Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Rathaus Stadt Düren Himmel

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Düren zwischen den Feiertagen

Die Stadtverwaltung Düren ist auch diesem Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr, vom 27. bis 30. Dezember 2022, für die Besucherinnen und Besucher geschlossen. Betroffen sind von dieser Regelung grundsätzlich alle Dienststellen der Verwaltung, wie auch das Bürgerbüro einschließlich des Standesamtes.Notdienste und Rufbereitschaften sind eingerichtet, so dass die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, wichtige und […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Bläck Fööss tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Düren ein

Ihren letzten Auftritt in der aktuellen Besetzung in Düren nutzten die Bläck Fööss dazu, sich auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen. Zum Jahresende verlassen die Gründungsmitglieder Erry Stoklosa und Bömmel Lückerath die Kölner Band.  „Ganz Düren kennt die Bläck Fööss und freut sich auf sie“, begrüßte Bürgermeister Ullrich […]

Weiterlesen…

Erstes großes Dürener Weihnachtssingen auf der Rathaustreppe am kommenden Sonntag

Zunächst war es nur eine fixe Idee, die die beiden Dürener Musiker Andreas Blum und Pierre Smeyers sowie der Gastronom Gerhard Suhr hatten. Jetzt soll sie am kommenden Sonntag, 11. Dezember, am Dürener Rathaus, in die Tat umgesetzt werden. Die Drei laden ein zum „Großen Dürener Weihnachtssingen“. Treffpunkt ist um 13:50 Uhr auf der Rathausempore; […]

Weiterlesen…

Bürgermeister erhält Spende für die Initiative „Gegen Kinderarmut in Düren“

Das Dürener Unternehmen Müller Maschinentechnik GmbH ist mit seinen Produkten nicht nur in ganz Deutschland und darüber hinaus sehr erfolgreich, es engagiert sich auch schon seit Jahren wohltätig in der Stadt.  Bei einem Firmenbesuch überreichte Geschäftsführer Arno Müller jetzt eine Spende über 2.500 Euro für die Initiative „Gegen Kinderarmut in Düren“ an Bürgermeister Frank Peter […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Ullrich wird Kommandant des Gardecorps Dürener Bürgerwehr

Das Gardecorps Dürener Bürgerwehr 96 e.V. bekommt einen weiteren Kommandanten. Im Dürener Rathaus überreichte jetzt die Vorsitzende Christa Rathner im Beisein weiterer Mitglieder des Vorstandes schon einmal provisorisch die Kommandanten-Mütze an Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich. Die offizielle Übertragung des Amtes erfolgt dann in einer feierlichen Sitzung im Januar 2023. „Tradition wird im Gardecorps Dürener […]

Weiterlesen…

50 mal 150 Euro für bedürftige Seniorinnen und Senioren in Düren

Während sich die kleinen gelben Enten aktuell im Wintertrainingslager auf ihren Einsatz beim Entenrennen in der Rur im kommenden Jahr vorbereiten, wie der Präsident des Lions Club Düren-Rurstadt, Thomas Pelzer, im Dürener Rathaus schmunzelnd erklärte, sorgt ihr liegender Einsatz in diesem Jahr jetzt für strahlende Augen und lachende Gesichter.  Aus dem Erlös des Rennens hat […]

Weiterlesen…

Ein Informationsabend mit interessanten Vorträgen und Gesprächen

Zur 36. Auflage des Neubürgerinnen- und Neubürger-Treffs der Stadt Düren im Foyer des Dürener Rathauses konnte jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich rund 100 Gäste begrüßen. „Ich freue mich sehr, dass Sie sich für Düren als Wohn- und Lebensort entschieden haben“, begrüßte er die anwesenden Neubürgerinnen und Neubürger. Düren sei eine lebendige und offene Stadt, in […]

Weiterlesen…

Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ in Düren gestartet

Zusammen mit den Kooperationspartnern Sozialwerk Dürener Christen und der low-tec hat das Jugendamt der Stadt Düren jetzt das neue ESF Plus-Bundesprogramm „Jugend stärken: Brücken in die Eigenständigkeit“ gestartet.  Das Programm richtet sich an Jugendliche und junge Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die an der Schwelle zur Selbstständigkeit stehen und einen erhöhten Bedarf an Unterstützung […]

Weiterlesen…

Über 2.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt

Bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) wurde im Stadtgebiet Düren die Summe von 2.233 Euro gespendet.  Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 31 „Boelcke“ hatten an zwei Tagen, mit Unterstützung der St. Anna Schützenbruderschaft aus Berzbuir und der Vorsitzenden des Jugendarbeitskreises des VdK e.V., Katharina Eckstein, Spenden für die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen