Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Stadt Düren startet neue Stadt-App und KI-Assistentin „Anna“

Zwei Frauen halten ein Tablet und ein Smartphone in die KameraStadt Düren

Die Stadt Düren treibt ihre digitale Transformation weiter voran: Mit dem Start der Heimat-Info-App und der digitalen Assistentin „Anna“ macht die Stadt ab sofort einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler, moderner und bürgerfreundlicher Kommunikation. 

Ziel ist es, den Zugang zu Informationen, Dienstleistungen und Ansprechpartnerinnen und -partnern der Stadtverwaltung noch einfacher, schneller und komfortabler zu gestalten.

Die Heimat-Info-App bietet Dürenerinnen und Dürenern sowie Besucherinnen und Besuchern einen zentralen mobilen Zugang zu vielen städtischen Angeboten. Neben aktuellen Nachrichten und Veranstaltungshinweisen finden sich dort unter anderem Informationen zu Abfallkalendern, Öffnungszeiten, Antragsformularen und Meldungen rund um das Stadtgeschehen. Auch die zahlreichen Vereine in der Stadt können die App nutzen, um Werbung für ihre Veranstaltungen zu machen. „Mit der App möchten wir unseren Service dorthin bringen, wo die Menschen sind – auf ihr Smartphone. So können wichtige Informationen und Services jederzeit und überall abgerufen werden“, sagt Bürgermeister Frank Peter Ullrich. Die Heimat-Info-App ist kostenlos in den App-Stores verfügbar. Nach der Installation können Favoriten eingerichtet und Benachrichtigungen für spezielle Themen konfiguriert werden. 

Parallel zum Start der Heimat-Info-App ist auch die digitale Assistentin „Anna“ auf der städtischen Website, dem Bürgerportal der Stadt Düren sowie in der Heimat-Info-App online gegangen. Anna ist eine KI-gestützte Chat-Assistentin, die Bürgerinnen und Bürger bei häufigen Fragen rund um Verwaltung, Dienstleistungen und städtische Angebote unterstützt. Anna öffnet sich automatisch beim Besuch der städtischen Websites in der unteren rechten Ecke des Bildschirms, mit einem Klick auf die Silhouette wird die virtuelle Assistentin gestartet und kann mit Fragen gefüttert werden. „Anna ist ein weiterer Schritt in Richtung einer modernen, digitalen Verwaltung. Sie hilft, Wartezeiten und Hürden abzubauen und ist rund um die Uhr erreichbar“, erklärt Sonja Erdmann von der Abteilung „Organisation und IT“ im Hauptamt der Stadt Düren.

Mit der Einführung von App und Assistentin setzt Düren ein weiteres Zeichen für eine serviceorientierte, innovative Stadtverwaltung. Beide Angebote sind Teil der Digitalisierungsstrategie der Stadt, die darauf abzielt, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu verbessern.

Die mobile Version verlassen