Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Ausstellung „Was heißt schon Alt““ im Foyer des Rathauses

Düren. „Was heißt schon Alt““ – unter diesem Motto läuft aktuell eine Ausstellung im Foyer des Dürener Rathauses. Die Ausstellung zeigt die vielen unterschiedlichen Gesichter des Alters, die heute häufig nicht mehr mit den in der Gesellschaft vorherrschenden Altersbildern übereinstimmen.  „Vergessen sie Alt und Jung“, sagte der Publizist Dr. Winfried Kösters bei der Eröffnung der […]

Weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Düren sehr erfolgreich

Düren. Die Musikschule Düren hat beim Regionalwettbewerb zu „Jugend musiziert“ große Erfolge erzielt. Acht Schülerinnen und Schüler gewannen am Wochenende in ihren jeweiligen Altersgruppen und Kategorien Preise. In der Kategorie „Violine Solo“ wurde Luisa Farle als beste Geigerin ihrer Altersklasse in der Region Aachen/ Düren ausgezeichnet. Sie qualifizierte sich damit für den Landeswettbewerb NRW, der […]

Weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler sollen Geschichte im Archiv „erleben“ können

Düren. Geschichte nicht nur im Schulunterricht erarbeiten, sondern praktisch anhand von alten Originalunterlagen und Dokumenten erleben – diese Möglichkeit möchte das Dürener Stadt- und Kreisarchiv Schülerinnen und Schülern der Dürener Schulen bieten.  „Das Stadt- und Kreisarchiv ist die Schatzkammer der Stadt und des Kreises. Durch die Arbeit mit diesen Schätzen können Schüler Geschichte anschaulich erfahren […]

Weiterlesen…

LEADER-Region Eifel vergibt Fördermittel für Kleinprojekte

  LEADER-Region Eifel vergibt Fördermittel für Kleinprojekte – Jetzt bewerben – Auch im Jahr 2022 gibt es in der LEADER-Region Eifel über das Regionalbudget wieder die Möglichkeit Fördermittel für die Umsetzung von Kleinprojekten zu erhalten. Neue Ideen für Kleinprojekte mit einem Gesamtvolumen von maximal 20.000 Euro sind gesucht. Projektanträge können ab sofort bis zum 13. […]

Weiterlesen…

Nicht immer nur „Memory“ und „Mensch ärgere Dich nicht“

Düren. In der Stadtbücherei gibt es viele Spiele, aber wie werden sie gespielt“ Immer am ersten Samstag im Monat können Kinder und Familien mit spielbegeisterten Teamer*innen des Schnellen Emils Gesellschaftsspiele ausprobieren.  Das Angebot startet am Samstag, dem 5. Februar 2022. Weitere Termine sind: 5.2., 5.3., 2.4., 7.5., 4.6., jeweils von 10 – 13 Uhr.  Das […]

Weiterlesen…

Auf dem Spielplatz Eiswiese öffnet ab sofort wieder jeden Freitag der Zirkusvorhang

Der Spielpädagogische Dienst hat dort gemeinsam mit dem Jugendfreizeitheim der Arbeiterwohlfahrt zwei Zirkuspädagogen des Bildungsdienstleisters „Joggla“ eingeladen, in Düren ein regelmäßiges, offenes Zirkusangebot für Kinder ab 6 Jahren anzubieten. Jonglieren, Akrobatik, Feuerspucken – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Schwerpunkte des Angebotes werden mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern festgelegt. Da die Möglichkeit besteht, […]

Weiterlesen…

NEUE LADEINFRASTRUKTUR FÜR STÄDTISCHE E-FLOTTE

Düren. In der Dürener Violengasse, in unmittelbarer Nähe zum Rathaus, wurde für die Stadt Düren eine neue leistungsstarke Ladeinfrastruktur für den städtischen E-Auto Fuhrpark bereitgestellt.  Am vergangenen Mittwoch, den 02.02.2022, trafen sich Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich gemeinsam mit dem WIN.DN Geschäftsführer Thomas Hissel und dem technischen Beigeordneten der Stadt, Niels-Christian Schaffert sowie dem Amtsleiter […]

Weiterlesen…

Vortrag der VHS Rur-Eifel: Radioaktiver Abfall, was passiert damit?

Im Rahmen der Veranstaltung der VHS Rur-Eifel veranschaulicht ein Fachmann im Strahlenschutz vom Forschungszentrum Jülich, welche unterschiedlichen Entsorgungswege es für schnell-, mittel- und hochradioaktive Abfälle gibt, welche rechtlichen Aspekte hierbei zu beachten sind und wie der gesamte Prozess überwacht wird.  Der Vortrag der VHS Rur-Eifel beginnt am Mittwoch, 09.02.2022, um 19 Uhr. Schriftliche Anmeldungen werden […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen