Düren. Draußen tobte Sturm Yulia um das Haus der Stadt, drinnen erstürmten die Dürener Karnevalistinnen und Karnevalisten und ihre Gäste aus ganz Europa die Bühne und bewiesen, dass gute Laune und echte Fastnachtsstimmung über jedes Wetter triumphiert. Bürgermeister Paul Larue und seine Frau Marion hatten zum traditionellen Karnevalsempfang am Orchideensonntag eingeladen unter dem Motto „Düre […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Ungebremste Stimmung bei der Eröffnung des Straßenkarnevals
Düren. Bestens ausgerüstet mit einer Hand voller Schlipse begrüßte Bürgermeister Paul Larue das närrische Volk, das sich zur Eröffnung des Straßenkarnevals in Düren vor dem Bühnenwagen auf dem Markt in großer Anzahl und in bester Laune versammelt hatte. Aber zum ersten Mal musste er die Dürener Frauen erst ermutigen, bis eine von ihnen sich traute, […]
Jugendliche feierten auf dem Hoesch-Parkplatz
Düren. „Was wir wollten, die Jugendlichen vom Kaiserplatz zum Hoesch-Parkplatz herüberzuziehen, ist uns gelungen.“, ist die Bilanz von Peter Junker, Teamleiter Offene und Mobile Jugendarbeit, Streetwork des städtischen Jugendamtes, zu der Jugendschutzveranstaltung an Weiberfastnacht. Sie fand erstmalig auf dem Hoesch-Parkplatz statt, da die bisherige Veranstaltungsfläche, der Kaiserplatz, derzeit neu gestaltet wird. Auf den etwas kleineren […]
Kindertollitäten aus ganz Nordrhein-Westfalen zu Gast im Dürener Haus der Stadt
Düren. So etwas hat es im Haus der Stadt in Düren noch nie gegeben: Aus allen Teilen des Landes Nordrhein-Westfalen reisten die Kinderprinzen und Kinderprinzessinnen sowie Kinderdreigestirne mit ihrem Gefolge in die Rurstadt, um hier von Ministerpräsident Armin Laschet empfangen zu werden. Der hatte für jede und jeden einen ganz besonderen Orden mitgebracht mit dem […]
Öffnungszeiten der Stadt Düren an den Karnevalstagen
Düren. Im Vorfeld der Karnevalstage sind die Dienststellen der Stadt Düren am Mittwoch, 19.02.2020, ganztägig für das Publikum geöffnet, das heißt von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr. An Weiberfastnacht, dem 20.02.2020, ist von 8:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, dem 24. Februar, ist die Stadtverwaltung geschlossen. Das Bürgerbüro ist […]
Hans Süper, Urgestein des Kölner Karnevals, trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Düren ein
Düren. Hans Süper, Urgestein des Kölner Karnevals und nun auch Träger des Dürener Papiermacherordens, den die KG Närrische Nord Dürener im Zusammenwirken mit der Stadt Düren zum dritten Mal verlieh, trug sich vor der Überreichung der Auszeichnung in das Goldene Buch der Stadt ein. […]
Park- und Halteverbote im Umfeld der Jugendschutzveranstaltung am 20.02.2020
Düren. Das Jugendamt der Stadt Düren wird am Weiberfastnachtstag, 20.02.2020, wie in den vergangenen Jahren eine Jugendschutzveranstaltung für Jugendliche ab 14 Jahren organisieren. Aufgrund der aktuellen Bauarbeiten musste die Veranstaltung vom Kaiserplatz auf die Parkfläche Hoeschplatz verlegt werden. In diesem Zusammenhang bittet die Stadt um Beachtung der folgenden Hinweise:Bereits am 19.02.20 herrscht auf dem Hoeschplatz […]
Neueinteilung der Wahlbezirke der Stadt Düren
Düren. „Die Neueinteilung der Wahlbezirke in Düren war weder Wunsch der Stadt noch der Politik“, stellt Christine Käuffer, Beigeordnete Recht, Sicherheit und Bürgerservice der Stadt Düren, unmissverständlich klar. „Sie war eine Notwendigkeit, um Rechtssicherheit zu haben. Alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen müssen sich dieser Herausforderung stellen.“ Der Wahlausschuss der Stadt Düren hat am 6. Februar 2020 […]
Immer was zum Schreiben dabei
Düren. Manchmal geraten Gedanken oder Ideen ins Vergessen, weil die Möglichkeit zum Notieren der Gedanken fehlt. […]
Sturmtief Viktoria beschäftigt die Feuerwehr der Stadt Düren
Düren (ots) – Erneut wurde die Feuerwehr Düren durch ein Sturmtief gefordert. Nach Sturmtief Sabine gab es auch bei Sturmtief Viktoria unwetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet. Ab dem Sonntagnachmittag wurden vermehrt Einsätze gemeldet und in Folge dessen die Unwetterzentrale in der Hauptwache besetzt. Der Löschzug Mitte und die Löschgruppen Birkesdorf, Gürzenich und Birgel kamen zum Einsatz. […]