Düren. Zur Übergabe zweier Zuwendungsbescheide aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms Nordrhein-Westfalen kam jetzt die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, persönlich in das Dürener Rathaus. Dort begrüßten Bürgermeister Frank Peter Ullrich, der Erste Beigeordnete und Kämmerer, Thomas Hissel, der Technische Beigeordnete, Niels-Christian Schaffert sowie Co-Dezernent und Kämmereileiter, Erhard Vanselow, den Gast aus Düsseldorf. […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Schausteller laden ein zum „Dürener Sommer Special“
Düren. Bei bestem Kirmes-Wetter ist am vergangenen Wochenende das Dürener Sommer Special des Verbandes Reisender Schausteller in Düren (VRS) auf dem Annakirmesplatz in Düren durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich eröffnet worden. Dabei gedachten der Vorsitzende des Verbandes, Hans Bert Cremer und Bürgermeister Frank Peter Ullrich auch den Opfern der Hochwasser-Katastrophe. „Wir haben lange überlegt, sind […]
Bewohner mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus
Gegen 21:00 h wurde die Feuerwehr Düren mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ in den Stadtteil Gürzenich alarmiert. Vor Ort wurde eine verrauchte Wohnung in einem Wohnkomplex vorgefunden. Ursache war vergessenes Essen auf dem Herd. Die Wohnung konnte nachdem sie gelüftet war, der Polizei übergeben werden. Da eine Person eine größere Menge der Rauchgase eingeatmet hatte, wurde […]
WVER: Auch Kläranlagen des WVER vom Hochwasser betroffen
Das gewaltige Hochwasser, das in unserer Region massive Schäden verursacht hat, ist auch an vielen Kläranlagen des Verbandes nicht spurlos vorübergegangen. Besonders betroffen waren die Kläranlagen in der Eifel. So wurden die Anlagen in Schleiden, Gemünd, Urft-Nettersheim, Kall, Marmagen, Mulartshütte und Roetgen überflutet. In Eschweiler überschwemmte die benachbarte Inde die dortige Kläranlage vollständig. Das an […]
WIN.DN verlängert Kooperation mit digitalHUB Aachen
Düren. Die Digitalisierung ändert die Spielregeln unseres täglichen Handelns, das gilt insbesondere auch für das Berufsleben. So ist es für Unternehmen zwingend notwendig, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken, neue zu entwickeln und sich digital fit zu machen. Hierfür wurde der Kooperationsvertrag zwischen der Dürener Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIN.DN GmbH und dem digitalHUB Aachen e. V. verlängert. Das gemeinsame […]
Hochwasser-Update: Kontaktliste zu Stellen in den Schadensregionen für Spenden & Hilfsangebote
Der Krisenstab des Kreises Düren hat eine Übersicht der Kontakte zu Stellen in den Schadensregionen für Spenden & Hilfsangebote für Hochwasseropfer erstellt: Kreis Euskirchen 02251 15 910 Rhein-Sieg-Kreis 02241 13 62 52 Rhein-Erft-Kreis 02271 83 22 222 StädteRegion Aachen kgs-hochwasser@staedteregion-aachen.de Bürgertelefon Eschweiler 02403 888 91 00 Bürgertelefon Stolberg 02402 127 511 83 Koordination freiwillige Helfer […]
Ein wenig Kirmes in schwierigen Zeiten: Dürener Sommer-Special eröffnet
Es war schon eine besondere Situation, als am Samstag um 14 Uhr Bürgermeister Frank Peter Ullrich ein Symbolisches rotes Band durchschnitt und damit die zweite Auflage des Dürener Sommer-Special eröffnet. Die traditionelle Annakirmes war zum zweiten Mal in Folge ausgefallen und die Konsequenzen für die Schausteller waren immens. Und trotzdem dominierte eine die Flutkatastrophe die […]
Schausteller auf dem Kirmesplatz sammeln für Flutopfer
Am Eingang steht eine große rote Kiste. Unter dem Motto „Spende statt Eintritt“ sammeln die Schausteller für die Opfer der Flutkatastrophe. Hans Bert Cremer vom Schaustellerverband hofft, dass jeder Besucher etwas in die Spendenbox tut. Und viele Besucher Spenden. Am Abend warfen viele Besucher keine Münzen sondern Geldscheine in die Spendenbox am Eingang. Die Stadt […]
Überlauf der Talsperre am Rursee
Aufgrund der vielen Regenfälle ist der Pegel am Rursee so stark angestiegen, dass dieser nun überläuft. Dies passiert über die so genannte Hochwasserentlastung. Das ist eine spezielle Rinne, die extra dafür gebaut wurde. Sie verhindert, dass das Wasser über die Dammkrone läuft und damit den Damm gefährdet. Der Katastrophenfall wurde inzwischen aufgehoben und die Lage […]
Neue Gesundheitskurse starten
Auch wenn das Livestreamtraining in Zeiten des Lockdowns ein wertvolles Angebot war, freuen sich die Reha- und Gesundheitssportler im Gesundheitszentrum des Krankenhauses Düren jetzt wieder darüber, wirklich live miteinander Sport treiben zu können. Seit einigen Wochen laufen die Präsenzkurse und die nächsten Starttermine für neue Angebote stehen an. So beginnt am Montag, 26. Juli (19 […]