Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Der Verein „Naturschule Rureifel“ stellt sich im Rathaus vor

Gruppenbild mit MenschenStadt Düren

Düren. Ende September hat sich in Düren der Verein „Naturschule Rureifel e. V.“ gegründet. Ziel des Vereins ist es, anderen Menschen die Natur und deren Zusammenhänge näherzubringen und sie zu einem nachhaltigen Denken und Handeln anzuregen. 

Bei einem Besuch im Dürener Rathaus haben Mitglieder des Vorstands des Vereins Bürgermeister Frank Peter Ullrich einen Einblick in anstehende Projekte gegeben.

„Mit unserem Verein wollen wir eine breite Zielgruppe ansprechen, von Kindern in Kitas und Schulen über Einrichtungen mit Sehbehinderten oder Behinderten bis hin zu Seniorinnen und Senioren“, erklärte Geschäftsführerin Eva Maria Scheerbarth. „Im Gepäck haben wir unter anderem Tierpräparate zum Anschauen und Anfassen, Fühlkisten zum Ertasten von Zapfen, Moos und Blättern oder auch eine große Infotafel, auf der wir die Stockwerke des Waldes erklären können.“ Auch gesunde Ernährung oder Kräuterkunde können zum Thema gemacht werden: „Wir arbeiten mit verschiedenen Experten zusammen, die auf Wunsch mithinzukommen“, sagte Georg Kappert, der die Naturschule-Veranstaltungen zusammen mit Eva Maria Scheerbarth durchführt. Beide können auf eine jahrzehntelange Erfahrung als Naturpädagogen und Jäger greifen. 

„Die Naturschule Rureifel informiert über die Schönheit und Bedeutung unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Sie wirbt für einen achtsamen Umgang mit unserer natürlichen Umgebung. Ich freue mich sehr über dieses Engagement, das junge, und auch ältere Menschen, spielerisch an die Natur heranführt“, so Bürgermeister Frank Peter Ullrich.

Die Veranstaltungen der Naturschule Rureifel sind grundsätzlich auf die Länge einer Schulstunde, also 45 Minuten, ausgelegt: „Aber auch hier sind wir sehr flexibel und können je nach Thema und Absprache auch längere Einheiten machen“, betonen Eva Maria Scheerbarth und Georg Kappert. Für ihr Angebot verlangen die beiden lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung, um zum Beispiel die Anfahrtskosten abzudecken. Das Einsatzgebiet beschränkt sich dabei nicht nur auf das Dürener Stadtgebiet: „Wir sind Dürener und machen das für die Dürenerinnen und Dürener, wir sind aber auch gerne überregional im Einsatz“, so Eva Maria Scheerbarth. Die Naturschule Rureifel ist telefonisch unter 0171 7869 245 oder per E-Mail unter info@kuenstlerin.de zu erreichen.

Zurück

Die mobile Version verlassen