Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Bürgermeister Frank Peter Ullrich auf Rundgang durch den Dürener Grüngürtel

Verschiedene Orte, verschiedene Themen wurden beim Rundgang des Bürgermeisters durch den Grüngürtel angesprochen.Stadt Düren

Düren. Mit einem Besuch im Dürener Grüngürtel setzte Bürgermeister Frank Peter Ullrich jetzt seine Samstags in …- Tour von Stadtteil- und Ortsbegehungen fort.

Nach einer kurzen Begrüßung startete der Rundgang gemeinsam mit den Ratsmitgliedern Dieter Harf und Axel Lingens sowie weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürgern durch den Ortsteil an der St. Antonius Kirche.

Erster Stopp war der Bolzplatz, in unmittelbarer Nähe zum Spielplatz. Die eingezäunte Anlage, im Volksmund auch „Affenkäfig“ genannt, ist in die Jahre gekommen. Der Aschenplatz und die Holztore sind dringend sanierungsbedürftig.
Vom Bolzplatz aus ging es weiter zur Kita „Kuschelkiste“, dem zweiten Stopp des Rundgangs. Hier ist ein Neubau mit mehreren Gruppen vorgesehen, der dann die in die Jahre gekommene Notlösung mit dem Containerbau ersetzt. 
Wie neue Wohnquartiere entstehen und sich Ortsteile entwickeln, lässt sich derzeit gut am Quartier „An den Hofgärten“ erkennen, dem nächsten Zwischenstopp des Rundgangs. Über 30 Einfamilienhäuser, vier Mehrfamilienhäuser sowie ein Gebäudekomplex mit betreutem Wohnen umfasst das neue Wohnviertel an der Heinrich-Dauer-Straße. Viele Gebäude sind schon bewohnt, die Arbeiten für die geplante Senioreneinrichtung sollen bald starten.
Der Abenteuerspielplatz in der Verlängerung der Heinrich-Dauer-Straße ist derzeit einmal mehr beliebter Treffpunkt für viele Kinder, vorrangig auch aus dem Grüngürtel. Hier sind seit der vergangenen Woche die beliebten Ferienspiele im Gange. Der Leiter der städtischen Freizeiteinrichtung, Sascha Dick, informierte über aktuelle Entwicklungen. Der Abenteuerspielplatz der Stadt Düren wird in diesem Jahr 40 Jahr alt. 
Vorletzter Stopp des Rundgangs war die Sportanlage der Sportfreunde Düren. Der Verein feiert zwar in diesem Jahr kein Jubiläum, jedoch den Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Mittelrheinliga, der höchsten Spielklasse des Fußballverbandes Mittelrhein. Sorgen bereitet den Sportfreunden insbesondere der Zustand der Sportanlage, hier insbesondere der renovierungsbedürftigen Umkleide- und Aufenthaltsräume. Zudem kommen noch hohe Unterhaltungs- und Energiekosten, die in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen sind.
Der Samstags in… – Rundgang durch den Grüngürtel endete in der Goebenstraße, wo Bürgermeister Frank Peter Ullrich noch einen allgemeinen Überblick über die Verkehrs- und Parksituation im Ortsteil erhielt. Auch der Einsatz der Feuerwehr und konkret die Zufahrt der Einsatzfahrzeuge während eines Hausbrandes im Grüngürtel in den vergangenen Tagen war dabei ein Thema.

Zum Abschluss zog Bürgermeister Frank Peter Ullrich ein positives Fazit seines Besuches im Grüngürtel. „Nah an den Menschen vor Ort zu sein und hier ihre Sorgen und Nöte zu hören, ist mir ein besonderes Anliegen. Nicht immer lässt sich alles zur Zufriedenheit Aller lösen, jedoch ist es mir wichtig, gemeinsam nach Lösungen zu suchen sowie offen und transparent zu kommunizieren“, so der Bürgermeister.

Galerie








Die mobile Version verlassen