Düren. In den Schreibworkshops des Stadt- und Kreisarchivs motiviert Dozent Thomas Opfermann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ihre eigene, ganz persönliche „Corona-Geschichte“ zu verfassen. Der dritte Schreibworkshop findet Corona-bedingt wieder online statt am Donnerstag, dem 10.12.2020 von 18:30 bis 20 Uhr. Besonders angesprochen sind diesmal neben den Schulen soziale Einrichtungen wie Seniorenheime und Krankenhäuser. Schülerinnen und […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
28 online-Vorträge und -Diskussionen
Düren. Die VHS Rur-Eifel hat ein äußerst interessantes und themenübergreifendes online-Vortragsangebot (https://www.vhs-rur-eifel.de/online-angebote-2/), das nicht im aktuellen Programmheft zu finden ist, aber große Aufmerksamkeit verdient 28 online-Vorträge und -Diskussionen sind im VHS-Fachbereich Gesellschaft von Dezember 2020 bis Juni 2021 zu erleben. Die Themen sind sehr breit gestreut, reichen von Politik, über Geschichte, Religion, Wissenschaft, Technik, bis […]
Kampfmittelsondierungen im Bereich Haus der Stadt
Düren. Bereits zum Jahresbeginn wurde im Rahmen einer Grundlagenermittlung für eine Entwässerungsplanung im Bereich des Langemarck-Parks und des Parkplatzes am Haus der Stadt standardmäßig eine Luftbildauswertung bei der Bezirksregierung Düsseldorf beantragt. Solche Auswertungen geben Aufschluss über mögliche im Boden verbliebene Kampfmittel. Nach der Luftbildauswertung erfolgten dann erste konkrete Überprüfungen durch eine Spezialfirma vor Ort, die […]
Ein neues Stadtoberhaupt für Dürens Partnerstadt Stryj
Stryj/ Düren. Auch in Dürens ukrainischer Partnerstadt Stryj fanden vor wenigen Wochen Kommunalwahlen statt. Neuer Bürgermeister dort ist jetzt Oleg Kaniwets. Insgesamt hatten sich in der Partnerstadt sechs Parteien und 14 Bürgermeisterkandidaten zur Wahl gestellt. Der Stadtrat von Stryj hat insgesamt 38 Sitze. Als stärkste Kraft im Kommunalparlament erhielt die „Europäische Solidarität“ 14 Mandate, gefolgt […]
Edis Dervišagić als Bürgermeister von Gradačac wiedergewählt
Gradačac/ Düren. Bei den Kommunalwahlen in Bosnien-Herzegowina am vergangenen Sonntag (15.11.) wurde der bisherige Bürgermeister von Dürens Partnerstadt Grada“ac, Edis Dervišagič, in seinem Amt bestätigt. Es ist bereits seine dritte Amtszeit als Stadtoberhaupt von Gradačac. Angetreten war Edis Dervišagič als Kandidat der Partei SDP BiH (Sozialdemokratische Partei von Bosnien und Herzegowina). Er erhielt 47,62% der […]
Vollsperrung der Arnoldsweilerstraße
Seit heute (23.11.) ist die Arnoldsweilerstraße in Düren wegen dringender und kurzfristiger Kanalbaureparaturen im Bereich von der Cranachstraße bis zur Hans-Holbein-Straße voll gesperrt. Alle Geschäfte bleiben weiterhin erreichbar. Die Umleitung erfolgt über die Albrecht-Dürer-Straße und Hans-Holbein-Straße. Die Bauzeit beträgt ca. einen Monat. […]
Was kann ich tun gegen digitale Gewalt“
Düren. Zum internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November rückt das Dürener Gleichstellungsbüro gezielt das Thema „Digitale Gewalt“ in den Fokus. Sie ist schwer zu fassen und schwer zu bekämpfen, die digitale Gewalt, aber erschreckend häufig und hat viele Gesichter: Diffamieren, Ausgrenzen, Beleidigen, Bedrohen, heimliches Fotografieren oder Filmen, das Aneignen fremder Identitäten, […]
„Generationen im Gespräch“
Düren. Jetzt geht es los, Covid 19 soll den dringend notwendigen Austausch der Generationen in Düren nicht aufhalten. Am 3. Dezember 2020 wird der Workshop „Generationen im Gespräch“ ab 16:30 online als Videokonferenz durchgeführt. Dafür mussten die Organisatoren umdenken und technisch aufrüsten. Dennoch soll der Zugang zu der Veranstaltung niederschwellig und gerade für die älteren […]
Corona: Haus- und Straßensammlung ausgesetzt
Düsseldorf/Essen. Das flächendeckende exponentiell steigende Infektionsgeschehen beeinflusst die Haus-, Straßen- und Friedhofssammlungen des Landesverbandes NRW im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in gravierendem Maße. Nach den von der Bundesregierung sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossenen Kontaktbeschränkungen, setzt der Landesverband NRW seine Haus- und Straßensammlung im November 2020 bis auf weiteres aus. Der Volksbund fordert seine Sammlerinnen und […]
Türkan Mark ist Vorsitzende des neu gewählten Integrationsrates
Düren. In der konstituierenden Sitzung am vergangenen Dienstag (17.11.) im Ratssaal des Dürener Rathauses haben die Mitglieder des neu gewählten Integrationsrates der Stadt unter anderem ihren Vorstand bestimmt. Als Vorsitzende des Gremiums wurde die Vertreterin der Liste „Dialog ohne Grenzen“, Türkan Mark, gewählt. Sie erhielt 10 von 19 Stimmen. Es gab zwei Gegenkandidaten. Ihr Stellvertreter […]