Düren. Mit einem klaren Blick in die Zukunft und vielen erfolgversprechenden Gesprächen hat die Stadt Düren gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft WIN.DN die diesjährige EXPO REAL in München abgeschlossen.
Im Mittelpunkt des Auftritts stand das Innovationsquartier Düren, das großes Interesse bei Investorinnen und Investoren sowie Projektentwicklerinnen und Projektentwicklern geweckt hat.
„Die EXPO REAL hat wieder gezeigt, dass Düren als Wirtschaftsstandort im Rheinischen Revier an Bedeutung gewinnt. Besonders das Innovationsquartier mit seinem zukunftsorientierten Konzept aus Arbeiten, Forschen und Wohnen auf engem Raum überzeugt Fachleute und Investoren gleichermaßen“, betont Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Wir konnten viele wertvolle Gespräche führen und Düren als starken, innovativen und lebenswerten Standort positionieren.“
Auch Winfried Kranz-Pitre, Geschäftsführer der WIN.DN, zieht eine positive Bilanz der Messe: „Das Interesse am Innovationsquartier war sehr groß. Die EXPO REAL ist für uns die ideale Plattform, um Dürens Entwicklungspotenziale zu präsentieren und Partner für die weitere Umsetzung zu gewinnen. Die Resonanz zeigt, dass unsere Projekte in die richtige Richtung gehen: nachhaltig, vernetzt und zukunftsweisend.“
Jetzt gehe es darum, den Schwung aus der bayerischen Landeshauptstadt mit nach Düren zu nehmen, sagte der Technische Beigeordnete der Stadt Düren, Niels-Christian Schaffert: „Wir bringen von der Messe viele konkrete Anknüpfungspunkte mit nach Hause. Das bestärkt uns, unseren eingeschlagenen Weg entschlossen weiterzugehen.“
Die EXPO REAL ist Europas größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Über 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 70 Ländern nutzten die Messe, um Trends, Projekte und Partnerschaften zu diskutieren.