Am gestrigen Mittwoch eröffnete der Finnische Gebrauchtwagenhändler seine neue Filiale in der Dürener Automeile. DN-News sprach mit Deutschlandchef Martin Verrelli. Kamux ist ein finnisches Unternehmen, dass ebenfalls in Schweden aktiv ist und gerade in Deutschland expandiert. In Hamburg gibt es bereits Standorte. Warum Düren? DN-News: Warum haben Sie sich für Düren als Standort entschieden? Verrelli: […]
Wirtschaft
Die Wirtschaft im Kreis Düren ist von traditioneller Industrie mit Papier und Chemie, aber auch von modernen Entwicklungen wie Elektromobilität geprägt.
Rheinwassertransportleitung: Zügige Verfahren im Kohleausstieg notwendig
Der vorgezogene Ausstieg aus der Braunkohleverstromung ist eine Kraftanstrengung für die gesamte Region. Mit der Beendigung des Tagebaubaubetriebs müssen ab 2030 die in den Braunkohlenplänen festgelegten Ziele für die Inwertsetzung von Inden, Garzweiler und Hambach erreicht werden. Dafür ist eine fristgerechte Fertigstellung der seit langem geplanten Rheinwassertransportleitung eine notwendige Voraussetzung. Nur so kann der Strukturwandel […]
Das „industrielle Herz“ Dürens auf einer Geocaching-Tour kennenlernen
Dank der freundlichen Unterstützung der Schoeller Stiftung Düren kann das Geocaching-Angebot des Stadtmuseums in diesem Frühjahr noch einmal erweitert werden. In einem seit Juli 2022 laufenden Projekt sollen nach und nach mehrere neue Touren entstehen. Das dritte Ergebnis dieser Arbeit ist nun eine Geocaching-Tour mit dem Titel „Rund um die Paradiesstraße“. Die Route ist angelehnt […]
Tätigkeitsbericht 2022 der WIN.DN GmbH vorgestellt
Anlässlich der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für das Jahr 2022, zog die Geschäftsführung der WIN.DN gemeinsam mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Dagmar Nietan und Bürgermeister Frank Peter Ullrich Bilanz. „Im Jahr 2022 stellte uns die andauernden Auswirkungen der Pandemie und ab dem Frühjahr die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine erneut vor große Herausforderungen. Hierzu gehörten steigende […]
Bürgermeister Ullrich erleichtert über die Entscheidung für den Erhalt des Standortes Düren
Die Warenhauskette Galeria Karstadt-Kaufhof hat gestern angekündigt, 52 seiner noch verbliebenen 129 Warenhäuser zu schließen. Mit großer Erleichterung hat die Stadt Düren die Entscheidung des Kaufhof-Konzerns aufgenommen, wonach der Standort Düren erhalten bleibt. Bürgermeister Frank Peter Ullrich nimmt hierzu wie folgt Stellung: „Der Kaufhof gehört zu Düren. Er ist maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung unserer […]
Umbau des Nahversorgungszentrums in Birkesdorf abgeschlossen
In Birkesdorf ist der Umbau des Nahversorgungszentrums an der Nordstraße abgeschlossen. Vier große Handelsketten bieten mit ihren Filialen dort auf einer Verkaufsfläche von insgesamt rund 3.150 Quadratmetern ein breites Sortiment an. Bürgermeister Frank Peter Ullrich freut sich über die Fertigstellung: „Das Nahversorgungszentrum an der Nordstraße bietet den Menschen in Birkesdorf sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und erweitert […]
Thomas Rachel bei Sumteq: Aus einer Idee ist marktfähiges Produkt geworden
„Das ist eine Perle, die sich hier in Düren sehr gut weiterentwickelt“, fasst der Bundestagsabgeordnete des Kreises Düren Thomas Rachel seinen erneuten Besuch bei der Firma Sumteq im Birkesdorfer Chemiepark zusammen. Seit seinem letzten Besuch vor gut zwei Jahren hat sich die Zahl der Mitarbeiter des jungen Unternehmens verdreifacht. Die genutzte Fläche des Betriebes hat […]
Zwischenbilanz auf der „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Haus der Stadt
Seit Februar 2020 beteiligt sich die Stadt Düren als Praxispartner im Stadt-Land-Plus Verbundprojekt „DAZWISCHEN – Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier“. Ziel des Projekts ist die Erarbeitung von Handlungsstrategien für einen zukunftsfähigen Strukturwandel im Rheinischen Revier. Mit einer gemeinsamen „DAZWISCHEN-Konferenz“ im Theater im Haus der Stadt fanden die ersten drei Projektjahre jetzt einen gelungenen Abschluss. Das […]
Erste Förderbescheide für Modellfabrik Papier Düren
Mit der Übergabe der ersten Förderbescheide für die Modellfabrik Papier gab die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur bei Ihrem Besuch im Rathaus der Rurstadt den Startschuss für ein wichtiges Strukturwandelprojekt im Rheinischen Revier. „Wir freuen uns, heute die ersten Förderbescheide in Empfang zu nehmen. Mit diesem Geld errichtet die Wirtschaftsförderung WIN.DN das Forschungsgebäude für die Modellfabrik […]
Weihnachtsgeschäft gewinnt an Fahrt
Über alle Regionen unseres Verbandsgebietes hinweg berichteten 70% der Einzelhändler, dass sie am vergangenen vierten Adventssamstag einen höheren oder zumindest gleichen Umsatz hatten, wie am dritten Adventssamstag. Das scheint ein Zeichen dafür zu sein, dass das Weihnachtsgeschäft langsam doch ein bisschen an Fahrt gewinnt. Auch die Umsätze in der zurückliegenden Woche bezeichneten 80% der Händler […]