Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Fußgängerampel an der Veldener Straße defekt

Düren. Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, ist die Ampelanlage des Fußgängerüberweges an der Veldener Straße auf Höhe der Papierfabrik Reflex / SB Möbel Boss letzte Woche ausgefallen und nicht mehr zu reparieren. Derzeit wird geprüft, ob die Anlage wieder neu in Betrieb genommen wird. Alternativ besteht die Überlegung, den Bereich umzubauen, […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zum Rad-Vorrang-Routen-Konzept

Mehr als zufrieden zeigt sich Bürgermeister Frank Peter Ullrich über das Ergebnis der digitalen Öffentlichkeitsbeteiligung zum ersten Entwurf des Rad-Vorrang-Routen-Konzeptes der Stadt Düren. „Die Beteiligung war mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Befragung sehr erfreulich. Das zeigt das große Interesse am Thema Radverkehr in Düren.“, so Frank Peter Ullrich. Aktuell erarbeitet das städtische […]

Weiterlesen…

CDU Düren: Parkplatz Schützenstraße gefährdet Konsens im Masterplan

Als wenig hilfreichen Beitrag zum Neustart von Gastronomie und Handel im Rahmen der Corona-Öffnungsstrategie wertet die Dürener CDU-Fraktion den Vorstoß der bunten Koalition im Stadtrat, den städtischen Parkplatz zwischen Schützenstraße und Wirtelstraße zu schließen. „Gerade in den kommenden Monaten sind die arg gebeutelten Händler und Gastronomen auf möglichst viele Besucher der Innenstadt angewiesen, um überleben […]

Weiterlesen…

Tiefbauamt startet mit dem barrierefreien Umbau von 13 Bushaltestellen im Stadtgebiet Düren

Düren. Das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen wird in diesem Jahr insgesamt 13 Bushaltestellen im Stadtgebiet barrierefrei umbauen. Hierzu werden sogenannte „Buskapsteine“ eingebaut. Durch die höheren Bordsteinanlagen wird ein plangleicher Ein- und Ausstieg in den Bus ermöglicht, was gerade Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen den Ein- und Ausstieg in den Linienbus erleichtert. Für Fahrgäste […]

Weiterlesen…

Online-Bürgerbeteiligung zum Dürener Rad-Vorrang-Routen-Konzept

Zusammen mit dem Aachener Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen erarbeitet das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen aktuell ein Konzept für Rad-Vorrang-Routen in Düren. Ein erster Entwurf für diese Routen liegt nun vor und wurde bereits Experten aus Politik und Verkehrsverbänden vorgestellt. Als nächster Schritt ist jetzt die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger vorgesehen. Da aufgrund […]

Weiterlesen…

Stadt Düren startet Abbrucharbeiten in der Josef-Schregel-Straße/Fritz-Keller-Weg

Im Rahmen des Masterplans, dem Projekt mit dem seit einigen Jahren an vielen Stellen in der Dürener Innenstadt Verbesserungen durchgeführt werden, werden nun Gebäude an der Josef-Schregel-Straße und dem dahinter liegenden Fritz-Keller-Weg abgerissen. An dieser Stelle sollen zwei neue Straßen und viele neue Gebäude entstehen. Alte, nach dem Krieg schnell gebaute Gebäude sollen abgerissen werden. […]

Weiterlesen…

Das Team „ProTest!“ strebt den letzten Platz beim Stadtradeln an und fordert die Stadt Düren damit auf, mehr für den Radverkehr zu tun

Seit 2015 engagiert sich ProRad für eine Verbesserung der Radverkehrsbedingungen in Düren. Obwohl das Anliegen der Bürgerinitiative in der letzten Zeit von Politik, Verwaltung und Pressedurchaus wahrgenommen wird, vermissen die Aktiven die ehrliche Bereitschaft der Verantwortlichen, wirklich spürbar etwas für den Radverkehr zu tun.„Das Maßnahmenprogramm der Stadt Düren erstreckt sich zur Zeit in erster Linie […]

Weiterlesen…

Streckensperrungen an der Rur und in Leversbach

Wegen Bauarbeiten gibt es in den nächsten Wochen zwei Baustellen, die der Kreis Düren ankündigt. Teil des Rurufer-Radweges wird ab dem 21. April saniert Der Kreis Düren saniert ein Teilstück des Rurufer-Radweges zwischen Winden und Kreuzau, um die Attraktivität der mit drei ADFC-Sternen ausgezeichneten Fahrradroute weiter zu steigern. Dazu wird der Radverkehr zwischen Dienstag, 21. […]

Weiterlesen…

Rurtalbus nimmt Regelfahrplan wieder auf

Die Rurtalbus GmbH wird ab dem kommenden Donnerstag, 23. April, den Regelfahrplan zumindest an Schultagen wiederaufnehmen. „Dabei ist es allerdings von außerordentlicher Wichtigkeit zu beachten, dass wir uns lediglich zurück auf dem Weg zur Normalität befinden, dort aber sicherlich lange noch nicht wieder angelangt sind. Daher möchten wir Sie bitten, zum Schutze Ihrer selbst sowie […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen