Das 50 Jahre alte Gebäude des Burgau-Gymnasiums soll abgerissen und durch einen hochmodernen Neubau ersetzt werden. Ein Gutachten hat herausgefunden, dass ein Neubau billiger ist als eine Sanierung. Die entscheidenden Grundlagen für die Ratsentscheidung vom 12. März 2025 finden sich auf Seite 18f. des Gutachtens der Firma KMC. In dem Gutachten wird ein Raum- und […]
Schlagwort: Burgau-Gymnasium
Neue digitale Ausstellung: „Gestohlene Heimat“ über Dürener Opfer des Nazi-Regimes
Nie wieder ist jetzt! Das nationalsozialistische Regime mag für viele Menschen lange in der Vergangenheit liegen, aber wer seinen Blick auf die aktuellen politischen Entwicklungen lenkt, dem wird der zunehmende Rechtsruck nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa bewusst. Deshalb liegt dem Team des Stadtmuseums die Projektarbeit mit Schülerinnen und Schülern der Dürener Schulen […]
Austauschschülerinnen und -schüler aus Saint-Amand-les-Eaux zu Besuch im Rathaus
Im Rahmen ihres Austausches mit dem Burgau-Gymnasium waren 24 Schülerinnen und Schüler des „Institut Notre Dame des Anges“ in Saint-Amand-les-Eaux in Frankreich auf Einladung von Bürgermeister Frank Peter Ullrich zu Gast im Rathaus. „Bienvenue à la mairie – herzlich willkommen hier im Rathaus“, begrüßte der Bürgermeister die Jugendlichen auf Französisch und Deutsch. „Städtepartnerschaften sind sehr […]
Bienvenue à la mairie – Französische Austauschschülerinnen und -Schüler zu Gast im Rathaus
„Bienvenue à la mairie – herzlich willkommen hier im Rathaus“, begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums und deren Gäste aus der Partnerschule Collège Jean de la Fontaine in Gémenos aus der Nähe von Marseille in Südfrankreich. Im Rahmen ihres einwöchigen Austauschs stand auch ein Besuch des Dürener Rathaus auf dem Programm […]
Schülerinnen und Schüler aus Cormeilles zu Gast in Düren
Die Städtepartnerschaft zwischen Düren und dem französischen Cormeilles besteht schon seit ziemlich genau 53 Jahren – in dieser Freundschaft ist jetzt ein neues Kapitel aufgeschlagen worden. Erstmals waren Schülerinnen und Schüler des Collège Europe aus Cormeilles zu Gast am Dürener Burgau-Gymnasium. Bürgermeister Frank Peter Ullrich empfing die Jugendlichen und Vertreterinnen und Vertreter beider Schulen jetzt […]
Bürgermeister empfing französische Austauschschülerinnen und -schüler
Eine Woche lang haben Schülerinnen und Schüler aus Saint-Amand-les-Eaux in Frankreich bei ihrem Besuch am Burgau-Gymnasium das Leben ihrer Dürener Altersgenossinnen und -genossen der Klasse 7F kennengelernt. Auf dem Programm stand auch ein Empfang durch Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Dürener Rathaus. „Es ist sehr gut, dass wir uns seit Jahrzehnten in Freundschaft begegnen und […]
Burgau-Gymnasium und Musikschule Düren: Erste EMSA-Schulen im Kreis Düren
Die Vision lautet: „Hand in Hand – Eine (Musik)Schule für alle.“ Das Projekt soll die Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Allgemeinbildende Schulen stärker in den Fokus stellen. Jetzt sind die ersten Musikkoordinatoren für Düren zertifiziert worden. Christian Reinkober vom Burgau-Gymnasium und Renold Quade von der Musikschule Düren haben sich auf den Weg gemacht, um musikalische Bildungswege […]
Austauschschülerinnen und -schüler aus Frankreich zu Besuch im Rathaus
„Bienvenue à la mairie – herzlich willkommen hier im Rathaus“, begrüßte Bürgermeister Frank Peter Ullrich Schülerinnen und Schüler des Burgau-Gymnasiums und deren Gäste aus der Partnerschule Collège Jean de la Fontaine in Gémenos aus der Nähe von Marseille in Südfrankreich. Im Rahmen ihres einwöchigen Austauschs stand auch ein Besuch des Dürener Rathaus auf dem Programm […]
Burgau-Gymnasium Gastgeber beim deutsch-französischen Jugendkongress
Die deutsch-französische Freundschaft hat eine lange Tradition in Deutschland und sie wird auch von jungen Menschen gepflegt. Besonders deutlich wird es vom 16. bis 21. September, wenn Schüler aus beiden Ländern zum achten deutsch-französischen Jugendkongress nach Düren kommen. Als Gastgeber tritt dabei das Burgau-Gymnasium auf, das sich schon seit vielen Jahren durch bilingualen Unterricht in […]