Düren. Am 24 Mai sind deutschlandweit die Menschen aufgerufen, ihre Nachbarschaft zu feiern und sich im direkten Umfeld zu treffen. Bürgermeister Paul Larue unterstützt ausdrücklich diese generationsverbindende Aktion gemeinsam mit seiner Stabsstelle Demografie und ruft zur Teilnahme auf. […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Raum für Ideen
Am Dienstag, 7. Mai 2019 eröffnete die regio iT GmbH im Beisein der Dürener Verwaltungsspitze ganz offiziell ihren neuen Kreativraum im aufstrebenden Bismarck Quartier. Der multisensorisch und mit modernster Konferenztechnik ausgestattete Raum soll innovatives und freies Denken fördern, ausgefallenen Settings den passenden Rahmen geben und neue Ideen nur so sprudeln lassen. Nicht nur bei den […]
„Die Verbundenheit bleibt!“
Düren. 19 Jahre lang war Marianne Heidl die gute Seele des Tourismusbüros von Altmünster und einer der ganz verlässlichen Anker in der Partnerschaft zwischen der Marktgemeinde in Oberösterreich am Traunsee und der Stadt Düren an der Rur. Jetzt übergibt sie das Amt an Verena Metzenrath. Bürgermeister Paul Larue und Sabine Briscot-Junkersdorf, Partnerschaftsbeauftragte in Düren für […]
Innenstadt: deutliche Fortschritte und große Herausforderungen
Düren. „Samstags in …“ hieß es wieder im Rahmen der seit fast zwanzig Jahren laufenden Veranstaltungsreihe des Dürener Bürgermeisters, bei welcher an Samstagvormittagen Dürener Stadtteile mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern begangen werden. Diesmal führte der Weg zwei Stunden lang durch die Innenstadt. Mit dem soeben fertiggestellten Bismarck-Quartier und dem kurz vor der Neueröffnung stehenden, völlig […]
„Problemimmobilien Düren“ – Einsatzteam der Task Force kontrolliert Immobilien in Niederau und im Stadtzentrum
Düren. Die Stadt Düren geht weiter konsequent gegen sogenannte Schrottimmobilien vor. Heute Morgen (08.05.) überprüfte die Task Force „Problemimmobilien Düren“ mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Ämter der Stadtverwaltung, des Dürener Service Betriebes und der Leitungspartner GmbH zwei Immobilien, eine in Niederau und eine im Stadtzentrum. Der Einsatz wurde dabei von Kräften der Polizei Düren im […]
Aktionen und Informationen rund um den Dürener Masterplan zum Tag der Städtebauförderung am 11. Mai
Düren. Ein Infozelt, geführte Stadtrundgänge, eine Stadtrallye und eine Ausstellung im Dürener Rathaus – Zur Halbzeit des Dürener Masterplanprozesses laden am bundesweiten Tag der Städtebauförderung am Samstag, dem 11. Mai, in der Rurstadt eine Reihe von Veranstaltungen ein, sich über die vergangenen und künftigen Aktivitäten beim größten und umfangreichsten Neugestaltungsprozess in der Dürener Innenstadt der […]
Geranienmarkt und Straßenmusikfestival setzen Veranstaltungsreigen in der Innenstadt fort
Düren. Unmittelbar dem Maimarkt folgend, setzt der Geranienmarkt den bunten Reigen der Märkte in Düren fort, und dies im wörtlichen Sinne. Zum 19. Mal verwandelt sich der Kaiserplatz vor dem Rathaus am kommenden Sonntag, dem 5. Mai, von 10 bis 18 Uhr, in ein buntes Blumenmeer. Neben dem optischen Genuss gibt es auch wieder ein […]
Kanalschachtreparatur in der Agathastraße in Derichsweiler
Düren. Wie die Stadtentwässerung Düren mitteilt, beginnen ab dem kommenden Montag (06.05.2019) erforderliche Reparaturarbeiten an einem Kanalschacht in der Agathastraße in Düren-Derichsweiler. […]
Dialog mit Dr. Ernst Strouhal im Leopold-Hoesch-Museum
Düren. Im Rahmen der Ausstellung „Apropos Papier: Willem Oorebeek, JoëlleTuerlinckx, Heimo Zobernig“, die bis zum 7. Juli 2019 im Dürener Leopold-Hoesch-Museum gezeigt wird, findet am Donnerstag, dem 9.Mai 2019, 19 Uhr, ein Museumsdialog mit Universitätsprofessor Dr. Ernst Strouhal statt zum Thema „Der Zettelkatalog. Ein historisches System geistiger Ordnung zwischen Speicher und Kunst“. Am Ende des […]
Allgemeine Stadtführung durch Düren
Düren. Stadtführer Gerhard Flemig lädt am Samstag, dem 04. Mai 2019, zu einem Rundgang durch die Innenstadt Dürens ein, bei dem es Spannendes zu den Besonderheiten der Rurstadt zu erfahren gibt. […]