Die bauvorbereitenden Maßnahmen für das Innovationsquartier Düren werden mit und mit immer deutlicher sichtbar. Neben der Baufeldvorbereitung für die Modellfabrik Papier sind an der Arnoldsweilerstraße unter anderem auch die Rückbauarbeiten an einer ehemaligen Tankstelle gestartet. Die Tankstelle war von 1960 bis 1965 gebaut und in den vergangenen Jahren als Autohandel genutzt worden. Eine angrenzende KFZ-Werkstatt […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Urkunden für die „Stadtmauer AG“ des Stiftischen Gymnasiums
„Ich freue mich enorm über euer Engagement. Ihr seid als AG ein ganz wichtiger Bestandteil der Stadt. Es ist sehr wertvoll, dass ihr euch so früh schon mit Geschichte auseinandersetzt, denn die Historie zu kennen, zu wissen, wo wir herkommen, ist sehr wichtig, für die Einordnung der Zukunft.“ So bedankte sich Heike Kussinger-Stanković von der […]
Archivbestand von Rudolf Schock wird größer
Der Bestand aus dem Nachlass des weltbekannten und im Jahr 1986 in Düren verstorbenen Tenors Rudolf Schock im Stadt- und Kreisarchiv Düren ist bereits jetzt schon beachtlich. Nun konnte Stadt- und Kreisarchivar Daniel Schulte weitere Materialien, darunter über hundert CDs, Langspielplatten, Kassetten, Fotos, Filmposter und auch Schriftstücke aus dem Nachlass eines Sammlers aus Hessen und […]
VHS Rur-Eifel-Kurs „Xpert Finanzbuchführung“
Am Dienstag, dem 20. Februar 2024, startet an der VHS Rur-Eifel der Kurs „Xpert Finanzbuchführung“. Der Kurs geht über insgesamt zwölf Termine, jeweils dienstagsabends von 17:45 Uhr bis 21 Uhr, bis zum 4. Juni 2024. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse auf Basis des Kontenrahmen SKR03, rechtliche Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Aufzeichnungspflichten, Gewinnermittlungsarten, Aufbau und Inhalte der Bilanz, […]
Austauschschülerinnen und -schüler aus Saint-Amand-les-Eaux zu Besuch im Rathaus
Im Rahmen ihres Austausches mit dem Burgau-Gymnasium waren 24 Schülerinnen und Schüler des „Institut Notre Dame des Anges“ in Saint-Amand-les-Eaux in Frankreich auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich zu Gast im Rathaus. „Bienvenue à la mairie – herzlich willkommen hier im Rathaus“, begrüßte der Bürgermeister die Jugendlichen auf Französisch und Deutsch. „Städtepartnerschaften sind sehr […]
Bürgermeister „Samstags in…“ am 24. Februar in Echtz
Mit einem Besuch in Echtz setzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Samstag, dem 24. Februar 2024, seine „Samstags in…“-Tour fort. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Grundschule in Echtz. Geplant ist auch ein Rundgang durch Echtz mit Stationen unter anderem am Dorfplatz, am Bolzplatz und an der Sportanlage. Zum Rundgang eingeladen sind alle interessierten […]
VHS Rur-Eifel: „Hey, wie geht das““ Erlebnistag für Jung und Alt in Heimbach
Am 24. Februar 2024 veranstaltet die VHS Rur-Eifel unter dem Motto „Hey, wie geht das““ in Heimbach einen Erlebnistag für Jung und Alt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Jugendbeauftragten in Heimbach und dem Verein „Die Jungen Alten in Heimbach e.V.“ und soll Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Familien und alle, die an neuem und […]
Stimmungsvolle Vorbereitung für den Festumzug
Närrische Stimmung und ein buntes Programm gab es auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Karnevalsempfang der Stadt Düren am Orchideensonntag im Haus der Stadt vor dem Start des großen Festumzuges. Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der getreu dem diesjährigen Motto „Als Käpten op ons Rur – im Fastelovend met Freud op Tour“ als Kapitän verkleidet […]
Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zu den Facetten des Karnevals
Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Passend zum aktuell laufenden Straßenkarneval beleuchtet der aktuelle Archivschatz die vielen unterschiedlichen Facetten des Karnevals. Was ist Karneval? Was gehört zum Karneval? Wie feiern wir Karneval? Diese Fragen lassen sich kaum eindeutig beantworten. So wie jeder […]
Wachtumsoffensive im Kreis Düren: Kitas, Jugendamtsumlage und mehr Einwohner
Im Jahr 2020 startete der Kreis Düren unter dem Stichwort „Wachstumsoffensive“ eine Kampagne zur Werbung neuer Einwohner. Das ausgegebene Ziel war, bis 2025 die Marke von 300.000 Einwohnern im Kreis Düren zu überschreiten. Aktuell erwartet der Landrat, dass das Ziel bis 2026/2027 erreicht wird. Vor allem Häuslebauer sollen mit günstigen Bodenpreisen aus den großen Städten […]