Düren. Am Mittwoch, dem 19. November, und am Donnerstag, dem 20. November, führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wieder eine Haus- und Straßensammlung im Stadtgebiet Düren durch.
Schon seit vielen Jahren sammeln Angehörige des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ aus Nörvenich sowie die St. Anna Schützenbrüderschaft Berzbuir für die humanitäre Einrichtung.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland für die Erhaltung und Pflege der deutschen Kriegsgräber im Ausland zuständig. Dabei steht im Besonderen die Aufforderung zu Frieden, Versöhnung und Völkerverständigung im Fokus. Im Weiteren steht der Verband den Städten und Gemeinden bei allen Fragen rund um die Kriegsgräberfürsorge mit Rat und Tat zur Seite. Und der Volksbund macht noch vieles mehr: Mit seiner anerkannten Jugend- und Schularbeit leistet er einen großen Beitrag zur Friedenserziehung.
Unterstützung für die Sammlerinnen und Sammler gibt es auch vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst. „Je länger beide Weltkriege liegen, desto wichtiger wird es, an ihre Ursachen und Folgen zu erinnern, wie sie auch durch Kriegsgräberstätten sichtbar werden. Sie geben Anlass zu Gesprächen und für aktive Erinnerungsarbeit. All das macht den Wert von Frieden, Freiheit und europäischer Verständigung bewusster und stärkt das demokratische Bewusstsein“, heißt es seinem Aufruf.
Zurück
