Straßenschild mit Hauswand im Hintergrund

Feierliche Einweihung von Fassadenkunst und Real-Labor am Karadeniz Ereğli Platz in Nord-Düren

Ein strahlender Samstag am Karadeniz Ereğli Platz in Nord-Düren! Der frisch gestaltete Quartiersplatz an der Kreuzung Josefstraße und Josef-Schregel-Straße erstrahlt in neuen Farben. Am Samstag, den 7. September 2024 wurde das beeindruckende Fassadenbild des Berliner Künstlers Tim Trantenroth in Nord-Düren feierlich eingeweiht.  Parallel dazu laden frisch aufgestellte bunte Sitzmöbel zum Verweilen direkt unter dem Bild […]

Weiterlesen…

Beim nächsten „Liebertée-Talk“ geht es um Zivilcourage

Nach den Sommerferien wird im Jugendcafé „Liebertée“ am Freitag, dem 13. September 2024, die beliebte Veranstaltungsreihe „Liebertée-Talk“ fortgesetzt. Thema des Talks ist dieses Mal „Zivilcourage“. Das Jugendcafé veranstaltet den „Liebertée-Talk“ unter dem Motto „Generationen kommen ins Gespräch“ zusammen mit dem Arbeitskreis „Alt und Jung gemeinsam“ des Seniorenrates der Stadt Düren an jedem zweiten Freitag im […]

Weiterlesen…

Die Stadt Düren setzt auf eine hohe Beteiligung am Markenbildungsprozess

Was macht Düren aus? Wofür steht die Stadt? Was macht Düren attraktiv und lebenswert? Wie wird die Stadt wahrgenommen und wie sollte sie zukünftig sein? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Markenbildungsprozesses, den die Stadt Düren im Frühsommer gestartet hat.  „Die Antworten auf diese Fragen können wir uns nicht selber geben. Hier ist die Beteiligung […]

Weiterlesen…

Fokusgebiete im Blick bei der kommunalen Wärmeplanung

Die Fertigstellung eines kommunalen Wärmeplans für die Stadt Düren hat einen weiteren großen Schritt gemacht.  Auf Einladung des „Projekt-Teams Kommunale Wärmeplanung Düren“ haben Vertreterinnen und Vertreter großer energieintensiver Dürener Industrieunternehmen, der Wohnungswirtschaft, Institutionen und Einrichtungen in einem Workshop über den aktuellen Stand des Projekts diskutiert. „Ein solcher direkter Austausch ist enorm wichtig, da die Erfahrungen […]

Weiterlesen…

Wie fahrradfreundlich ist Düren?

Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer in Düren wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Besonders im Fokus ist dieses Mal das Miteinander im Verkehr.  Dabei geht es darum, wie Radfahrerinnen und Radfahrer das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern bewerten, etwa ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Weitere Themen der Befragung […]

Weiterlesen…

Musikalische Lesung zum Thema „Demenz, Alzheimer und pflegende Angehörige“

Am Donnerstag, dem 12. September 2024, bietet die Stadtbücherei Düren eine musikalische Lesung zum Thema „Demenz, Alzheimer und pflegende Angehörige“ an. Franziska Mencz liest im Bistro im Haus der Stadt aus „Eine Frau“ von Annie Ernaux, am Klavier begleitet wird sie von Michael Rettig. Dreizehn Tage nach dem Tod ihrer Mutter im Jahr 1986 schreibt […]

Weiterlesen…

Übersicht Straßensperrungen zum 46. Dürener Stadtfest

Düren. Das 46. Dürener Stadtfest der Interessengemeinschaft Düren-City e.V. (IG City) am kommenden Wochenende (13. – 15.09.2024) hat auch Auswirkungen auf die Verkehrsregelungen in der Innenstadt: Ab Freitagmittag sind mehrere Straßen und Bereiche komplett für den Verkehr gesperrt.  Davon betroffen sind auch die Haltestellen der Rurtalbus GmbH und die Taxenstellplätze. Ab Freitag, dem 13. September […]

Weiterlesen…

Am Stadtfest-Sonntag feiert das Jugendamt der Stadt Düren seinen 100. Geburtstag

Das Jugendamt der Stadt Düren feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und das unter anderem auch am Stadtfest-Wochenende. Am Sonntag, dem 15. September, gibt es auf der Empore am Rathaus ein großes Mitmachangebot für große und kleine Kinder und Jugendliche. „Wir freuen uns sehr darauf, das Jubiläum „100 Jahre Jugendamt der Stadt Düren“ in […]

Weiterlesen…

Genuss und Power: SWD Powervolleys treffen auf Kulinarik beim Dürener Schlemmermarkt am 11. September

Am kommenden Mittwoch, dem  11. September 2024, lädt der Dürener Schlemmermarkt von 12 bis 22 Uhr auf dem Marktplatz wieder zu einem unvergesslichen Genusserlebnis ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine vielfältige Auswahl an Speisen aus aller Welt, darunter Spezialitäten aus Argentinien, Ungarn, Frankreich und Südtirol. Feinschmeckerinnen haben hier die Gelegenheit, eine kulinarische Reise durch […]

Weiterlesen…

24 Menschen aus elf Nationen erhalten Einbürgerungsurkunden

„Düren ist eine sehr alte Stadt, die eine Tradition hat, Menschen aufzunehmen und einzubinden. Wir sind eine tolerante Stadt, die von uns allen getragen wird. Lassen Sie uns gemeinsam Düren voranbringen“, gab Bürgermeister Frank Peter Ullrich bei der dritten Einbürgerung des Jahres den 24 neuen deutschen Staatsbürgerinnen und -bürgern mit auf den Weg.  Im Ratssaal […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen