Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Bürgermeister Frank Peter Ullrich überreichte im Dürener Rathaus Einbürgerungsurkunden an 19 Menschen aus 15 Nationen. (Die Masken wurden nur kurzzeitig für das Foto abgenommen.)

Einbürgerungsurkunden für neue deutsche Staatsbürger

Düren. Bei der ersten Einbürgerung im Jahr 2022 überreichte Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Dürener Rathaus 19 Menschen aus 15 Nationen ihre Einbürgerungsurkunde.  Die neuen deutschen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen kommen aus Angola, Brasilien, Großbritannien, Indien, Irak, Iran, Italien, Kroatien, Marokko, Rumänien, Senegal, Sierra-Leone, Sri Lanka, Syrien und der Türkei. Bürgermeister Frank Peter Ullrich führte jeweils […]

Weiterlesen…

Erfolgreiche Entwicklungszusammenarbeit mit der Elfenbeinküste

Düren. Seit einigen Jahren engagiert sich der im Kreis Düren beheimatete Verein „Ein Dach für Afrika“ mit verschiedenen Projekten in der Côte d“Ivoire (Elfenbeinküste) und unterstützt die Menschen vor Ort durch Ausbildung, Bauförderprojekte und Betriebsgründungen.  Im Rahmen der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit der Stadt Düren und der Unterpräfektur Adzopé in der Elfenbeinküste ist im vergangenen Jahr ein […]

Weiterlesen…

Dürener Theaterwerkstatt feiert Comeback nach der Corona-Zwangspause

Düren. Nach zwei Jahren Corona bedingter Zwangspause feiert die Dürener Theaterwerkstatt Ende März/ Anfang April ihr Comeback. Die offene Theaterwerkstatt unter der Leitung der Kölner Regisseurin Svenja Niekerken besteht seit 2017.  Die regelmäßigen Proben und jährlichen Aufführungen vor Publikum, die bis 2020 stattfinden konnten, haben die Gruppe zusammenwachsen, aber sich auch stetig entwickeln lassen. Es […]

Weiterlesen…

Archivschatz des Monats: Kommunale Neugliederung in Kreuzau und Hürtgenwald

Düren. Jeden Monat präsentiert das Stadt- und Kreisarchiv Düren den Archivschatz des Monats. Im März geht es um das Thema „Kommunale Neugliederung in den Gemeinden Kreuzau und Hürtgenwald“. Diese Neuordnung ist vor etwa 50 Jahren nicht ganz ohne Diskussionen über die Bühne gegangen. „Wir lassen uns nicht verplanen“, machte etwa Vossenacks damaliger Bürgermeister Palm 1968 […]

Weiterlesen…

18 mobile Toiletten auf dem Weg von Düren nach Stryj

Düren. Nach einem Aufruf der Stadt Düren ist am Dienstag ein weiterer Hilfstransport in Richtung Ukraine gestartet. Zwei Fahrzeuge bringen unter anderem 18 Dixie-Toiletten, Lebensmittel, Hygieneartikel und medizinische Schutzkleidung in Dürens Partnerstadt Stryj. Die Verantwortlichen in den Rathäusern in Düren und Stryj stehen aktuell, nicht zuletzt durch die Städtepartnerschaft, in sehr engem Austausch. Stryjs Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Jubiläumsbaum zum 1275. Geburtstag der Stadt Düren gepflanzt

Düren. Die Stadt Düren feiert in diesem Jahr ihren 1275. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat Bürgermeister Frank Peter Ullrich jetzt mit Unterstützung der beiden Ratsmitglieder Verena Schloemer und Hermann Josef Geuenich sowie zweier Mitarbeiter des Dürener Service Betriebs auf der Bürgerbaumwiese am Schloss Burgau einen Jubiläumsbaum gepflanzt.  Neben der Blutbuche weist ein Findling mit einer […]

Weiterlesen…

„Dürens Chancen wachsen trotz zahlreicher Herausforderungen“

Düren. Anlässlich der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für das Jahr 2021 im Rahmen einer Online-Pressekonferenz, zog die Geschäftsführung der WIN.DN gemeinsam mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Dagmar Nietan und Bürgermeister Frank Peter Ullrich Bilanz:  „Im Jahr 2021 stellte uns die andauernden Corona-Pandemie in Wirtschaft und Gesellschaft erneut vor große Herausforderungen. Gerade weil die mit der Pandemie verbundenen Einschränkungen […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen