Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Gemeinsam mit der Organisatorin Nina Grüber (re.) von der Repräsentation der Stadt begrüßte Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich (vorne Mitte) die Sammlerinnen und Sammler des Taktisches Luftwaffengeschwader 31

Auftakt zur diesjährigen Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Heute und am morgigen Dienstag, 14. November, führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wieder eine Haus- und Straßensammlung im Stadtgebiet von Düren durch. Schon seit vielen Jahren sammeln Angehörige des Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ aus Nörvenich sowie die St. Anna Schützenbruderschaft Berzbuir für die humanitäre Einrichtung. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. ist im Auftrag der […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Veranstaltungen zur „Erinnerung und Mahnung“

Die kommenden Tage stehen in Düren unter dem Motto „Erinnerung und Mahnung“. Mit Mahnstunden an den Rückriem-Stelen wird am Donnerstag, dem 9. November 2023, dem Jahrestag der Pogromnacht, den Opfern des Nazi-Regimes gedacht.  Die Rückriem-Stelen stehen unter anderem am Amtsgericht, in der Wernersstraße, auf dem Schulhof der Anne-Frank-Gesamtschule und auf der Schützenstraße, gegenüber der ehemaligen […]

Weiterlesen…

Unterlagen des „Männergesangverein Voith“ ans Stadt- und Kreisarchiv übergeben

Seit seiner Gründung hat der „Männergesangverein Voith 1980 Düren e.V.“ mit seinen Konzerten unzähligen Menschen eine musikalische Freude gemacht – in Düren zum Beispiel bei der Eröffnung des Hauses der Stadt und vielen anderen Auftritten.  Chorreisen führten die Sänger aber auch unter anderem nach Hamburg, Berlin, Wien, Budapest, Prag und sogar nach Südamerika.  Ende des […]

Weiterlesen…

Broschüre des Seniorenrates mit Infos zum richtigen Erben und Schenken

„Vorsorge selbst bestimmen“ – das ist der Titel einer neuen kostenlosen Broschüre, die der Seniorenrat der Stadt Düren zusammengestellt hat. Darin gibt es Informationen, Formulare und Tipps rund um zum Beispiel Themen wie Nachlass, Vollmachten und richtiges Verschenken an Verwandte. „Wir haben in dieser Mappe auf über 40 Seiten alle Themen behandelt, die Mann oder […]

Weiterlesen…

VHS Rur-Eifel Kirchen- und Orgelführung in St. Clemens/Christus Salvator Heimbach

Am Samstag, dem 4. November, bietet die VHS Rur-Eifel eine Kirchen- und Orgelführung in Heimbach an. Die Verstaltung beginnt um 10 Uhr. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Clemens/Christus Salvator in Heimbach, eine der bedeutendsten Kirchenbauten des Aachener Bistums, ist äußerlich geprägt durch einen romanischen Turm, flankiert von der Barockkirche St. Clemens (1725) und der modernen […]

Weiterlesen…

Infoveranstaltung zur „Rad-Vorrang-Route II“ von Düren nach Lendersdorf

Das Amt für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren lädt zu einer Bürgerinformationsveranstaltung ins Foyer des Rathauses. Thema am Dienstag, dem 7. November 2023, ab 18 Uhr, ist die Vorplanung der „Rad-Vorrang-Route II“ zwischen der „Aachener Straße“ und „Zum Richelnberg“ in Lendersdorf. Im Juni 2022 hatte der Rat der Stadt Düren das Konzept für die […]

Weiterlesen…

Bürgermeister „Samstags in…“ am 4. November in Arnoldsweiler

Geplant ist unter anderem auch ein Rundgang durch Arnoldsweiler mit Stationen unter anderem am Friedhof, an den Kindergärten, der Schule, der Feuerwache, dem Platz vor der Kirche und dem geplanten Netto Markt auf der Neusser Straße. Zum Rundgang eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. In den kommenden Monaten wird Bürgermeister Frank Peter Ullrich auf […]

Weiterlesen…

Seniorennachmittage in Birgel, Derichsweiler und Echtz

In dieser Woche bietet Düren Kultur noch drei weitere Seniorennachmittage in verschiedenen Stadtteilen an. Los geht es am Donnerstag, dem 26. Oktober 2023, in Birgel. Am Samstag und Sonntag geht es dann in Derichsweiler und Echtz weiter. Zu den Veranstaltungen sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 63. Lebensjahr zu einem gemütlichen Beisammensein mit buntem […]

Weiterlesen…

Stadt Düren ehrt Gewinner des Heimat-Preises 2023

Zum vierten Mal hat die Stadt Düren den Heimat-Preis aus dem Förderprojekt „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen an drei Dürener Gruppierungen verliehen.  Ziel des Heimat-Preises ist es, Menschen für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern und die positiv gelebte Vielfalt in Nordrhein-Westfalen deutlich sichtbar werden zu lassen. Im Foyer des Dürener Rathauses überreichte Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen