Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Bürgermeister empfängt Schülerinnen und Schüler des Erasmus+-Austausches

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren

Düren. „Wir begrüßen immer gerne Gäste hier bei uns im Rathaus und besonders gerne begrüßen wir junge Gäste. Wir in Europa müssen zusammenhalten, uns gegenseitig kennenlernen und dadurch auch Vorurteile abbauen. Gerade in nicht so einfachen Zeiten wie diesen ist das besonders wichtig.“ 

Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich Schülerinnen und Schüler des Col·legi Santa Magdalena Sofía aus Palma de Mallorca im Rathaus. 

Die Spanier sind aktuell im Rahmen des Erasmus+-Projekts zu Gast an der Bischöflichen St. Angela-Schule Düren. Insgesamt nehmen 24 Schülerinnen und Schüler beider Schulen an dem Austausch teil. Neben dem Besuch im Rathaus stehen unter anderem noch Ausflüge nach Köln, Aachen, Monschau und in den Nationalpark Eifel auf dem Programm des einwöchigen Aufenthaltes in Düren.

Der thematische Fokus des Erasmus+-Austausches liegt auf dem interkulturellen Dialog sowie der Förderung des Umweltbewusstseins. „Nachhaltigkeit liegt uns hier in Düren natürlich sehr am Herzen und ist ein wichtiges Thema bei allen Projekten hier in der Stadt. Und auch auf den interkulturellen Austausch, etwa mit unseren sieben Partnerstädten in der ganzen Welt legen wir viel Wert und leben ihn sehr aktiv“, betonte Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Und hier bei uns in Düren leben viele unterschiedliche Kulturen und Religionen in Frieden zusammen. Das ist wichtig und darauf können wir stolz sein.“

Die mobile Version verlassen