Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Bremsklötz rocken die Festhalle Birkesdorf – mit Hollywood-Flair und Aftershowparty

Düren, aufgepasst! Am Karnevalsfreitag, den 28. Februar 2025, verwandelt sich die Festhalle Birkesdorf in eine spektakuläre Filmkulisse, wenn die legendären Bremsklötz zum großen Konzert unter dem Motto „Bremsklötz meets Hollywood“ einladen. Vorhang auf für einen unvergesslichen Abend voller Musik, Kostüme und Partyspaß! Filmreife Stimmung garantiert Einlass ist um 18:30 Uhr, bevor um 20:11 Uhr der […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Kölner Bootshaus überreicht eine Wagenladung voller Wurfmaterial an zwei Dürener Karnevalsgesellschaften

Düren. Eine Wagenladung voller Wurfmaterial überreichte gestern (10.02.) ein Team der Kölner Bootshaus GmbH an Vertreterinnen und Vertreter der beiden Dürener Karnevalsgesellschaften Melwiler Ströpp und Jüzzenije Plüme. Rund 150 Säcke, diese wiederum vollgepackt mit kleinen Tüten voller Chips, Popcorn und anderen süßen Leckereien, wechselten vor dem Rathaus den Besitzer. „Damit möchten wir unsere besondere Verbundenheit […]

Weiterlesen…

Thomas Rachel MdB: Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert die low-tec Düren

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert im Kreis Düren gemeinsam mit der EU die low-tec gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Düren mbH im Rahmen des ESF Plus-Programms „Akti(F) Plus-Aktiv für Familien und ihre Kinder“. Thomas Rachel, Bundestagsabgeordneter der CDU für den Kreis Düren begrüßt die Förderung des Projekts KArAD: „Die Unterstützung von Familien und ihren Kindern bei […]

Weiterlesen…

DSB: Neu: der Deep-Scan im Einsatz für sauberen Biomüll

Der neue Deep-Scan findet automatisch Störstoffe in der Biotonne Ab dem 01.05.2025 gilt die neue Bioabfallverordnung. Um die Qualität des Bioabfalls zu verbessern und Mikroplastik im Boden zu reduzieren, gelten neue Grenzwerte für den Anteil von Störstoffen im kommunalen Bioabfall. Ein wichtiger Schritt zu einem möglichst qualitativ hochwertigen Kompost ist die saubere Sortierung bereits an […]

Weiterlesen…

Wirtschaftswegebrücke bei Düren-Arnoldsweiler wird erneuert

Düren. Ab kommenden Mittwoch (12.02.) wird der vorhandene Bohlenbelag einschließlich der Unterkonstruktion an der Wirtschaftswegebrücke über den Dorfbach in Verlängerung des Hölderlinweges in Höhe der Autobahn A4 erneuert. Die Bohlen der vorhandenen Brücke zeigen infolge der Nutzung und der Witterungseinflüsse deutliche Verschleißerscheinungen und Fäulnis. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Tage und machen eine Vollsperrung des […]

Weiterlesen…

SWD powervolleys Düren: Keine Glanzleistung, aber drei Punkte

Zähes Spiel gegen den VC Olympia Berlin. Im Verlauf der Partie steigerte sich Düren und konnte am Ende wichtige drei Punkte einfahren. Foto: powervolleys Die Hausaufgabe nach dem ersten Teil des Doppelspieltags am Samstagabend ist klar: Der Volleyball-Bundesligist SWD powervolleys Düren muss sich steigern. Zwar konnte das Team von Trainer Christophe Achten den erwarteten Heimsieg […]

Weiterlesen…

Nideggener Straße: Keine Entschärfung, obwohl Radfahrer und Fußgänger aufeinandertreffen

Schon seit längerer Zeit wird über in der Politik den Verkehr an der Nideggener Straße zwischen dem Dürener Stadtteil Niederau und der Innenstadt diskutiert. Nun ist das Thema wieder auf die Tagesordnung des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz am 11. Februar gerückt. Denn mittlerweile liegt eine Stellungnahmes des Landesbetriebs NRW zu einem alten Antrag […]

Weiterlesen…

Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zum Thema Wahlen

Düren. Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Im Februar geht es anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar um das Thema „Wahlen“.  Der Archivschatz wirft einen Blick auf die Durchführung der freien und geheimen Wahl zum ersten Deutschen Bundestag 1949 und die folgenden […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen