Düren. Ab dem 15.02.2020 ändern sich die Öffnungszeiten für das Bürgerbüro der Stadt Düren im Gebäude Markt 2. Das Amt wird ab dann donnerstags von 7:30 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet haben. Von Montag bis Mittwoch und auch freitags bleiben die Zeiten wie bisher bestehen: 7:30 Uhr bis […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Spielplatz in Arnoldsweiler mit Burg zum Klettern und Platz zum Bolzen
Düren. „Eine Superidee!“, lobte Bürgermeister Paul Larue erfreut bei der Eröffnung des neugestalteten Spielplatzes an der Ellener Straße in Arnoldsweiler die Kletterburg, die auf Wunsch der Kinder dort gebaut wurde und dem Spielplatz nun eine ganz besondere Note und schier unendliche Spielmöglichkeiten gibt. Die Burg passe gut in einen Ort, dessen Namensgeber, der Heilige Arnoldus, […]
Alles Ansichtssache – Düren aus völlig neuen Perspektiven
Düren. In einer allgemeinen Stadtführung, am Samstag, dem 1. Februar 2020, kann man Spannendes und Wissenswertes über die Dürener Stadthistorie erfahren. Der Spaziergang mit Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar fasziniert mit ungewöhnlichen Ansichten. […]
Die Frauen waren on Tour!
Düren. Altmünster ist immer eine Reise wert. Das können die 24 Frauen nur bestätigen, die kurz nach Jahresbeginn unter der Leitung der Partnerschaftsbeauftragten der Stadt Düren, Sabine Briscot-Junkersdorf, und der Vorsitzenden der St. Cyriakus Schützenbruderschaft, Gudrun Schauerte, ins Salzkammergut fuhren. Unter dem Motto „Frauen on Tour… Rauhnacht – Glöckerlauf und mehr…“ erlebten sie in fünf […]
Tanzende Pänz, ein glücklicher Kinderprinz und ein chinesischer Drache
Düren. Ein volles Haus und ein buntes Programm bildeten einen prächtigen Rahmen bei der offiziellen Schlüsselübergabe an den Dürener Kinderprinzen Jan Niclas I. (Frey) am gestrigen Sonntag im Foyer des Dürener Rathauses. […]
Modellhafte Schul-AG zur Geschichte der Stadtmauer
Düren. Es ist eine schöne Tradition geworden: Einmal im Jahr bedankt sich die Stadt Düren, vertreten durch den Technischen Beigeordneten und Heike Kussinger-Stanković von der unteren Denkmalbehörde, mit einer Urkunde bei den Schülern und Lehrern des Stiftischen Gymnasiums, die sich in der Stadtmauer-AG der Schule engagieren, sowie bei den externen Kooperationspartnern, die den Tag des […]
Vorübergehende Straßensperrungen im Kreuzungsbereich Dr.-Kotthaus-Straße/ Wernersstraße
Düren. Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, wird im Rahmen der Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Parks der Kreuzungsbereich Wernersstraße/ Dr.-Kotthaus-Straße ab dem 29.01.2020 wegen Straßenbauarbeiten vor Ort für den Verkehr gesperrt. […]
Geschichte des Kapuzinerordens in Düren aufgezeichnet
Düren. Hans Otto Brans aus der Nachbarstadt Stolberg hat im Verlag des Dürener Geschichtsvereins e.V. sein neues Buch veröffentlicht mit dem Titel „Der Orden der Kapuziner in Düren 1636-1802 (1944)“. Bürgermeister Paul Larue dankte dem Autor für sein seit vielen Jahren währendes Engagement, gründlich recherchierte Aspekte der Dürener Hospital- und Ordensgeschichte in Aufsätzen und Büchern […]
Besuch mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt verbunden
Düren. Im Rahmen seines Besuches am Montagabend (20.01.2020) in Düren hat sich der Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, auch in das Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. […]
Bilanz, Herausforderungen und Ausblicke für das kommende Jahr
Düren. Dass globale und kommunale Politik gar nicht so weit auseinanderliegen, darauf wies Bürgermeister Paul Larue beim diesjährigen Neujahrsempfang der Stadt Düren im Rathaus für die Vertreterinnen und Vertreter städtischer Behörden, Verbände und Einrichtungen hin. Klimawandel, Bürgerkriege, Terrorattacken und ein wiederauflebender Nationalismus und Radikalismus beträfen auch in immer größer werdenden Ausmaß die Städte und Gemeinden […]