Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Eingang Stadtbücherei Düren

„Spieletag für Jung und Alt“ in der Stadtbücherei

Einen ganzen Vormittag lang einfach nur spielen – das geht am Samstag, dem 21. September2024, in der Stadtbücherei. Die lädt in Kooperation mit dem Spielpädagogischen Dienst des Jugendamts der Stadt Düren zum „Spieletag für Jung und Alt“. Das kostenlose Angebot richtet sich an spielebegeisterte Menschen zwischen 14 und 99 Jahren, die neue Spiele ausprobieren wollen […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Beim nächsten „Liebertée-Talk“ geht es um Zivilcourage

Nach den Sommerferien wird im Jugendcafé „Liebertée“ am Freitag, dem 13. September 2024, die beliebte Veranstaltungsreihe „Liebertée-Talk“ fortgesetzt. Thema des Talks ist dieses Mal „Zivilcourage“. Das Jugendcafé veranstaltet den „Liebertée-Talk“ unter dem Motto „Generationen kommen ins Gespräch“ zusammen mit dem Arbeitskreis „Alt und Jung gemeinsam“ des Seniorenrates der Stadt Düren an jedem zweiten Freitag im […]

Weiterlesen…

Am Stadtfest-Sonntag feiert das Jugendamt der Stadt Düren seinen 100. Geburtstag

Das Jugendamt der Stadt Düren feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und das unter anderem auch am Stadtfest-Wochenende. Am Sonntag, dem 15. September, gibt es auf der Empore am Rathaus ein großes Mitmachangebot für große und kleine Kinder und Jugendliche. „Wir freuen uns sehr darauf, das Jubiläum „100 Jahre Jugendamt der Stadt Düren“ in […]

Weiterlesen…

In der „Entdecker-Woche“ neue Hobbys oder Talente entdecken

Neugier wecken, verborgene Fähigkeiten herauskitzeln, sich auf Neues einlassen – das ist das Ziel der „Entdecker-Woche“, die in diesem Jahr in den Herbstferien in Düren zum 14. Mal durchgeführt wird. Initiatoren sind die VHS Rur-Eifel und der Schulpsychologische Dienst des Kreises Düren. „Unser Programm ist auch in diesem Jahr wieder sehr vielfältig zusammengestellt, mit bewährten […]

Weiterlesen…

Ferienworkshop „Rock your skills!“ im Glasmalerei-Museum

Im Rahmen der Ausstellung „Junge Rebellen – Polke, Richter & Friends“ im Deutschen Glasmalerei-Museum Linnich lernen 12 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in einem Ferien-Workshop vom 13. bis 16. August die ausgestellten Werke und die Künstler vertieft kennen und erarbeiten Bezüge zu ihren Lebenswelten. Auf der Basis des neuen Wissens […]

Weiterlesen…

„Schools out“-Abend und nächste Ausgabe des „Liebertée-Talk“ im Jugendcafé „Liebertée“

Jeden ersten Freitag im Monat stellt das Jugendcafé „Liebertée“ der Stadt Düren den Abend unter ein bestimmtes Motto. So wird am 5. Juli 2024, von 17 Uhr bis 22 Uhr, unter dem Motto „schools out“ der Start der Sommerferien gefeiert. Dazu gibt es Mocktails, leckere Snacks und gute Musik. Jeden zweiten Freitag im Monat veranstaltet […]

Weiterlesen…

Zukunftsausschuss veranstaltet „Soccer Party“ im Willy-Brandt-Park

Passend zur Fußball-EM veranstaltet der Dürener Zukunftsausschuss am Samstag, dem 29. Juni 2024, ab 12 Uhr, im Willy-Brandt-Park eine „Soccer Party“. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene von 14 bis 27 Jahren. Gespielt wird im Willy-Brandt-Park in Vierer-Teams in zwei Altersgruppen – 14 bis 18 Jahre und 19 bis 27 Jahre. Die Partien dauern jeweils […]

Weiterlesen…

„Komm auf Tour“ – das Stärken-Navi für Jugendliche

„Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft“ heißt es aktuell für etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler aus den 7. Klassen an Haupt-, Real-, Sekundar-, Primus- und Gesamtschulen sowie den 8. Klassen der Förderschulen aus der Stadt und dem Kreis Düren.  In der Lendersdorfer Rurtalhalle können sie in Kleingruppen unter Anleitung spielerisch erfahren, welche vielleicht […]

Weiterlesen…

Aus dem Mädchentag wird der Jugendtag „VISION 4U“

Unter dem Motto „Kreativ, aktiv, selbstbewusst – entdecke Deine Fähigkeiten!“ veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Stadt Düren in Kooperation mit dem Jugendamt und zahlreichen Einrichtungen und Institutionen am Donnerstag, dem 4. Juli 2024, den ersten Jugendtag „VISION 4U“. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9. „Ich freue mich sehr, dass wir […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen