Düren. Seit vielen Jahren feiert die „Soul of Dance Company“ um Trainerin Petra Budinger große Erfolge, auch auf internationalen Bühnen. Einen besonderen Höhepunkt erlebten sechs junge Tänzerinnen dieser Abteilung des Dürener Turnvereins in diesem Jahr als Teilnehmerinnen des „Team Germany“ bei den Weltmeisterschaften der darstellenden Künste, World Championship of Performing Art (kurz: WCOPA) in Los […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/
WIN.DN GmbH sucht Verstärkung für den Bereich Strukturwandel
In der städtischen Wirtschaftsförderung WIN.DN GmbH (Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk Düren) ist, ab dem 01.02.2020 für den Bereich „Kommunale Koordination Strukturwandel Braunkohlerevier“ eine Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt aufgaben- und qualifikationsabhängig. Weitere Infos finden Sie in anliegender pdf-Datei. […]
Ein abwechslungsreiches Programm mit sportlichem Höhepunkt
Altmünster/Düren Für mehrere Tage besuchten jetzt 18 Mitglieder des Sportclubs für Asphalt- und Eisstockschießen aus dem Ortsteil Niederau (SCAE) Dürens Partnerstadt Altmünster in Österreich. Bei schönstem Wetter und einem abwechslungsreichen Besuchsprogramm wurden viele neue Kontakte geknüpft und alte aufgefrischt. Nach verschiedenen Besichtigungstouren, wovon eine bis ins nahe gelegene Salzburg führte, wurde es zum Abschluss noch […]
VHS-Chronik dokumentiert ein wichtiges Stück Stadtgeschichte
Düren. Das ganze Jahr über feiert die Volkshochschule in Düren ihr 100jähriges Jubiläum mit ganz unterschiedlichen Aktionen und Angeboten für die Nutzerinnen und Nutzer. Ein nachhaltiges Ergebnis des Jubiläumsjahrs liegt jetzt in hochwertiger Aufmachung vor und ist zum Beispiel im iPUNKT, Markt 6, gegen eine Schutzgebühr von 3 Euro erhältlich. Die Chronik „ Einhundert Jahre […]
Weihnachtsmarkt im Leopold-Hoesch-Museum
Düren. Originelle Weihnachtskarten, kleine Kunstwerke „Schnittstellen“, strapazierfähige Taschen und Rucksäcke aus Papier – im Fokus des diesjährigen Weihnachtsmarktes im Leopold-Hoesch-Museum steht das Thema Papier. Aber es gibt auch dekorative kleine Weihnachtsbäumchen aus Glas, „bestrickende“ Marmeladen, behütende Mützen, wärmende Schals und Stulpen sowie ganz besonderen Schmuck, dazu Weihnachtsdekoration, zum Beispiel handgefertigte Froebelsterne. Wer ganz besondere Geschenke […]
Noch Karten für vorweihnachtliche Feier für Seniorinnen und Senioren im Haus der Stadt
Düren. Ein musikalischer Nachmittag für Seniorinnen und Senioren zur Einstimmung in die vorweihnachtliche Zeit, veranstaltet von Düren Kultur und dem Seniorenrat der Stadt Düren, ist beliebte Tradition. Am Mittwoch, 4. Dez. 2019, um 15 Uhr, im Haus der Stadt ist es wieder soweit. Unter dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“ werden in gemütlichem […]
Garteninsel von Schloss Burgau wieder komplett
Düren. Nachdem bereits im vergangenen Jahr der Barockgarten an Schloss Burgau wiederhergestellt und der Öffentlichkeit übergeben wurde, ist nun auch die daran anschließende Streuobstwiese fertig. Gemeinsam mit Obstbaumwart Franz Rüttgers und im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern des Vereins zur Förderung des Naturschutzes im Kreis Düren e.V., des Vereins Freunde und Förderer von Schloss Burgau […]
Faszination Papiertheater für Groß und Klein – 6. Papiertheatertreffen auf Schloss Burgau.
Düren. Zum 6. Mal ist Schloss Burgau eine große Bühne für die Welt des kleinsten Theaters. Zum Ende der Ausstellung „Geheimnis Papier“ findet vom 30. November bis zum 1. Dezember wieder das Papiertheatertreffen statt. Das Programm ist breit gefächert und reicht von spannenden Kriminalstücken, mitreißenden Märchen, über humorvolle Parodien bis hin zu rührenden Liebesgeschichten. Acht […]
Seniorennachmittag in Düren-Niederau wird verschoben
Düren. Der Seniorennachmittag im Dürener Stadtteil Niederau, der für Samstag, den 30. November 2019, 15:00 Uhr, angekündigt worden ist muss verschoben werden. […]
Gewalt an Frauen auf der Flucht
Düren. Eine Ausstellung, im Rathausfoyer bis zum 29. November zu sehen, dokumentiert die Situation von Frauen auf der Flucht quer durch die Geschichte. Entwickelt hat die Ausstellung Annelene Adolphs, Geschäftsführerin des Europavereins GesellschaftsPolitischeBildungsgemeinschaft (GPB) e.V. Christina van Essen vom Dürener Frauenbüro holte die Präsentation „Zwischen den Fronten. Frauen auf der Flucht von und nach Europa“ […]