeitig zeigen, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt.
Auch in der Stadt Düren und im Kreis Düren wird es zum bundesweiten Vorlesetag wieder zahlreiche Veranstaltungen an den unterschiedlichsten Orten geben – gelesen wird zum Beispiel in Kitas, Schulen, Büchereien, Seniorenheimen, auf einem Bauernhof und im Hospiz. Fast 80 ehrenamtliche Leserinnen und Leser werden Texte und Geschichten für junge und alte Zuhörerinnen und Zuhörer vorlesen.
„Lesen ist für mich eine Herzensangelegenheit, es ist wichtig für alle. Das sehr breite Programm und die ganz unterschiedlichen Angebote in der Stadt und dem Kreis Düren zeigen auch, wie vielfältig unsere Sprache ist. Und mit der großen Bandbreite an Vortragenden, Büchern und Themen leisten Sie alle einen ganz wichtigen Impuls“, sagte Landrat Dr. Ralf Nolten bei der Vorstellung des diesjährigen Programms des bundesweiten Vorlesetags an die vielen anwesenden Leserinnen und Leser gerichtet. Auch Bürgermeister Frank Peter Ullrich betonte die Bedeutung der Veranstaltung: „Vorlesen ist mehr als nur das gemeinsame Lesen von Geschichten: Es ist ein Türöffner für Fantasie, Sprache und Bildung.“
Zusammen mit dem Landrat und dem Bürgermeister dankten auch Christopher Löhr, Beigeordneter für Generationen, Demografie und Soziales, sowie Elke Ricken-Melchert, die für Kinder, Familie und Soziales zuständige Kreisdezernentin, den vielen Vorleserinnen und Vorlesern für ihr ehrenamtliches Engagement: „Durch Ihre Unterstützung wird die Lesekompetenz, die Chancengleichheit und die Teilhabe von Kindern gestärkt. Wir wollen jungen Menschen, aber auch Erwachsenen, Freude am Lesen vermitteln.“ Und Christopher Löhr ergänzte: „Auch diese Veranstaltung ist wieder ein sehr gutes Beispiel dafür, was alles möglich ist, wenn Haupt- und Ehrenamt Hand in Hand arbeiten.“
Die Lesungen am bundesweiten Vorlesetag in Stadt und Kreis Düren sind teils geschlossene Veranstaltungen, teils öffentliche. Alle Angebote sind kostenfrei. Eine Übersicht über die Veranstaltungen bietet ein Flyer, der in öffentlichen Einrichtungen ausliegt. Weitere Informationen gibt es außerdem online unter www.vorlesetag.de.
