Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren
Der iPunkt in Sichtweite des Rathauses ist Treffpunkt für die Führung

Ist Düren hässlich“ – Stadtführung durch Düren

Düren. „Ist Düren hässlich““ Während einer zweistündigen Stadtführung am 15. August, 13:30 Uhr, wird dieser und weiteren Fragen auf den Grund gegangen. Was ist eigentlich schön und was ist hässlich“ Das bleibt wohl reine Ansichtssache! Doch eines ist schon jetzt ganz sicher, nach dieser Führung werden Besucher und Einheimische Düren aus einem völlig anderen Blickwinkel […]

Weiterlesen…

Ihre Anzeige hier? Jetzt informieren

Die Comiciade® kommt Anfang September nach Düren

Düren. Manga-Zeichner und Comic-Künstler kommen auf Initiative der Stadtbücherei Düren in das Haus der Stadt und bescheren mit dem Comciade®Special der Mittelstadt an der Rur vom 2. bis zum 12. September ihr erstes eigenes Comic-Event.   Da Corona-bedingt alle Veranstaltungen im Frühjahr abgesagt werden mussten, kommen die Comiczeichner und Manga-Künstler eben im Herbst nach Düren! […]

Weiterlesen…

Mitreden bei der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes im Bezirksausschuss Niederau-Krauthausen

Düren. Mit dem Beschluss zur frühzeitigen Beteiligung vom 01.10.2019 hat die Stadt Düren den ersten Schritt zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes gemacht. . In den kommenden Monaten wird das Flächenkonzept für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes in den Dürener Stadtteilen diskutiert. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Niederau und Krauthausen sind eingeladen, sich im öffentlichen Teil der Sitzung […]

Weiterlesen…

Der Busverkehr kehrt zum Kaiserplatz zurück

Düren. Wie das städtische Amt für Tiefbau und Grünflächen mitteilt, sind die Asphaltarbeiten in der Zehnthofstraße und Wilhelmstraße planmäßig abgeschlossen. Die Busspur und damit auch die zentrale Haltestellenanlage auf dem Kaiserplatz können nach den Sommerferien wieder genutzt werden. Ab dem kommenden Samstag, dem 08.08.2020, wird der Busverkehr von der Schenkelstraße wieder auf den Kaiserplatz verlegt. […]

Weiterlesen…

Modellfabrik für die Papierstadt Düren

Düren ist die Stadt des Papiers. In diesem Industriebereich mit langer Tradition sind bis heute mehr als 2.000 Menschen direkt beschäftigt. Durch die lokale Wertschöpfungskette mit dem Maschinenbau und der Vliesstoffindustrie, ist sogar jeder zweite Industriearbeitsplatz in Verbindung mit dieser Branche zu bringen. „Damit ist die Papierindustrie die bedeutendste Wertschöpfungsquelle der Stadt Düren“, erklärt Bürgermeister […]

Weiterlesen…

Revier-Tour der Zukunftsagentur macht Halt in Düren

Düren. Der Beteiligungsprozess nimmt Fahrt auf. Im Rahmen der „Revier-Tour“ macht das Dialog-Mobil der Zukunftsagentur am Freitag, 31.07.2020 Halt in Düren. Die „Revier-Tour“ findet anlässlich des Bürgerbeteiligungsprozesses zum Wirtschaft- und Strukturprogramm 1.0 (WSP 1.0) vom 28. Juli bis 8. August statt. Am 31.07.2020, zwischen 10 Uhr und 11:30 Uhr, wird die Zukunftsagentur in Düren auf […]

Weiterlesen…

Leopold-Hoesch-Museum startet Sonderreihe #BlackLivesMatter in seinem Filmprogramm

Im Juli 2020 startet das Leopold-Hoesch-Museum eine Sonderfilmreihe zum Thema #BlackLivesMatter, die den Blick auf die aktuellen Ereignisse in den Vereinigten Staaten richtet. Dabei handelt es sich um Filme, die sich mit der Diskriminierung und Gewalt gegen afroamerikanische Bürgerinnen und Bürger bzw. People of Color in den USA beschäftigen sowie mit Menschenrechtsthemen, wie der Benachteiligung […]

Weiterlesen…

Zuwendungsbescheide überreicht: Stadt erhält rund 2 Millionen Euro aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms NRW

Düren. Zur Übergabe zweier Zuwendungsbescheide aus Mitteln des Städtebauförderungsprogramms Nordrhein-Westfalen kam jetzt die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Ina Scharrenbach, persönlich in das Dürener Rathaus. Dort begrüßte Bürgermeister Paul Larue, im Beisein von Rechtsdezernentin Christine Käuffer, Co-Dezernent und Kämmereileiter Erhard Vanselow sowie Dr. Inken Tintemann vom Amt für Stadtentwicklung, den Gast aus Düsseldorf. […]

Weiterlesen…

Die mobile Version verlassen