Anlässlich der bevorstehenden Ferienzeit und sommerlicher Temperaturen warnt der Wasserverband Eifel-Rur (WVER) vor den Gefahren bei einem Bad in Fließgewässern. Auch angesichts der dem Corona-Virus geschuldeten Reisebeschränkungen steht ein Ansturm auf die heimatlichen Flüsse zu erwarten. Im und am Gewässer lauern jedoch Gefahren, die man nicht unterschätzen sollte. Der Untergrund der Flüsse ist uneben, teils […]
Düren
Düren ist mit etwa 92.000 Einwohnern die größte Stadt im gleichnamigen Kreis. Sie liegt mitten zwischen den Großstädten Köln und Aachen. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Stadtfest, Düren leuchtet und mehreren Märkten sowie einer vielfältigen Geschäftswelt hat sie einiges zu bieten. Auch der Sport spielt eine wichtige Rolle, u.a. mit den SWD Powervolleys und den Demons. Die Stadt an der Rur ist historisch von der Papierindustrie geprägt, die in einem eigenen Museum dargestellt wird. Zeitgenössische Kunst ist im Leopold-Hoesch-Museum zu sehen. Im südlichen Stadtteil Niederau steht das Schloss Burgau, das von einem großen Waldgebiet umgeben ist.
Nächtlicher Einbruchsversuch
Unbekannte wollten in der Nacht zu Donnerstag in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der August-Klotz-Straße einbrechen. Als der Bewohner einer Erdgeschosswohnung am Donnerstagmorgen gegen 10:00 Uhr in sein Wohnzimmer kam, stellte er fest, dass die Terrassentür beschädigt war. Nach einer ersten Auswertung der Spuren hatten wohl der oder die Einbrecher zwischen 00:30 Uhr und […]
Club 125 – Raum für inklusive Kultur im Leopold-Hoesch-Museum
Düren. Im Leopold-Hoesch-Museum trifft sich seit längerer Zeit der „Club 125“. Dies ist ein Workshop für Erwachsene, ein inklusives Format, der zeitweise auch im Atelier der LVR-Klinik im Haus 5 stattgefunden hat. Der „Club 125“ besteht derzeit aus einer kleinen Gruppe von Frauen ab ca. 50 Jahren, die künstlerisch arbeiten und im letzten Jahr […]
Stadtführung: Alles Ansichtssache!
Innerhalb der Reste der alten Stadtmauer führt der Weg zu den wichtigsten Orten und Sehenswürdigkeiten der Rurstadt, zum Beispiel zur Annakirche, zum Rathaus und zum Leopold-Hoesch-Museum. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr vor dem iPUNKT. Das Entgelt beträgt sechs Euro, drei Euro für Kinder. Die Karten sind vorab im iPUNKT erhältlich. Weitere Informationen: www.dueren-tourismus.info […]
„Das Gesundheitswesen braucht Sie!“
Bei der Abschlussfeier, die natürlich unter Beachtung der Coronavorschriften ablief, ließ Marion Klein-Bojanowski, die das Ausbildungsprojekt von Beginn an für die low-tec leitet, das Erfolgsprojekt noch einmal Revue passieren. Ein ganz besonderes Projekt sei es nicht nur, weil eine solche Kooperation in Nordrhein-Westfalen einzigartig sei, sondern auch, weil so viele Starts oder Neustarts ins Arbeitsleben […]
Corona-Update: 1 neuer Fall in Nörvenich, Düren jetzt „Corona-Frei“
Zwei Wochen nach dem letzten neuen Fall in der Stadt Düren gibt es hier keinen aktiven Coronafall mehr. In Jülich gibt es nur noch einen Coronafall. Auch hier liegt der letzte neue Coronafall zwei Wochen zurück. In Langerwehe und Linnich gab es in der letzten Woche neue Fälle. Update: 01.07.: In Nörvenich gab es heute […]
Kabeldiebstahl im Gewerbegebiet Rurbenden/Talbenden
250 Meter Kupferkabel wurden am Abend des 10. Juni 2020 von einer Baustelle an der Adresse Im Kohnental 15 im Gewerbegebiet Rurbenden/Talbenden gestohlen. Auf der Baustelle brach der Täter um 19.52 Uhr ein Vorhängeschloss im Hauptverteiler auf. Anschließend wurde der Strom abgestellt. Die armdicken und schweren Kabel wurden u.a. von zwei fünf Meter hohen Kabelbrücken […]
Musikschule Düren bietet Schnupperkurse an
Düren. Im September 2020 beginnen die neuen Kurse der Musikschule Düren für Musikminis. Eine Anmeldung muss bis spätestens 24. August bei der Musikschule eingegangen sein. Der erste Unterrichtsmonat ist eine Testphase, die nach Absprache mit der Lehrkraft/Leitung einen sofortigen Ausstieg ermöglicht. Während dieser Phase ist die Begleitung des Kindes durch einen Erwachsenen erlaubt, danach […]
„Was wünsche ich mir für den Sommer““
Düren. Auf dem Marktplatz vor dem Bürgerbüro stiegen zum Ferienbeginn bunte Luftballons in die Luft und nahmen ebenso bunte Ferienwünsche von Kindern und Jugendlichen mit auf die Reise. Die Idee zu diesem luftigen Ferienauftakt hatte die Schulsozialarbeit des Jugendamtes der Stadt Düren. „Was wünsche ich mir für den Sommer““ stand als Frage oben auf den […]
„Roboter erobern die Stadtbücherei“
Düren. Die Stadtbücherei versucht mit guten Ideen und Vorschlägen, die Sommerferien abwechslungsreich zu gestalten. So erhalten Mädchen und Jungen der 7. bis 10. Klassen hier in zwei Kursen die Chance, einen Einblick in die Welt der Robotik zu bekommen und zu lernen, wie ein Lego-Roboter gebaut und programmiert wird. Spannende Aufgaben und rauchende Köpfe sind […]