„Kinderschutz ist eine Querschnittsaufgabe“ – so steht es in Paragraph 2 des Landeskinderschutzgesetzes NRW. Damit gemeint ist, dass Kinderschutz nicht von Einzelnen geleistet wird, sondern von allen, staatlichen und privaten, Stellen, Einrichtungen und Personen, die mit Kindern zu tun haben. Das Kinderschutzgesetz benennt konkrete Maßnahmen mit dem Ziel, strukturelle Rahmenbedingungen zu verbessern und die Qualität […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Baumpflanzungen auf dem neugestalteten Abschnitt der Euskirchener Straße sind abgeschlossen
Düren. Nach dem Abschluss der Umbauarbeiten an der Euskirchener Straße nimmt der neugestaltete Bereich immer mehr seine endgültige Form an: Auf dem Teilstück der Euskirchener Straße sind jetzt die Baumpflanzarbeiten abgeschlossen. Insgesamt 32 Bäume hat das Amt für Tiefbau und Verkehr dort gepflanzt, dazu zahlreiche flache Sträucher. Bei den gepflanzten Bäumen hat das Amt nach […]
Carolina Pfeiffer zur besten Vorleserin gewählt
Beim 4. Vorlesewettbewerb der Dürener Grundschulen hat sich Carolina Pfeiffer aus der 4. Klasse der Grundschule Birkesdorf in einem sehr spannenden und engen Finale gegen ihre zwölf Mit-Vorleserinnen und Vorleser durchgesetzt. Die 13 teilnehmenden Dürener Grundschulen bedeuten einen Rekord für den Wettbewerb. In zwei Durchgängen mussten die Kinder in der Stadtbücherei zuerst eine Passage aus […]
NRW-Städte schicken ihre Bürgerbüro-Leiterinnen und -Leiter nach Düren
Auf Einladung der Stadt Düren haben sich die Leiterinnen und Leiter der Bürgerbüros der größeren Städte in Nordrhein-Westfalen zu einer gemeinsamen Konferenz im Dürener Rathaus getroffen. Insgesamt folgten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Einladung, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Köln, Bonn, Aachen, Viersen, Dorsten oder Bielefeld. „Diese Konferenzen finden regelmäßig statt. Es geht darum, […]
Bürgermeister überreicht Ehrenpatenschaftsurkunde des Bundespräsidenten
„Kinder sind unsere Zukunft“, sagte Bürgermeister Frank Peter Ullrich, als er Johanna und Perparim Berisha die Urkunde für die Ehrenpatenschaft ihres siebten Kindes Leonora überreichte. Für das siebte Kind einer Familie übernimmt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier traditionell die Patenschaft. Mutter Johanna und Vater Perparim freuten sich sehr darüber. Leonora ist knapp acht Monate alt, das älteste […]
„Einer für Alle, Alle für einen, Alle für Düren“ – die Räuber tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein
Auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich haben sich die Räuber am Freitagabend ins Goldene Buch der Stadt Düren eingetragen. Anlass war das Konzert der Kölsch-Band auf der Festveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen des Vereins „SHG Crohn-Colitis Ulcerosa Düren“ im Haus der Stadt. „Einer für Alle, Alle für Einen, Alle für Düren“ – auf diesen Text […]
Bunte Platzmacher für Kinder machen auf Spielplätze aufmerksam
Plama – Platzmacher für Kinder – so heißen die bunten Holzfiguren, die an vielen Spielplätzen im Dürener Stadtgebiet hängen. Die Figuren sind ein gemeinsames Projekt des Jugendamtes der Stadt Düren, der Spielplatzpatinnen und -paten und dem KunsTraum Lendersdorf. „Die Plamas sind ein Hingucker am Spielplatzzaun. Sie signalisieren: Hier ist ein Platz für Kinder und Jugendliche“, […]
Teichanlage an Gut Weyern soll naturnah saniert werden
In den trockenen Sommern der vergangenen Jahre hat der niedrige Wasserstand der Teichanlage von Gut Weyern mehrfach für Probleme gesorgt. Jetzt fördert der Bund die naturnahe Sanierung der Teichanlage mit rund 1,5 Millionen Euro. Das Geld stammt aus dem „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums. „Die Stadt Düren hat sich um die Fördermittel des Bundes beworben, […]
Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs zur Geschichte des Dürener Bahnhofs
Der Archivschatz des Stadt- und Kreisarchivs befasst sich im monatlichen Wechsel mit ausgewählten Themen der Dürener Stadt- und Kreisgeschichte. Anlässlich seines 150. Geburtstags befasst sich der aktuelle Archivschatz mit der Geschichte des Dürener Bahnhofs. Das Gebäude ist seit 1989 denkmalgeschützt, die Halle stellt eines der ältesten Empfangsgebäude in Nordrhein-Westfalen dar. In der zweiten Hälfte des […]
Kostenlose Haarschneide-Aktion für bedürftige Menschen
Ein kostenloser Haarschnitt, ein nettes Gespräch bei Kaffee oder Tee und eine kleine Wunschtüte mit Pflegeprodukten – die jüngste kostenlose Haarschneide-Aktion für bedürftige Menschen aus dem Stadtgebiet Düren war wieder ein voller Erfolg. Organisiert hatte die Aktion das Sozialamt der Stadt Düren zusammen mit den Streetworkerinnen und Streetworkern der Abteilung für Obdachlosenangelegenheiten und dem sozialen […]