Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gemeinsam mit Vertretern der Region eröffnen Wolfgang Spelthahn (Landrat Kreis Düren, 6.v.r.), Dr. Lars Kulik (RWE Power Vorstand, 7.v.r.), Frank Peter Ullrich (Bürgermeister Düren, 5.v.r.) und Frank Rombey (Bürgermeister Niederzier, 8.v.r.) symbolisch d

Von RWE Power errichtete Kreisstraße entlastet Düren

Ein Engpass im Dürener Straßennetz ist beseitigt: Die neue Kreisstraße 35 wurde heute für den Verkehr freigegeben. Sie verbindet Merken mit Huchem-Stammeln in der Gemeinde Niederzier. Dabei umgeht sie die Ortslage von Merken südöstlich und überspannt die Rur mit einer neuen, jetzt zweispurigen Brücke.  Landrat Wolfgang Spelthahn, die Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Frank Rombey […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Ordnungsamt informiert im Rahmen einer Aktionswoche zum Thema „Fahrradschutzstreifen“

Für Fahrradschutzstreifen gibt es gesetzliche Regeln. Immer wieder kommt es vor, dass sich Autofahrerinnen oder Autofahrer nicht daran halten und den Bereich beispielsweise als Parkplatz missbrauchen oder den Mindestabstand beim Überholen unterschreiten. Aber auch Radfahrerinnen und Radfahrer sind bei der Nutzung des Fahrradschutzstreifens oft unsicher.  Mit einer „Aktionswoche Fahrradschutzstreifen“ will das Ordnungsamt der Stadt Düren […]

Weiterlesen…

CDU fordert: Verkehrsversuch auf der Aachener Straße muss abgebrochen werden

Die Dürener CDU-Fraktion fordert den sofortigen Abbruch des sogenannten Verkehrsversuchs in der Aachener Straße. Dieses vorhersehbare Chaos, ausgelöst von der Koalition aus SPD, Grünen, BfD und Bunter Liste, muss im Interesse der Verkehrsteilnehmer, der Anwohner und des Dürener Handels ein Ende haben. Sonst befürchten die Christdemokraten bei dem nach Ferienende in der kommenden Woche zu […]

Weiterlesen…

CDU Arnoldsweiler fordert Geschwindigkeitsanzeigen

Überhöhte Geschwindigkeiten sind ein Grund für schwere Verkehrsunfälle und Lärm. Die Einhaltung der Geschwindigkeit kann durch Geschwindigkeitsmessung (Blitzen) nicht überall durchgängig sichergestellt werden. Gerade dort, wo oft zu schnell gefahren wird, gilt es, die Menschen zu schützen.  Der CDU-Ortsverband Arnoldsweiler hat das Thema zum Anlass genommen und unter anderem den Antrag vom 28.09.2021 unter der Vorlagenummer […]

Weiterlesen…

Verkehrsversuch für eine sicherere Radverkehrsinfrastruktur auf der Aachener Straße

Seit dem tödlichen Unfall eines Fahrradfahrers auf der Aachener Straße wird über Veränderungen der Verkehrsführung dieser Straße diskutiert. Doch stellt die hohe Belastung der Aachener Straße, als wichtige Verkehrsachse in Düren, die Planer vor besonderen Herausforderungen. Es gilt, einen tragfähigen Kompromiss für die sichere Führung aller Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu finden. Das städtische Amt für […]

Weiterlesen…

Der Bahnhof und das Umfeld sollen schöner werden

Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung Düren, der DB Station&Service AG und der BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW (BEG) haben den Dürener Bahnhof besichtigt und anschließend im Ratssaal der Stadt mögliche Entwicklungsperspektiven des Bahnhofsgebäudes und des Bahnhofsumfelds besprochen.  Hintergrund des Treffens ist ein neues Förderprogramm des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitales (MHKBD) des Landes NRW zur […]

Weiterlesen…

Sieger der Klimakampagne „STADTRADELN“ geehrt

Im Rahmen des Zwischenstopps der NRW-Radtour am Badesee in Gürzenich sind die Sieger der Klimakampagne „STADTRADELN“ in Düren geehrt worden. In den drei Wochen Aktionszeitraum hatten die teilnehmenden knapp 900 Radelnden in 63 Teams genau 165.108 Kilometer gelegt und damit 25.427 kg CO2 vermieden. Die meisten Kilometer hat das Team „Stiftisches Gymnasium Düren“ gelegt, ganze […]

Weiterlesen…

Drei mobile Fahrradplattformen für besonders nachgefragte Standorte

Düren. In Düren bieten in Zukunft drei mobile Fahrradplattformen zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten. Die sogenannten „Fahrradflundern“ sollen an stark nachgefragten Abstellorten für Entlastung sorgen. Jetzt sind sie zum ersten Mal im Einsatz. Seit kurzem stehen die vom Amt für Tiefbau und Grünflächen angeschafften mobilen Fahrradplattformen am Friedrich-Ebert-Platz, an der Pleußmühle und auf der Lagerstraße. Initiiert hat […]

Weiterlesen…

Stadtrat Düren aktuell: diverse Projekte für den Verkehr, Unterstützung für Veranstaltungen und Baumaßnahmen

Wir blicken in dieser neuen Rubrik regelmäßig auf politische Entscheidungen, die im Rat der Stadt Düren getroffen werden. Die jüngste Sitzung fand am 22. Juni statt. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die interessantesten Themen. Im Ratsinformationssystem ist die komplette Tagesordnung mit den entsprechenden Beschlüssen zu sehen. Verkehr und Parken Die neue Gebührenordnung für […]

Weiterlesen…

Vollsperrungen wegen Kreuzungssanierungen

Wie das Amt für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren mitteilt, wird die Fahrbahn der beiden Kreuzungen Bonner Straße/Hohenzollernstraße/Friedrichstraße und Bonner Straße/Oberstraße/Stürtzstraße saniert. Hierzu werden beide Kreuzungen von Donnerstag, dem 30. Juni 2022, bis Sonntag, dem 3. Juli 2022, voll gesperrt. Beide Kreuzungen weisen massive Schäden auf, die vor der nächsten Frostperiode beseitigt werden müssen, […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen