Düren. Seit mittlerweile 23 Jahren ist der Adventskalender des Lions Clubs Düren e.V. zu einer festen Größe in der Vorweihnachtszeit geworden – und mit Erfolg: Insgesamt konnten über den Verkauf in all den Jahren mehr als 500.000 Euro für die Jugendarbeit in der Stadt und Region Düren zur Verfügung gestellt werden.
Auch in diesem Jahr startet die Verkaufsaktion für den Adventskalender bereits mit dem Auftakt auf dem Dürener Herbstmarkt am 26. Oktober, wie Frank Schnorrenberg, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Clubs Düren e.V., auf einem Pressetermin im Dürener Rathaus ankündigte.
Nachdem in der Vergangenheit in der Regel 5.000 Exemplare aufgelegt wurden, ist die Auflage für 2025 nochmals auf 5.500 Stück erhöht worden, um so noch mehr Wirksamkeit entfalten zu können. Mit dieser Steigerung setzt der Lions Club Düren sein erklärtes Ziel fort, vor allem Einrichtungen zu unterstützen, die sich für Kinder- und Jugendarbeit engagieren. „Nachhaltigkeit bei unseren Spendenempfängern ist uns sehr wichtig“, erklärt Frank Schnorrenberg. „Nur auf dieser Basis können unsere Partner verlässlich planen und wir ihre wichtige und sinnvolle Arbeit für unsere Gesellschaft nachhaltig unterstützen.“
Unter den diesjährigen Begünstigten der Kalender-Erlöse befinden sich in bewährter Weise renommierte Einrichtungen und Initiativen: der Förderverein der Musikschule Düren, der Sozialdienst katholischer Frauen Düren (SkF), der Verein BASTA e.V., das Jugendzentrum MultiKulti Düren, der Förderverein des Kommunalen Integrationszentrums Kreis Düren, IN VIA Düren-Jülich e.V., Düren-Sorgsam, das Sozialwerk Dürener Christen sowie erstmals auch die Jugendfeuerwehr der Stadt Düren. Diese Auswahl orientiert sich am Selbstverständnis des Lions Clubs Düren, gezielt jene Vereine, Einrichtungen oder Initiativen zu fördern, die sich besonders um junge Menschen kümmern und oft dort wirken, wo Unterstützung erforderlich ist.
„Wie alle Initiativen der Lions Clubs in Düren, ist auch die Adventskalenderaktion des Lions Clubs Düren e.V. für uns ein unschätzbarer Beitrag“, betont Bürgermeister Frank Peter Ullrich. „Sie stärkt das soziale Gefüge und hilft, besonders im Zusammenwirken mit den Ämtern der Stadt und den vielen, oft ehrenamtlich tätigen, Einrichtungen und Initiativen, die gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen junge Menschen stehen, gemeinsam besser zu bewältigen“, dankte Frank Peter Ullrich allen Akteuren. Er sei zuversichtlich, dass der Adventskalender 2025 wieder ein großer Erfolg wird, von dem dann auch wieder viele profitieren.
Neu in diesem Jahr ist das Titelbild des Adventskalenders: Es zeigt ein stimmungsvolles Foto vom Dürener Weihnachtsmarkt 2024 mit dem beleuchteten Weihnachtsmann und wurde von der amtierenden Präsidentin Dr. Erik Kim fotografisch aufgenommen und künstlerisch bearbeitet.