Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der Übergabe des Transportfahrzeugs an die ukrainische Delegation.

Ein weiteres Fahrzeug aus Düren unterwegs in die Partnerstadt Stryj

Im Rahmen eines Kurzbesuches einer Delegation aus der ukrainischen Partnerstadt Stryj in Düren übergab jetzt Bürgermeister Frank Peter Ullrich einen Kleintransporter an Mykola Dmytryshyn, dem stellvertretenden Bürgermeister der Partnergemeinde. Das jetzt übergebene Fahrzeug war im vergangenen Jahr mit Geld aus dem von der Stadt Düren eingerichteten Spendenkonto zur Ukraine-Hilfe und dem Erlös des Ukraine-Benefizkonzertes „Ein […]

Weiterlesen…

Montagskonzert der Musikschule am 27. März im Haus der Stadt

Am Montag, dem 27. März 2023, lädt die Musikschule Düren zum Montagskonzert im Frühling ins Haus der Stadt ein. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler aus allen Fachbereichen musizieren ein abwechslungsreiches Programm von Klassik bis Jazz. Ein kleiner Schwerpunkt liegt dabei auf dem Klavier. Schülerinnen und Schüler aus gleich fünf Klassen zeigen ihr Können. Weitere Beiträge mit […]

Weiterlesen…

Theaterprojekt in den Osterferien auf dem Abenteuerspielplatz

Der Abenteuerspielplatz wird in den Osterferien zum Outdoor-Theater. Für das Improvisationstheater-Projekt „let“s play“ werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 10 und 14 Jahren gesucht.  Improvisationstheater ist Theater, das in dem Moment entsteht, in dem es gespielt wird – super spontan und deshalb auch super witzig. Es gibt kein fertiges Stück, keinen Ablaufplan und […]

Weiterlesen…

Tätigkeitsbericht 2022 der WIN.DN GmbH vorgestellt

Anlässlich der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für das Jahr 2022, zog die Geschäftsführung der WIN.DN gemeinsam mit der Aufsichtsratsvorsitzenden Dagmar Nietan und Bürgermeister Frank Peter Ullrich Bilanz. „Im Jahr 2022 stellte uns die andauernden Auswirkungen der Pandemie und ab dem Frühjahr die Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine erneut vor große Herausforderungen. Hierzu gehörten steigende […]

Weiterlesen…

„Lila Salongespräch“ mit der Autorin Julia Friedrichs

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren lädt am Mittwoch, dem 23. März 2023 zum nächsten „Lila Salongespräch“ ins KOMM-Zentrum Düren ein. Die Autorin Julia Friedrichs liest aus ihrem Buch „Working Class – Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können“. Anschließend ist eine Gesprächsrunde geplant. Die Generation nach den Babyboomern ist die erste nach dem […]

Weiterlesen…

Das Kinderkulturfest 2023 aktiv mitgestalten – Anmeldungen bis Ende des Monats möglich

Das Kinderkulturfest ist ein fester Bestandteil der Feste für Familien in Düren. Auch in diesem Jahr soll, mit Unterstützung der Sparkasse Düren, am Samstag, dem 3. Juni 2023, im Willy-Brandt-Park wieder gefeiert werden.  Dazu werden interessierte Einrichtungen, Schulen und Vereine gesucht, die das Programm des Kinderkulturfestes mit Leben füllen und aktiv gestalten wollen. „Wir suchen […]

Weiterlesen…

Stadtbücherei bietet Veranstaltung zum Thema „Fake News“ an

Die „Nacht der Bibliotheken“ am kommenden Freitag, dem 17. März 2023, steht in diesem Jahr unter dem Motto „grenzenlos“. Die Stadtbücherei Düren bietet wieder ein gemischtes und vielfältiges Programm an.  Neben den Abendlesungen für Erwachsene und dem Angebot für Kinder gibt es auch eine Veranstaltung, die über Fake News aufklärt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten […]

Weiterlesen…

Bürgermeister Ullrich erleichtert über die Entscheidung für den Erhalt des Standortes Düren

Die Warenhauskette Galeria Karstadt-Kaufhof hat gestern angekündigt, 52 seiner noch verbliebenen 129 Warenhäuser zu schließen. Mit großer Erleichterung hat die Stadt Düren die Entscheidung des Kaufhof-Konzerns aufgenommen, wonach der Standort Düren erhalten bleibt. Bürgermeister Frank Peter Ullrich nimmt hierzu wie folgt Stellung: „Der Kaufhof gehört zu Düren. Er ist maßgeblich verantwortlich für die Entwicklung unserer […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen