Düren. Corona-bedingt musste die Aufführung der Komödie „Ein Käfig voller Narren“, die für den 4. Oktober im Theater Düren im Haus der Stadt vorgesehen war, auf unbestimmte Zeit verschoben werden. Stattdessen zeigt das Landestheater Detmold am Sonntag, dem 4. Oktober 2020, 18:00 Uhr, im Haus der Stadt die Komödie „Alte Liebe“ nach dem Roman von […]
Verwaltung
Im Dürener Rathaus und den Verwaltungen der anderen Gemeinden im Kreis Düren gibt es jeden Tag wichtige Entscheidungen.
Stadtbücherei Düren in der letzten Juliwoche geschlossen
Düren. Die Stadtbücherei Düren bleibt in der Woche von Montag, dem 27.07. bis Samstag, dem 01.08.2020 geschlossen. In dieser Zeit wird die Kinderbücherei weiter umgebaut. Neben einer Neugestaltung der Kinderbücherei wird die technische Ausstattung sowie die akustische Dämmung ertüchtigt. Ab Montag, den 03.08.2020 ist die Stadtbücherei wie gewohnt ab 12.30 Uhr geöffnet. […]
Stadt Düren warnt vor „Kanalhaien“
Düren. So genannte „Kanalhaie“ treiben in Düren ihr Unwesen. Durch die in der Presse angekündigten städtischen Straßen- und Kanalbaumaßnahmen werden unseriöse Firmen aufmerksam und bieten verschiedene Inspektions-, Sanierungs- und Installationsarbeiten auf Privatgrundstücken als Haustürgeschäft an. Wie erst kürzlich bekannt geworden ist, sind solche „Kanalhaie“ zurzeit auch in Düren, zum Beispiel in der Euskirchener Straße, aktiv. […]
Piraten, Sirenen, ein Goldschatz und viel Tanz und Musik
Düren. Auf dem Abenteuerspielplatz (ASP) waren die Piraten los! Gemeinsam mit Britta Sensenschmidt und Nele Beckmann, zwei Theaterpädagoginnen der LAG Spiel&Theater NRW e.V., hatte eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen innerhalb weniger Tage in einem Ferienworkshop ein spannendes und unterhaltsames Theaterstück entwickelt, mit dem von Max Porst und dem Team des Abenteuerspielplatzes gebauten großen Holzschiff […]
Auf kleinen Füßen durch Düren – Stadtführung für Kinder
Düren. Kinder sind neugierig – und das ist auch gut so! Daher bietet Stadtführerin Andrea Effing am Donnerstag, dem 16. Juli 2020, eine Kinderstadtführung durch Düren an, die auch den Wissensdurst unserer kleinen Gäste stillt! Die erlebnisreiche Entdeckungstour für Kinder verbindet Spaß mit spielerischem Lernen. So kümmert sich die Stadtführerin um Fragen wie: Was […]
Regelung an Wochenmarkttagen: Fahrräder abstellen – Konflikte vermeiden
Düren. Seit vielen Jahrzehnten erfreut sich der Dürener Wochenmarkt großer Beliebtheit. Inzwischen an seinen angestammten Platz auf dem Markt zwischen Rathaus und Annakirche gekehrt und mit einer neuen, großzügigen Anordnung der Verkaufsstände versehen, kommt es dennoch immer wieder zu brenzligen Situationen zwischen Fußgängern sowie Radfahrerinnen oder Radfahrern. Dann erreichen in unregelmäßigen Abständen entsprechende Beschwerden das […]
Schausteller laden ein zum „Dürener Sommer Special“
Düren. Die Corona-Epidemie stellt das allgemeine Leben und insbesondere auch das des Schaustellergewerbes vor großen Herausforderungen. Mit dem Verbot von Großveranstaltungen bis vorerst Ende Oktober sind viele der Familienbetriebe in ihrer Existenz bedroht. Um endlich wieder ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen, hat sich der Dürener Verband Reisender Schausteller (VRS) Gedanken darüber gemacht, […]
SommerLeseClub in der Stadtbücherei hat regen Zulauf
Düren. Vier Kinder, die Rätsel lieben, sind im Escape-Room der Stadtbücherei mit dabei und haben richtig Ferienspaß. Es darf gesucht werden, gerätselt, kombiniert und gerechnet, manchmal muss auch um Ecken gedacht werden, bis die Lösung stimmt, die Tür aufgeschlossen und das Zimmer verlassen werden kann. Michael Treubig hat die Escape-Abenteuer organisiert und geleitet und […]
Schulabschluss-Kurse bei der VHS Rur-Eifel erfolgreich beendet
Düren. Trotz der Coronakrise ist es der VHS Rur-Eifel, Dank der Beharrlichkeit und Initiative von Fachbereichsleiterin Christiane Pregl, gelungen, die Schulabschlusslehrgänge erfolgreich zu Ende zu führen. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Hauptschulabschluss Klasse 9 bestanden, 25 den Hauptschulabschluss Klasse 10 und 24 den Mittleren Schulabschluss, davon acht mit der Qualifikation zum Eintritt in die […]
Archivschatz des Monats Juli 2020 im Stadt- und Kreisarchiv
Düren. Man schreibt das Jahr 1871 in Düren. Es ist Sommer. Der Deutsch-Französische Krieg ist vorbei, und die Dürener feiern ihre siegreichen Heimkehrer mit einem Festzug und Feuerwerk. Doch die Siegesfreude wird kurz danach gedämpft: eine berüchtigte Krankheit breitet sich allmählich unter der Bevölkerung aus. Es sind die Pocken, auch Blattern genannt. Bis Ende des […]