Düren. Der Integrationsrat ist ein demokratisch gewähltes Gremium, in dem sich Vertreterinnen und Vertreter der Dürener Migrantinnen und Migranten sowie Ratsmitglieder regelmäßig und auf Augenhöhe über Fragen der Chancengerechtigkeit für Migrantinnen und Migranten in Düren, gleichberechtigte Teilhabe, sowie Fragen der Migration und Integration austauschen. In diesem Jahr besteht die Möglichkeit, sich als Kandidatin bzw. Kandidat […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Sturmtief „Sabine“ sorgt für Feuerwehreinsätze
Düren (ots) – Der Tiefausläufer des Orkantiefs SABINE sorgte, wie in vielen Gemeinden und Städten der Region, auch bei der Stadt Düren für insgesamt 61 Einsätzen der Feuerwehr. Im Vorfeld wurde der Führungsstab der Feuerwehr Düren in Bereitschaft versetzt, sodass mit dem Eintreffen des Sturmtiefs gegen 16:00 Uhr die ersten Einsätze sofort abgewickelt werden konnten. […]
Stadtteil Merken deutlich entlastet
Düren/Merken. „Ohne die perfekte Zusammenarbeit mit Stadt und Kreis Düren wäre dieses Projekt nie so erfolgreich geworden“, unterstrich CWS-Geschäftsführer Hans Helmuth Schmidt bei der feierlichen Eröffnung der neuen Zufahrtstraße zu seinem Unternehmen in Merken. […]
„Man muss sich kraftvoll einmischen!“
Düren. „We, the six million“, so heißt es in einem Gedicht von Davin Schönberger, dem letzten Rabbiner der Aachener Synagogengemeinde in den 30er Jahren. Diese Gedichtzeile gab der Wanderausstellung über das jüdische Leben vor und nach der Reichspogromnacht im westlichen Rheinland den Titel. Erarbeitet wurde die Ausstellung von Studierenden und Lehrenden der RWTH Aachen. Bis […]
Einladung zum Mitreden bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes im Bezirksausschuss Echtz-Konzendorf
Düren. Mit dem Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung vom 01.10.2019 hat die Stadt Düren den ersten Schritt zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes gemacht. […]
„Jugend Stärken im Quartier“ ist eine Erfolgsgeschichte
Düren. Das Projekt „Jugend Stärken im Quartier“ (JUSTiQ) geht in das sechste Jahr. Die erste Phase des Modellprogramms des Europäischen Sozialfonds (ESF) war so erfolgreich, dass das Bundesfamilienministerium dem Dürener Team von sich aus vorschlug, eine Bewerbung für eine zweite Förderphase einzureichen. Diese läuft im Juni 2022 aus. In einer Fachtagung im Sommer 2020 wird […]
Demografiemonitor Düren fortgeschrieben: Zuzug und Fortzug sind wichtige Faktoren
Düren. „Die Beschreibung der Bevölkerungsentwicklung ist ein wichtiges Thema für jede Stadt“, sagte Bürgermeister Paul Larue bei der Vorstellung der ersten Fortschreibung des Demografiemonitors. Er dankte Bertold Becker, dem Demografie-Beauftragten der Stadt Düren, für seine monatelange akribische Arbeit, um das Thema für andere aufzubereiten. So fließen die Erkenntnisse aus dem fortgeschriebenen Demografie-Monitor beispielsweise unmittelbar ein […]
Leopold-Hoesch-Museum vom 17. Februar bis 6. März geschlossen – Shop und Café eintrittsfrei geöffnet
Düren. Das Leopold-Hoesch-Museum bleibt während des Ausstellungsabbaus und -aufbaus in der Zeit vom 17.Februar bis zum 6. März geschlossen. […]
Eine durchweg positive Bilanz beim KidS-Projekt
Düren. Beim Abschlusstreffen zur zweiten Auflage des Projektes „Kommunalpolitik in der Schule (KidS)“ im Dürener Rathaus zogen alle Beteiligten eine positive Bilanz. Insbesondere den 23 Schülerinnen und Schülern brachte der intensive Einblick in die kommunalpolitische Arbeit nach eigenen Aussagen „viele neue Erfahrungen und machte großen Spaß“. Aber auch für die Mentorinnen und Mentoren aus dem […]
Gedenktafel an „Kamps Eck“ enthüllt
Düren. Am Internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust und unweit des Platzes, an dem bis zu ihrer Zerstörung im Jahr 1938 die Synagoge in Gürzenich stand, wurde jetzt eine Bronzetafel zum Gedenken an den früheren Vorbeter der jüdischen Gemeinde, Abraham Kamp, enthüllt. Initiiert hatten die Aktion der DGB-Kreisverband Düren-Jülich und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, […]