Am Samstagnachmittag befuhr ein 63 jähriger Landwirt aus Jülich mit seiner Zugmaschine den Linnicher Ortsteil Glimbach, als durch einen technischen Defekt an der Hydraulik Öl auf die Fahrbahn lief. Durch Zeugen darauf aufmerksam gemacht, stoppte er sein Fahrzeug und informierte umgehend die Feuerwehr. Im selben Moment befuhr eine Gruppe von Rennradfahrern (10 Personen) aus Heinsberg […]
Themen
Mehrere verletzte Kradfahrer nach Verkehrsunfällen
Am Samstag wurden bei mehreren Verkehrsunfällen im Kreis Düren insgesamt fünf Motorradfahrer verletzt. Gegen 13 Uhr war eine Gruppe mit mehreren Motorradfahrern aus Bergheim auf der Kreisstraße 7 von Gevelsdorf in Richtung Holzweiler unterwegs. In einer Linkskurve verlor ein 35jähriger die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte im Kurvenbereich. Sein hinter ihm fahrender 32jähriger Bruder […]

Feuer in Entsorgungsbetrieb
Düren. Gegen 12:20 wurden die hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Düren zu einem Brandmeldealarm in einen Entsorgungsbetrieb an der Papiermühle in Gürzenich alarmiert. Auf der Anfahrt wurde aufgrund neuer Erkenntnissen das Stichwort auf BD3 „Hallenbrand“ erhöht und somit die ehrenamtlichen Kräfte der Löschgruppen Gürzenich, Birgel, Derichsweiler, Echtz, Mariaweiler, Merken und Berzbuir sowie die Messeinheit aus Kreuzau […]
„Einer für Alle, Alle für einen, Alle für Düren“ – die Räuber tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich haben sich die Räuber am Freitagabend ins Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. Anlass war das Konzert der Kölsch-Band auf der Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Vereins „SHG Crohn-Colitis Ulcerosa Düren“ im Haus der Stadt. „Einer für Alle, Alle für Einen, Alle für Düren“ – auf diesen Text […]
Märchen für Erwachsene im Theater Düren im Haus der Stadt
Märchen für Erwachsene bietet das Stück „Grimms sämtliche Werke… leicht gekürzt“ des Altonaer Theaters am Donnerstag, dem 18. April 2024, im Theater Düren im Haus der Stadt. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr, Tickets kosten ab 15,50 Euro. Die „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm sind ein deutscher Bestseller, der in mehr als 100 Sprachen […]
Verkehrsunfall auf der L226
Am Donnerstag (11.04.2024) kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L226, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 59-jähriger Autofahrer aus Erkelenz war auf der L226 in Richtung Linnich unterwegs, als gleichzeitig ein 60-Jähriger aus Nordhorn von der Autobahnabfahrt AS Titz kommend nach links auf die L226 abbog und hierbei die Vorfahrt des Erkelenzers […]
SWD powervolleys Düren: Sechs Spieler verlassen Düren
In der kommenden Saison tragen (von links) CJ Gavlas, Luuc van der Ent, Léo Meyer, Frixos Kotsakis, Dimitrios Mouchlias und Petr Spulak nicht mehr das Dürener Trikot. Foto: powervolleys Der Kader des Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren für die nächste Saison nimmt weiter Gestalt an. Mit Leo Bernsmann, Nico Wegner, Robin Baghdady, dem von einer Ausleihe […]
Bunte Platzmacher für Kinder machen auf Spielplätze aufmerksam
Plama – Platzmacher für Kinder – so heißen die bunten Holzfiguren, die an vielen Spielplätzen im Dürener Stadtgebiet hängen. Die Figuren sind ein gemeinsames Projekt des Jugendamtes der Stadt Düren, der Spielplatzpatinnen und -paten und dem KunsTraum Lendersdorf. „Die Plamas sind ein Hingucker am Spielplatzzaun. Sie signalisieren: Hier ist ein Platz für Kinder und Jugendliche“, […]
Teichanlage an Gut Weyern soll naturnah saniert werden
In den trockenen Sommern der vergangenen Jahre hat der niedrige Wasserstand der Teichanlage von Gut Weyern mehrfach für Probleme gesorgt. Jetzt fördert der Bund die naturnahe Sanierung der Teichanlage mit rund 1,5 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. „Die Stadt Düren hat sich um die Fördermittel des Bundes beworben, […]
Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zur Geschichte des Dürener Bahnhofs
Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich seines 150. Geburtstags befasst sich der aktuelle Archivschatz mit der Geschichte des Dürener Bahnhofs. Das Gebäude ist seit 1989 denkmalgeschützt, die Halle stellt eines der ältesten Empfangsgebäude in Nordrhein-Westfalen dar. In der zweiten Hälfte des […]