Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Vortrag der VHS Rur-Eifel: Anerkennung einer Schwerbehinderung

Die Anerkennung einer Schwerbehinderung richtet sich nach dem Ausmaß der Funktionsbeeinträchtigungen, die vorliegen. Häufig wird der Fehler gemacht, der Versorgungsverwaltung nur Diagnosen der Krankheiten mitzuteilen.  Der Vortrag der VHS Rur-Eifel „Anerkennung einer Schwerbehinderung“ beleuchtet Schritt für Schritt den Ablauf des Schwerbehindertenverfahrens und welche Dinge, von der Antragstellung bis in das sozialgerichtliche Verfahren, zu beachten sind. […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Jugendschöffenwahl 2023: weitere Ehrenamtler gesucht

Die Stadt Düren sucht weiter Engagierte, die als Jugendschöffinnen und Jugendschöffen beim Amtsgericht Düren und beim Landgericht Aachen tätig sein möchten. Die Bewerbungsfrist war verlängert worden, sie geht noch bis Ende April. Aktuell werden die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter in Strafverfahren, die bei Amts- und Landgerichten […]

Weiterlesen…

Am 28. Juni bricht Peter Schumacher (r.) zu seiner 12.

Peter Schumacher startet seine 12. „Radtour der Hoffnung“

Auf dem Fahrradsattel möchte Peter Schumacher aus Derichsweiler im Sommer in 13 Etappen über 1.000 Kilometer legen – für den guten Zweck. Seine 12. „Radtour der Hoffnung“ führt den 72-Jährigen in Dürens Partnerstadt Gradačac in Bosnien-Herzegowina.  Start ist am 28. Juni in Düren, sein Ziel möchte Peter Schumacher, zusammen mit seinem beiden Mitstreitern Fritz Jaax […]

Weiterlesen…

Bewerbungen für den Heimat-Preis der Stadt Düren ab sofort möglich

Mit dem Heimat-Preis werden Vereine, Verbände oder Institutionen, aber auch Einzelpersonen ausgezeichnet, die die sich um die Heimat, den Erhalt, die Pflege und Förderung von Bräuchen oder für Kultur und Tradition verdient gemacht haben. Die Stadt Düren wird den Preis auch in diesem Jahr wieder verleihen. Bewerbungen für den Heimat-Preis sind ab sofort möglich, der […]

Weiterlesen…

Erfolgreiche Akkreditierung Gründernetzwerk-Standort Düren für das Gründerstipendium.NRW

Neben individuellen Beratungen bietet der Coworking Space in Düren auch Zugang zu dem Gründerstipendium NRW, das Gründer*innen bei der Finanzierung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Das Ziel der Förderung durch ein Gründerstipendium ist es, Gründer*innen mit einer innovativen Geschäftsidee in der Gründungsphase durch die Gewährung von finanziellem Zuschuss zu unterstützen. Dadurch wird den Stipendiat*innen ein Freiraum verschaffen, […]

Weiterlesen…

Deutsch-französischer Schüleraustausch mit einer langen Tradition

In diesem Jahr feiern das Dürener Gymnasium am Wirteltor (GaW) und die französische Partnerschule Lycée Maurice Genevoix in Paris-Montrouge 40 Jahre gemeinsamen Schulaustausch.  Auch wenn sich die Kontakte in den vergangenen Jahren aus verschiedenen Gründen etwas reduziert haben, so ist die Bindung zwischen den beiden Schulen nie verloren gegangen. Jetzt besuchte wieder eine Austauschgruppe aus […]

Weiterlesen…

Rahmenplan Indesee – Bürgerworkshop zur Zwischennutzung

Aber auch um (vorzeitige) Seezugänge und Naherholungsbereiche. Seit Ende 2022 liegen bereits die Planungen für den Endzustand vor, welche im Sommer 2022 in Bürgerworkshops in Merken, Schophoven und Inden/ Altdorf diskutiert wurden. Jetzt erarbeiten die Stadt Düren und die Gemeinde Inden gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH und der RWE Power AG den zweiten Teil […]

Weiterlesen…

Dürener Friedhof als wichtige Inspirationsquelle für den neuesten Krimi

In Aachen wird ein Anwalt erschlagen, in der Eifel ein Zeitungsfotograf ermordet und verantwortlich ist ein Dürener – der Autor Olaf Müller hat im Rathaus jetzt eine signierte Ausgabe seines neuen Krimis „Asche im Venn“ an Bürgermeister Frank Peter Ullrich überreicht. „Olaf Müllers Bücher spielen in unserer Heimat, bei uns zu Hause. Sie bieten einen […]

Weiterlesen…

Mit Schwung in den deutsch-italienischen Schulaustausch

Mit dem Gegenbesuch einer Schulgruppe des neusprachlichen und naturwissenschaftlichen Gymnasiums I.I.S. Rachetti-Da Vinci aus der italienischen Stadt Crema in Düren kommt der Schülerinnen- und Schüleraustausch mit dem Rurtal-Gymnasium jetzt richtig in Schwung. Im Rathaus wurden kurz vor den Osterferien 18 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der nord-italienischen Partnerschule gemeinsam mit ihren Dürener Gastgeberinnen und […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen