Düren. Bereits zum siebten Mal lud die Stadtbücherei Düren zur Bibliothekswoche ein. Zahlreiche Schulklassen waren der Einladung zu den geschlossenen Lesungen gefolgt und hatten ihre Spaß mit Simak Büchel und Manfred Theisen, Bilderbuch-Apps und Bastelaktionen. Ein Höhepunkt für die erwachsenen Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek war die öffentliche Lesung mit Schauspieler und Hörbuchsprecher Wanja Mues. […]
Pressestelle: Stadt Düren
- Webseite
- http://www.dueren.de/
Eine positive Halbzeitbilanz beim KidS-Projekt
Düren. Zur Halbzeit des diesjährigen Projektes „Kommunalpolitik in der Schule (KidS)“ zogen jetzt Bürgermeister Paul Larue und Ratsmitglied Liesel Koschorreck als Initiatorin eine positive Bilanz. Und auch für die beteiligten Schülerinnen und Schüler sowie die Vertreterinnen und Vertreter der Politik als Mentoren hat sich die Neuauflage von KidS bewährt. Nach einem eher verhaltenen Auftakt im […]
Markierte Wegenetze für das Fahrradtraining und ein Teppich für den Drehpilz
Düren. Wenn das Rathausfoyer zum Spielplatz wird und zwischen den denkmalgeschützten 50er-Jahre-Mosaiksäulen die Bälle hin und her fliegen, die Empore im Sitzungssaal dicht gedrängt besetzt ist mit stolzen Eltern und Lehrern, an den Seiten des Sitzungssaals Ratsmitglieder sitzen, an der Kopfseite Vertreterinnen und Vertreter der Fachämter und genau in der Mitte Bürgermeister Paul Larue und […]
Ausstellung mit Werken von Armin Franzen in der Stadtbücherei
Düren. Im Beisein der Vorsitzenden des Kulturausschusses Verena Schloemer und des zweiten Stellvertretenden Bürgermeisters Thomas Floßdorf wurde jetzt die Ausstellung des Dürener Künstlers Armin Franzen in der Stadtbücherei Düren eröffnet. […]
Von der Information über Reflexion zur Aktion – eine aufregende Ausstellung zum Thema „Frieden machen“
Düren. „Frieden machen“ heißt die Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung, die auf Initiative der VHS Rur-Eifel noch bis zum 29. November in der Aula des Berufskollegs der Kaufmännischen Schulen des Kreises Düren in der Euskirchener Straße 121-126 zu sehen ist. […]
Auftakt zur diesjährigen Sammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Düren. Am Mittwoch, dem 13. November, und am Donnerstag, dem 14. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wieder eine Haus- und Straßensammlung im Stadtgebiet Düren durch. Schon seit vielen Jahren sammeln Angehörige des Jagdbomber-Geschwaders 31 „Boelcke“ aus Nörvenich sowie die St. Anna Schützenbruderschaft Berzbuir für die humanitäre Einrichtung. Wie in den Jahren zuvor, beteiligen […]
Erinnerung und Mahnung am 75. Jahrestag der Zerstörung Dürens
Düren. Die Dürener Bevölkerung gedenkt alljährlich der Opfer des verheerenden Bombenangriffs auf die Stadt Düren am 16. November 1944 und aller Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Da die furchtbaren Ereignisse nie in Vergessenheit geraten dürfen, wird die Bevölkerung um rege Teilnahme gebeten. Auch am 9. November, dem Jahrestag des grausamen Pogroms gegen die jüdische Bevölkerung […]
Tanzinszenierung des NRW Juniorballetts am 21. November im Haus der Stadt Düren
Düren. Zur eigens arrangierten Musik von Mozart ist am Donnerstag, dem 21. November, um 20 Uhr im Haus der Stadt ein packendes Tanzabenteuer zu erwarten, das an Eindringlichkeit mit jedem Computerspiel mithalten kann. Choreograf Raimondo Rebeck setzt mit dem NRW Juniorballett Musik von Wolfgang Amadeus Mozart ganz neu in Szene. 2014 gründete Xin Peng Wang […]
Armin Franzen stellt in der Stadtbücherei Düren aus
Düren. Bunte und abstrakte Gemälde, Bilder und Skulpturen schmücken ab Montag, dem 11. November die erste Etage der Stadtbücherei. Armin Franzen präsentiert in seiner Ausstellung „Absurde Romantik“ einen Einblick in 40 Jahre künstlerisches Schaffen. […]
Den Blick für die Industriegeschichte Dürens und der Nordeifel schärfen
Düren. Ein in mehrfacher Hinsicht gewichtiges Buch bereichert die regionale Literaturlandschaft in der Stadt Düren und der Region: Auf 468 Seiten befassen sich Beiträge von verschiedenen Autorinnen und Autoren mit der „Industriekultur: Düren und die Nordeifel“. Vor der ersten Präsentation des Buches im Dürener Stadtmuseum versammelten sich die Autorinnen und Autoren mit Herausgeber Walter Buschmann […]