Der Bauausschuss der Stadt Düren hat sich bei einem Ortstermin in der Kita

Bauausschuss auf Ortstermin in der Kita „Don Bosco“

Bei einem Ortstermin haben sich die Mitglieder des Bauausschusses am Donnerstagnachmittag (30.3.) über den aktuellen Stand der Planungen der Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten in der Kita „Don Bosco“ informiert.  Die Kita soll von derzeit drei auf zukünftig sechs Gruppen vergrößert werden und dann bis zu 150 Kindern einen Betreuungsplatz bieten. Baudezernent Niels-Christian Schaffert und der Leiter […]

Weiterlesen…

Dürener Grundschulen profitieren vom Landesprogramm „Vast vasteste – Hand in Hand in NRW“

Die Bildungschancen für neu zugewanderte Kinder aus Süd-Ost-Europa zu verbessern und ihre Familien niederschwellig zu beraten und zu unterstützen – das ist das Ziel des Landesprogramms „Vast vasteste – Hand in Hand in NRW“.  In Düren ist das Projekt im August 2022 gestartet. Bürgermeister Frank Peter Ullrich hat jetzt Schülerinnen und Schüler teilnehmender Schulen im […]

Weiterlesen…

Stadt Düren engagiert sich gemeinsam mit DB und BEG bei der Sanierung des Dürener Bahnhofes

Was waren die bisherigen Schritte und wie sieht das weitere Vorgehen im Rahmen der Landesinitiative „Schöner ankommen in NRW“ aus? Darüber informierten am Donnerstag, dem 29.03.2023 Bürgermeister Frank Peter Ullrich, 1. Beigeordneter Thomas Hissel und Baudezernent Niels-Christian Schaffert, Peter Grein, Leiter des Bahnhofsmanagements Düsseldorf der DB Station&Service AG, und Carsten Kirchhoff, Handlungsbevollmächtigter der BahnflächenEntwicklungsGesellschaft NRW (BEG) […]

Weiterlesen…

Stadt- und Kreisarchiv und das Stiftische Gymnasium schließen Bildungspartnerschaft

Geschichte nicht nur im Schulunterricht erarbeiten, sondern praktisch anhand von alten Originalunterlagen und Dokumenten erleben – diese Möglichkeit bietet das Dürener Stadt- und Kreisarchiv Schülerinnen und Schülern der Dürener Schulen. Als erste Schule hat jetzt das Stiftische Gymnasium eine Bildungspartnerschaft mit dem Archiv geschlossen.  „Das Stadt- und Kreisarchiv ist die Schatzkammer und der lokale Wissensspeicher […]

Weiterlesen…

GaW-Schüler auf literarischer Wanderung rund um das Heinrich-Böll-Haus

Der Leistungskurs Deutsch der Jahrgangsstufe 12 des Wirteltorgymnasiums war auf neuen Wegen unterwegs. Literatur einmal anders erleben, an besonderen Orten bei einer Wanderung rund um das Heinrich-Böll-Haus in Langenbroich.  Stefan Knodel, Leiter des Böll-Hauses und Markus Schäfer, Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Stiftung im Heinrich-Böll-Archiv der Stadt Köln hatten die Wanderung entwickelt und zu den Orten passende Texte […]

Weiterlesen…

Verbraucherberatung in Stadt und Kreis Düren bis 2027 finanziell gesichert

Die Arbeit der Verbraucherzentrale im Kreis Düren ist für die kommenden fünf Jahre gesichert. Stadt, Kreis und Verbraucherzentrale NRW haben eine entsprechende Vertragsverlängerung unterzeichnet. Die Finanzierung der Beratungsstelle in Düren teilen sich der Kreis und die Stadt auf der einen und das Land NRW auf der anderen Seite.  Dürens Stadtkämmerer und Erster Beigeordneter Thomas Hissel, […]

Weiterlesen…

Pianistin der Musikschule Düren erfolgreich beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“

Mit einem großen Erfolg ist die Musikschule Düren vom Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Münster gekehrt: Die 10-jährige Pianistin Ki Qu aus der Klavierklasse von Tanja Wollert erspielte sich dort mit 22 Punkten einen hervorragenden 2. Preis. In ihrer Altersgruppe gingen knapp 70 junge Talente an den Start.  Ki Qu hatte sich Anfang Februar beim Regionalwettbewerb […]

Weiterlesen…

Verbindungsstraße zwischen der Merzenicher Straße und Kölner Landstraße wird im Rahmen eines Verkehrsversuches gesperrt

Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, wird die Verbindungsstraße zwischen der Merzenicher Straße und der Kölner Landstraße (verlängerte Distelrather Straße) ab kommenden Montag, 03.04.2023, für den KFZ-Verkehr gesperrt. Umgesetzt werden soll die Maßnahme im Laufe des Tages. Die Sperrung der Verbindungsstraße erfolgt, auf Grundlage eines Beschlusses des Mobilitätsausschusses, zunächst im Zuge eines […]

Weiterlesen…

Krankenhaus Düren: Stadt und Kreis Düren stimmen für Verkauf ihrer Gesellschaftsanteile

Kreis und Stadt Düren verkaufen ihre Anteile an der Krankenhaus Düren gGmbH. Dies entschieden am Dienstag Stadtrat und Kreistag in jeweils nicht-öffentlicher Sitzung. Die Anteile gehen an die Tutzinger Artemed-Gruppe – vorbehaltlich einiger rechtlicher Voraussetzungen, die noch erfüllt werden müssen, inklusive einer Zustimmung des Bundeskartellamtes.  Kreis und Stadt Düren hatten bisher jeweils 50 Prozent Gesellschaftsanteile […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen