„Null Toleranz bei Gewalt!“ – dieser Grundsatz gilt in der gesamten Stadtverwaltung Düren. Das dokumentiert eine Grundsatzerklärung gegen Gewalt am Arbeitsplatz. Bürgermeister Frank Peter Ullrich und die Vorsitzende des Personalrats, Eva Hanchi, haben die Erklärung jetzt gemeinsam unterzeichnet. „Wir wollen ganz klar signalisieren, dass der Umgang mit- und untereinander hier bei uns im Haus von […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
„INVIA“-Notunterkunft muss vorübergehend nach Merken umziehen
Die Notunterkunft von „INVIA“ in der Dechant-Bohnekamp-Straße in Düren kann aktuell nicht genutzt werden. Hintergrund sind bauliche Mängel und damit einhergehende Gefahren für Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes. Die Notunterkunft ist daher, als zeitlich befristete Übergangslösung, vorübergehend in einer städtischen Immobilie auf der Paulstraße in Merken untergebracht. Unter Berücksichtigung der räumlichen Anforderungen und der Dringlichkeit […]
Neue Standorte für die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren
Die drei mobilen Fahrradplattformen der Stadt Düren sind wieder umgezogen: Die sogenannten „Fahrradflundern“ stehen ab sofort in der Holzstraße, in der Tivolistraße vor der Tivoli Apotheke und in der Paulstraße in Merken gegenüber der Bäckerei Karduck. Sie bieten im Rahmen einer Testphase zusätzliche sichere Fahrradabstellmöglichkeiten und können somit an voraussichtlich stark nachgefragten Abstellorten für Entlastung […]
Betrunken auf E-Scooter
Am frühen Mittwochmorgen (30.08.2023) geriet ein 30-jähriger E-Scooterfahrer ins Visier von Polizeibeamten der Polizeiwache Düren. Er fuhr augenscheinlich schneller als erlaubt und hatte ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Gegen 00:15 Uhr konnte der 30-Jährige aus Düren mit seinem Elektroroller auf der Bismarckstraße angehalten und kontrolliert werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Versicherungsschutz des Fahrzeugs […]
Neuer Rekord beim SommerLeseClub der Stadtbücherei Düren
Der SommerLeseClub (SLC) der Stadtbücherei Düren ist in diesem Jahr mit einem Rekord zu Ende gegangen: Über 300 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, so viele wie noch in keinem Jahr zuvor, haben erfolgreich an der Aktion teilgenommen. Das heißt, sie haben mindestens drei Stempel für gelesene Bücher oder gehörte Hörbücher gesammelt und ihre LeseLogbücher wieder abgegeben. […]
Stadt- und Kreisarchiv im September nur eingeschränkt geöffnet
Das Stadt- und Kreisarchiv ist aus personellen Gründen im September 2023 weiter nur eingeschränkt geöffnet. Das Archiv ist nur am Dienstag, dem 5. September, von 8 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr, geöffnet. Es ist aber weiterhin telefonisch und schriftlich erreichbar. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. […]
Revolutionäre Innovation: Das größte Skills-Lab im Großraum Düren eröffnet seine Tore
Willkommen in der Zukunft des Lernens! Eine bahnbrechende Entwicklung hat den Großraum Dürenerreicht: Das Skills-Lab des Schulungszentrum Rureifels öffnete am 23. August 2023 seine Türen undverspricht eine völlig neue Art des Lernens für Auszubildende sowie Fachkräfte in der Pflege. Aber was genau ist ein Skills-Lab und warum sollten Sie sich darüber freuen? Ein Skills-Lab ist […]
Straßenlaterne oder Ampel in Düren defekt? Schaden ganz einfach über QR-Code melden
Die Digitalisierung ist in Düren ein kleines Stück vorangekommen und zwar bei der Straßenbeleuchtung und bei den Ampeln. Es geht nicht um den laufenden Betrieb dieser leuchtenden Anlagen, sondern um die Meldung von Schäden. Das ist neuerdings für jeden Passanten direkt vor Ort möglich. Einfach den QR-Code scannen … Vielleicht haben Sie an Straßenlaternen und […]
Parallelisierung der Rurtalleitung – Arbeiten starten in der Aachener Straße
Aufgrund des geplanten Braunkohlewegfalls in der Region Düren / Aachen, wird die Thyssengas GmbH die Kapazität ihrer vorhandenen Leitung im Rurtal erhöhen, um die Versorgung der Industrien in Niederau, Kreuzau und Untermaubach weiter zu stützen. Der geplante Trassenverlauf der neuen Gasleitung orientiert sich am Verlauf der vorhandenen Rurtalleitung. Nach einer Zeit der umfangreichen Planung und […]
WVER: Teichwochen: die Mühenteiche werden „durchgefegt“
Auch in diesem Jahr führt der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) wieder seine so genannten Teichwochen durch. Als „Teiche“ werden im Düren-Jülicher Land die Wassergräben bezeichnet, die teilweise seit dem Mittelalter Wasser von der Rur ableiten und zu Mühlen und gewerblichen Betrieben leiten. Während der Teichwochen werden sie alljährlich von Unrat und Aufwuchs befreit. Dazu wird die […]