Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Internationale Bau- und Technologieausstellung treibt die Zukunft des Rheinischen Reviers voran

Das Rheinische Revier steht im aktuellen Strukturwandel vor großen Veränderungen. Nach dem Ende des Braunkohletagebaus brauchen wir andere Energiequellen, wobei die Wirtschaft und Industrie CO2-neutral umgebaut werden soll. Außerdem muss die Landschaft neu gestaltet werden und die Menschen vor Ort stehen vor der Frage, wie und wo sie in Zukunft wohnen. Mit solchen Themen beschäftigt […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Mobilitätsstrategie für das Rheinische Revier steht!

Kreisdirektor Dirk Brügge überreicht Mobilitätsstrategie für das Rheinische Revier an die Zukunftsagentur „Eine zukunftsorientierte Verkehrsinfrastruktur ist das Rückgrat für einen erfolgreichen Strukturwandel im Rheinischen Revier.“ Mit diesen Worten überreichte Dirk Brügge, Kreisdirektor vom Rhein-Kreis-Neuss, heute die aktuelle Mobilitätsstrategie für das Rheinische Revier an Bodo Middeldorf, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Rheinisches Revier. Die Mobilitätsstrategie ist das Ergebnis […]

Weiterlesen…

Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ startet neuen Förderaufruf

Zwei Millionen Euro jährlich: Mit dieser Summe fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) praxisnahe Ideen für den Strukturwandel über das Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ im Rheinischen Revier. Mit bis zu 200.000 Euro (Verbundvorhaben bis zu 800.000 €) können neuartige Projekte, die auf den Strukturwandel im Rheinischen Revier abzielen, mit den Mitteln des BMWK gefördert […]

Weiterlesen…

„Raumstrategie 2038+“: Zukunftsvisionen für das Rheinische Revier

Wie lebt es sich zukünftig im Rheinischen Revier? Und wie sehen die Flächen rund um die großen Tagebaue und die Städte und Gemeinden nach dem Jahr 2038 aus? Das Projekt „Raumstrategie 2038+“ sucht Antworten auf diese Frage. Am 11. März werden die Ergebnisse präsentiert. In den vergangenen Monaten haben drei hochkarätig besetzte Teams aus Fachleuten […]

Weiterlesen…

Zukunftsagentur zieht in den Brainergy Park

Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier bündelt ihre Kräfte an einem neuen Standort. Der Brainergy Park wird damit zum Anlaufpunkt für die Gestaltung des Strukturwandelprozesses. Mit dem Monatswechsel verabschiedet sich das Unternehmen von den bisherigen Büros im Technologiezentrum Jülich, um als Pionier in das erste reguläre Gebäude im Brainergy Park zu ziehen. Bis zum Ende des Jahres […]

Weiterlesen…

Weitere Projekte für den Strukturwandel

Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur beriet über Projektskizzen in mehreren Programmlinien – Fortschritt im Bereich Stadtentwicklung. Insgesamt acht neue Sterne hat der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier am 11. Februar im Rahmen seiner Sitzung vergeben. Darunter sind drei erste, die den Fortschritt im Stadtentwicklungsprogramm ReViergewinnt unterstreichen: Bergheim, Jüchen und Schophoven freuen sich, damit in die Förderqualifizierung […]

Weiterlesen…

Besuch des Wirtschaftsausschusses des Landtages in Düren

Bei der Wirtschaftsausschussreise zu Beginn des Jahres ging es für die Mitglieder des Landtages darum, die aktuellen Informationen zum Strukturwandel direkt vor Ort im Rheinischen Revier zu erhalten und zielgerichtet an der positiven Weiterentwicklung aller Projekte zu arbeiten.  Die Abgeordneten des Landtages Nordrhein-Westfalens besuchten an zwei Tagen verschiedene Stationen im Rheinischen Revier. Am Dienstagnachmittag durfte […]

Weiterlesen…

Kein Arbeitsplatz soll einer Jahreszahl zum Opfer fallen

Strukturwandelerfolg gewährleisten: Rheinisches Revier bezieht mit elf Maßnahmen Position zum Thema beschleunigter Kohleausstieg Die Sicherstellung der Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen, eine Erhöhung des Förderbudgets, Planungsbeschleunigung: Das sind drei von elf Punkten, die im Rheinischen Revier erfüllt sein müssen, damit der Strukturwandel schneller gelingen kann. Die Gesellschafterversammlung der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat sich auf ein Positionspapier […]

Weiterlesen…

Strukturwandel im Kreis Düren: Die Projekte der Zukunftsagentur Rheinisches Revier

Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier fördert zahlreiche Projekte in der Region, um den Strukturwandel vom Tagebau hin zu modernen Formen der Energiegewinnung und Mobilität zu schaffen. Die Projekte sind in mehrere Gruppen eingeteilt. Dazu gehören das Starterpaket Kernrevier, das Sofortprogramm Plus und das Paket Unternehmen Revier. Je nach aktuellem Stand der Umsetzung sind sie mit einem […]

Weiterlesen…

Zukunftsagentur Rheinisches Revier: Mehr als ein Drittel der 128 aktiven Projekte startbereit

Der Aufsichtsrat der Zukunftsagentur Rheinisches Revier hat heute 36 neue Sterne vergeben, darunter allein 27 für REVIER.GESTALTENAuch das Regelprogramm füllt sich sichtbar mit Leben: Fachleute haben in 26 Ideenskizzen aus dem ersten Aufruf von REVIER.GESTALTEN bereits so viel Potenzial erkannt, den Strukturwandel voranzubringen, dass diese heute ihre ersten Sterne erhalten haben. Dies bescheinigt ihnen im […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen