Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Workshop zum Rahmenplan Hambach

Mehr als 120 Bürgerinnen und Bürger der sechs Anrainerkommunen haben beim Workshop zum Rahmenplan Hambach am 15. März 2023 ihre Ideen für die Tagebaufolgelandschaft eingebracht. Neben dem aktuellen Planungsstand wurden Themen wie die frühzeitige Nutzung der Uferbereiche, die Neugestaltung bestehender Orte oder Zwischennutzungen während der Seeentstehung diskutiert. „Die rege Beteiligung und die lebhaften Diskussionen zeigen […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Gemeinsam für den Strukturwandel: Neuland Hambach und Starke Projekte GmbH vereinbaren Zusammenarbeit

Mit einer Vertragsunterzeichnung haben die Neuland Hambach GmbH und die Starke Projekte GmbH jetzt die Grundlage für eine Zusammenarbeit im Rahmen des Förderprogramms „Stadtentwicklung für das Rheinische Revier der Zukunft“ gelegt. Damit können die sechs Neuland-Hambach-Gesellschafterkommunen Elsdorf, Kerpen, Merzenich, Niederzier, Jülich und Titz für die Weiterentwicklung ihrer interkommunalen Strukturwandelidee „Besondere Orte am Hambach Loop“ auf […]

Weiterlesen…

Neuland Hambach formuliert Anregungen zum Regionalplan

Der Strukturwandelprozess in der Region ist geprägt durch mehrere parallellaufende Planungsprozesse. Mit der jetzt eingereichten Stellungnahme zum Regionalplan der Bezirksregierung Köln, bringt die interkommunale Entwicklungsgesellschaft Neuland Hambach ihre Vorstellungen der räumlichen Gestaltung der Tagebaufolgelandschaft in die übergeordnete Raumplanung ein. Flexibilität für Entwicklungsvorhaben Bei der Neuaufstellung des Regionalplans muss aus Sicht der sechs Neuland-Kommunen die Handlungsfähigkeit […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen