Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Bürgermeister Frank Peter Ullrich und Bäckergeselle Pelle mit voller Wandermontur und Stock stehen im Rathausfoyer.

Junger Bäcker auf der Walz macht Zwischenstopp im Dürener Rathaus

Düren. Seltener Besuch im Dürener Rathaus. Auf seiner Wanderschaft – der Walz – machte jetzt der Bäckergeselle Pelle aus Beckum in Münsterland einen Zwischenstopp in Düren, klopfte zur Begrüßung mit seinem Wanderstock auf den Boden und sprach bei Bürgermeister Frank Peter Ullrich zünftig vor.  Immer wieder kommen Handwerksgesellen oder -gesellinnen in das Rathaus, Vertreter des […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Zum Frühlingsfest werden die Bushaltestellen am Kaiserplatz vorübergehend verlegt

Düren. Für das Frühlingsfest am kommenden Wochenende in der Dürener Innenstadt werden am Samstag und Sonntag, 12.04. und 13.04.2025, von Betriebsbeginn bis Betriebsende, die Bushaltestellen für den Veranstaltungsbereich Rathausvorplatz und Kaiserplatz in die Schenkelstraße verlegt. Laut Straßenverkehrsbehörde wird zudem die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Schenkelstraße zwischen der Schenkelstraße 6-8 (etwa 50 Meter vor dem Abzweig […]

Weiterlesen…

In der Dechant-Bohnekamp-Straße werden Rekord-Kanalprofile verlegt

Düren. Bei den Kanalarbeiten auf der Dechant-Bohnekamp-Straße wird aktuell ein neuer Rekord für die Stadt Düren aufgestellt: Die dort im Abschnitt zwischen der Zülpicher Straße und der Kreuzung mit dem Grünen Weg verlegten Kanalprofile haben die beeindruckenden Maße von 2,80 Metern mal 2,30 Metern und wiegen rund 22 Tonnen. „Damit werden hier die größten jemals […]

Weiterlesen…

Tollitäten verabschieden sich offiziell nach einer „unvergesslichen Session“

Düren. „Ihr wart wirklich tolle Tollitäten. Ihr tragt das Brauchtum im Herzen, wart die ganze lange Session über präsent und habt die Menschen in unserer Stadt begeistert und ihnen viel Freude bereitet.“  Mit diesen Worten empfingen Bürgermeister Frank Peter Ullrich und der Präsident des Festkomitees Dürener Karneval, Wino Ulhas, das Dürener Prinzenpaar, Dirk I. und […]

Weiterlesen…

Bürgermeister verabschiedet Sabine Halver vom Museumsverein Düren

Düren. Sie war seit Jahren ein bekanntes Gesicht im Leopold-Hoesch-Museum, hat dort in verschiedenen Rollen, zuletzt unter anderem als Assistenz des Vorstandes des Museumsvereins, die Arbeit im Museum unterstützt – jetzt wechselt Sabine Halver auf eigenen Wunsch zum Kunsthaus NRW nach Kornelimünster. „Ich verlasse Düren mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagte Sabine Halver […]

Weiterlesen…

Aus der ehemaligen „Mode Gottschalk“-Filiale ins Dürener Rathaus

Düren. In der gemeinsamen Ausstellung „Memories“ mit Pierre Smyers in der ehemaligen „Mode Gottschalk“-Filiale in der Innenstadt haben die Fotos von Volker Otto die Besucherinnen und Besucher begeistert – seit kurzem ist eines dieser Bilder im Rathaus zu bewundern.  Der Dürener Architekt überreichte es Bürgermeister Frank Peter Ullrich als Geschenk an die Stadtverwaltung. Das 90 […]

Weiterlesen…

VHS-Kurs „Mietverwaltung – Crashkurs für Vermieter vom Einzug bis zum Auszug“

Düren. Am Freitag, dem 11. April 2025, bietet die VHS Rur-Eifel das Kompaktseminar „Mietverwaltung – Crashkurs für Vermieter vom Einzug bis zum Auszug“ an. Die Veranstaltung geht von 13:30 Uhr bis 20:45 Uhr.  Das Kompaktseminar richtet sich an Interessierte, die die Selbstverwaltung ihrer Wohnimmobilie anstreben oder eine Existenzgründung im Bereich der Mietverwaltung planen. Die Teilnehmerinnen […]

Weiterlesen…

Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle Oststraße

Düren. Am Montag, dem 7. April 2025, beginnen die Arbeiten zum barrierefreien Umbau der Bushaltestelle Oststraße. Das teilt das Amt für Tiefbau und Grünflächen der Stadt Düren mit. Gearbeitet wird zunächst an der Bushaltestelle in Fahrtrichtung stadtauswärts, im Anschluss wird dann die Bushaltestelle Oststraße in Fahrtrichtung Innenstadt barrierefrei umgebaut.  In Absprache mit der Rurtalbus GmbH […]

Weiterlesen…

Neue Stromversorgung im Willy-Brandt-Park

Düren. Die Stadt Düren freut sich über eine bedeutende Verbesserung der Infrastruktur im Willy-Brandt-Park: Dank des Engagements der Unternehmen Elektro Faßbender, Lück & Wahlen, des Dürener Service Betriebs (DSB) und der Leitungspartner Düren wurde eine dauerhafte Stromversorgung installiert.  Dies ermöglicht es, Veranstaltungen im Park künftig einfacher und kostengünstiger durchzuführen.   Durch die Verlegung eines unterirdischen […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen