Zu hohe Geschwindigkeit ist immer noch der Killer Nummer 1. Zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen setzen Polizei und die Kreisverwaltung Düren daher gemeinsam auf Geschwindigkeitskontrollen. Die Senkung des Geschwindigkeitsniveaus ist der wirksamste Schutz vor Verkehrsunfällen mit schwerverletzten und getöteten Menschen. Hier sind die voraussichtlichen Messstellen der 28. Kalenderwoche: Montag, 19.07.2021: – Aldenhoven, L136 […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Hochwasser Update: Katastrophenfall im Kreis Düren aufgehoben – Weiterhin Vorsicht geboten
In der Stadt Düren ist die Lage derzeit stabil. Es gibt einige wenige Stellen entlang der Rur mit Überlauf, was auch zu dem ein oder anderen vollgelaufen Keller geführt hat. Verletzte oder außergewöhnliche Einsätze hat es bisher nicht gegeben. Laut der Feuerwehr der Stadt Düren kann aber eine Entwarnung für die Stadt zu diesem Zeitpunkt […]
Update zur Lage in Düren
Keine Abschaltung von Strom in Düren Die für die frühen Morgenstunden erwarteten starken Überschwemmungen sind im Dürener Versorgungsgebiet ausgeblieben. Die Pegelstände der vorgelagerten Talsperren verhalten sich relativ stabil. Vor diesem Hintergrund rechnen wir nach derzeitigem Stand nicht damit, Teile des Stromnetzes abschalten zu müssen. Auch für die Trinkwasserversorgung sehen wir derzeit keine Notwendigkeit für eine […]
+++ Hochwasser Update +++
Der Überlauf aus der Rurtalsperre erreicht in den nächsten Minuten auch die Stadt Düren. Erfreulicherweise hat wohl die vorab kontrollierte Ablassung des Wassers für eine gewisse Entspannung gesorgt. Die aktuellen Pegelstände finden Sie hier: https://server.wver.de/pegeldaten/ Der Pegel-Anstieg in Kreuzau ist moderat, die Fließgeschwindigkeit ist etwas gestiegen. So erwarten wir auch für Düren keine besonderen Abweichungen. […]
WVER-Eilmeldung zur Hochwassersituation an der Rur, 15.07.2021, 22:20 Uhr
Große Schäden durch Hochwasser erwartet Die extremen Unwetter im Westen Deutschlands haben über Nacht die Situation an den Talsperren des WVER verschärft. Während am Mittwoch die Pegelstände nur langsam anstiegen, haben sich im Laufe der zurückliegenden Nacht die Zuflüsse zu den Talsperren sehr stark erhöht. Das betrifft insbesondere die Urft- und Rurtalsperre. Daher muss der […]
Hochwasser Update – Feuerwehr informiert über Lautsprecher
In diesen Minuten hat die Feuerwehr Düren mit der Information der Bevölkerung in den betroffenen potentiellen Überschwemmungsgebieten entlang der Rur begonnen. Die Menschen werden vor Ort über Lautsprecheransagen informiert. Wie weit die Überschwemmungen reichen, ist leider nicht vorhersehbar. Jedoch werden alle Betroffenen aufgefordert, nach dem Vorsichtsprinzip ihre Wohnung oder ihr Eigenheim zu verlassen. Betroffen sind […]
Stadt Düren warnt vor Überschwemmungen
In der Stadt Düren werden in dieser Nacht in bestimmten Bereichen entlang der Rur und den angrenzenden Bäche und Mühlenteiche Überschwemmungen erwartet. Wie der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) mitteilt, muss Wasser über das Staubecken Heimbach in die Rur abgelassen werden, was in den Rur-anliegenden Kommunen zu weiteren Überschwemmungen führen kann – zuerst wäre Heimbach betroffen. Die […]
WVER: WVER-Eilmeldung zur Hochwassersituation an der Rur, 15.07.2021, 18:30 Uhr
Große Schäden durch Hochwasser erwartet Die extremen Unwetter im Westen Deutschlands haben über Nacht die Situation an den Talsperren des WVER verschärft. Während am Mittwoch die Pegelstände nur langsam anstiegen, haben sich im Laufe der zurückliegenden Nacht die Zuflüsse zu den Talsperren sehr stark erhöht. Das betrifft insbesondere die Urft- und Rurtalsperre. Daher muss der […]
WVER: Talsperrenabgabe muss deutlich erhöht werden
Der Wasserverband erhöht bis zum Nachmittag die Abgabe aus den Talsperren ab dem Staubecken Heimbach kontinuierlich auf 50 Kubikmeter in der Sekunde. Dies ist die größtmögliche Abgabemenge in den Sommermonaten. Die Zuflüsse zu den Talsperren sind in der Nacht dramatisch angestiegen. Besonders das Einzugsgebiet der Urfttalsperre erbrachte unerwartet hohe Zuflüsse. So flossen der Urfttalsperre weit […]
„Land unter“ in Düren sorgt für Vollalarm bei der Feuerwehr
Düren. Auch das Stadtgebiet Düren blieb am gestrigen Tag nicht von den Regenmassen verschont. Gegen 15:30 Uhr beschäftigte sich die Feuerwehr Düren mit den ersten Einsätzen. Die Anzahl und Arten der Ereignisse, die ein Handeln der Feuerwehr erfordern, waren gegen 23:00 Uhr so umfangreich, dass für die Feuerwehr Düren ein „Vollalarm“ ausgegeben werden musste. Besonders […]