Düren. Nach der Kommunalwahl und der offiziellen Einführung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich in der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Stadtrates vor rund zwei Wochen, hat das Kommunalparlament nun auch die beiden stellvertretenden Bürgermeister gewählt.
In der Ratssitzung am vergangenen Mittwoch stimmten 43 der 50 anwesenden Ratsmitglieder für den Vorschlag der Dürener Koalition aus CDU und SPD, Rolf-Peter Hohn (CDU) als ersten stellvertretenden Bürgermeister und Andreas Isecke (SPD) als zweiten stellvertretenden Bürgermeister erneut zu wählen.
Zuvor war in der Ratssitzung Anfang November ein gemeinsamer Antrag der CDU/SPD-Fraktion angenommen worden, die Zahl der ehrenamtlichen Stellvertreter von drei auf zwei zu reduzieren. Die erforderliche Änderung der Hauptsatzung wurde daraufhin vorgenommen und ist nach der offiziellen Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten.
„Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit. Gemeinsam werden wir die Zukunft unserer Stadt weiter voranbringen, konstruktiv an Lösungen für die Herausforderungen der kommenden Jahre arbeiten und die Stadt auch im besten Sinne repräsentieren“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich zur feierlichen Verpflichtung nach der Wahl.
Die Rechtsgrundlage für die Wahl der Stellvertretenden Bürgermeister ist in der Gemeindeordnung festgelegt. Demnach werden sie für die Dauer der Wahlperiode vom Stadtrat ohne Aussprache gewählt und vertreten den Bürgermeister bei der Leitung der Ratssitzungen und bei der Repräsentation der jeweiligen Kommune, beispielsweise als Vertreter bei der Teilnahme an Veranstaltungen, beim Überbringen von Grußworten und als Repräsentanten bei Empfängen und Jubiläen.
