Einen Blick in die Kinder- und Jugendbücherei mit einem Banner des SommerLeseClubs

Am Montag startet die Anmeldephase zum SommerLeseClub

In den Sommerferien Bücher lesen, Hörbücher hören oder kreativ das Lieblingsbuch gestalten und damit vielleicht tolle Preise gewinnen: Das geht beim SommerLeseClub der Stadtbücherei Düren.  Am 17. Juni 2024 startet die Anmeldephase, der SommerLeseClub geht vom 01. Juli bis zum 23. August, die große Abschluss-Fete steigt am 31. August im Theater Düren im Haus der […]

Weiterlesen…

Schülerinnen und Schüler aus Pittsburgh zu Gast im Rathaus

Eine Kaffee-Tasse mit der Skyline von Pittsburgh und ein „Terrible Towel“, ein „schreckliches Handtuch“ – diese Gastgeschenke überreichten Schülerinnen und Schüler der Mount Lebanon High School in Pittsburgh Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei ihrem Besuch im Dürener Rathaus. Die Jugendlichen sind aktuell zu einem Austausch am Stiftischen Gymnasium. „Die Terrible Towels gehören seit 1975 ganz […]

Weiterlesen…

Nach fünf Jahren Pause endlich wieder ein Nordstadt-Fest

„Die Vorfreude ist groß und steigt täglich“, ist in diesen Tagen vom Organisationsteam des Vereins Stadteilvertretung Düren-Nord e.V. zu hören. Am Samstag, dem 22. Juni 2024, soll nach fünfjähriger Pause endlich wieder ein Nordstadt-Fest stattfinden.  Ab 12 Uhr präsentieren sich im Nordpark, Neue Jülicher Straße 49, Vereine und Institutionen aus dem Stadtteil. Die Besucherinnen und […]

Weiterlesen…

„Die Umwelt soll weinen – vor Freude!“ – Müllvermeidungskampagne der Stadt Düren

Pünktlich zum hoffentlich bald endlich einsetzenden Sommerwetter hat die Stadt Düren unter dem Motto „Die Umwelt soll weinen – vor Freude!“ eine Kampagne zum Thema Müllvermeidung gestartet.  Ziel ist es, unter anderem mit Beiträgen in Social Media, das Bewusstsein der Dürenerinnen und Dürener zu stärken und auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema Müll hinzuweisen. […]

Weiterlesen…

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung „Wirtschaft trifft Verwaltung“ im Rathaus

„Mit diesem Gesprächsformat wollen wir als Verwaltung den Gesprächsfaden zwischen der Wirtschaft und der Spitze der Stadtverwaltung Düren auf Augenhöhe erneut aufnehmen und stärken. Denn es ist immer besser, miteinander zu reden, als übereinander!“  Im Foyer des Dürener Rathauses begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich am Dienstagmorgen (11.06.) über 60 Vertreterinnen und Vertreter Dürener Unternehmen zur […]

Weiterlesen…

Wurzeln auf der Trasse des zukünftigen Hauptsammlers 10 in Düren und Kreuzau werden entfernt

Der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) hat im Januar und Februar 2024 damit begonnen, das künftige Baufeld für die vorgesehene Trasse des Hauptsammlers 10 (HS10) vorzubereiten. Dazu wurden dafür notwendige Rodungsarbeiten im Süden von Düren und in Kreuzau durchgeführt. Ab heute (10.06.2024) werden die im Erdreich verbliebenen Wurzelstöcke im vorgenannten Rodungsbereich in Abstimmung mit der Genehmigungsbehörde entfernt. […]

Weiterlesen…

Papiermuseum Düren bleibt bis zum 30. Juni 2024 geschlossen

Aufgrund eines Wasserschadens und den damit verbundenen Trocknungsprozessen und Renovierungsarbeiten bleibt das Papiermuseum Düren bis einschließlich Sonntag, den 30. Juni 2024, für den Publikumsverkehr geschlossen. Das benachbarte Leopold-Hoesch-Museum bleibt geöffnet. Ab Dienstag, den 2. Juli 2024, soll das Papiermuseum mit der neuen Ausstellung „Just Paper – Papierkunst aus Sammlung“ wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen. […]

Weiterlesen…

Am 20. Juni wird im Dürener Rathaus wieder Blut gespendet

Jede Blutspende zählt. Blutspenden sind alternativlos. Pro Tag benötigen Patienten in Deutschland bis zu 15.000 Blutspenden.  Daher setzt die Stadt Düren die bisher im Rathaus erfolgreich durchgeführten Blutspendenaktionen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) fort und lädt alle Blutspenderinnen und -spender zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin am Donnerstag, dem 20. Juni 2024, in der Zeit […]

Weiterlesen…

Fachtag zu kooperativem Ganztag: Im Team geht’s besser

Wie entwickelt sich der Offene Ganztag in den Schulen in Stadt und Kreis Düren? Was bedeutet kooperativer Ganztag? Und wie können bestehende Räume gemeinsam genutzt werden? Bei einer gemeinsamen Fachveranstaltung von Stadt und Kreis Düren wurden diese Fragen von Fachkräften und Trägern gemeinsam diskutiert und beantwortet. Rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren hierzu Ende Mai […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen